Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Metabo SB 710 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SB 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
17027063_1110 SB_Bauk10.book Seite 10 Dienstag, 23. November 2010 2:03 14
D
DEUTSCH
werkzeuge getrennt gesammelt und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.

15 Technische Daten

Erläuterungen zu den Angaben auf Seite 2.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
vorbehalten.
P
=
Nennaufnahme
1
P
=
Abgabeleistung
2
n
*
=
Leerlaufdrehzahl
1
n
*
=
Lastdrehzahl
2
ø max =
maximaler Bohrdurchmesser
s max
=
maximale Schlagzahl
b
=
Bohrfutter-Spannweite
G
=
Bohrspindelgewinde
H
=
Bohrspindel mit Innensechskant
m
=
Gewicht
D
=
Spannhalsdurchmesser
Schwingungsgesamtwert (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
a
=
Schwingungsemissionswert
h, ID
(Schlagbohren in Beton)
a
=
Schwingungsemissionswert
h, D
(Bohren in Metall)
K
,K
= Unsicherheit (Schwingung)
h,ID
h,D
Der in diesen Anweisungen angegebene
Schwingungspegel ist entsprechend einem in
EN 60745 genormten Messverfahren gemessen
worden und kann für den Vergleich von
Elektrowerkzeugen miteinander verwendet
werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige
Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert
die hauptsächlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das
Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit
abweichenden Einsatzwerkzeugen oder
ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der
Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Gerät
abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht
tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von
Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der
Arbeitsabläufe.
Typische A-bewertete Schallpegel:
L
= Schalldruckpegel
pA
10
All manuals and user guides at all-guides.com
L
K
Messwerte ermittelt gemäß EN 60745.
* Energiereiche hochfrequente Störungen können
Drehzahlschwankungen hervorrufen. Diese
verschwinden wieder, sobald die Störungen
abgeklungen sind.
Die angegebenen technischen Daten sind
toleranzbehaftet (entsprechend den jeweils
gültigen Standards).
= Schallleistungspegel
WA
, K
= Unsicherheit (Schallpegel)
pA
WA
Gehörschutz tragen!
Maschine der Schutzklasse II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis