Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Und Tricks; Reinigung, Wartung; Störungsbeseitigung; Zubehör - Metabo SB 710 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SB 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
17027063_1110 SB_Bauk10.book Seite 9 Dienstag, 23. November 2010 2:03 14

9 Tipps und Tricks

Bei tiefen Bohrungen den Bohrer von Zeit zu Zeit
aus der Bohrung ziehen, um das Gesteinsmehl
oder Späne zu entfernen.
Fliesen und andere spröde Materialien ohne
Schlag bohren. Impuls-Funktion (nur
SBE 900 Impuls) zum Anbohren ohne Ankörnen
einschalten.
Zum Schrauben kann das Bohrfutter
abgeschraubt werden. Schrauber-Bit direkt in den
Innensechskant der Spindel einsetzen. Bei
angebrachter Bit-Spannbuchse (Best.-Nr.
6.31281) wird der Schrauber-Bit gehalten.
Zum Gewindeschneiden (nicht SB 710),
Gewindebohrer etwas ölen. Geringe Drehzahl und
ersten Gang wählen. Im Rechtslauf einschneiden,
anhalten, im Linkslauf herausdrehen.

10 Reinigung, Wartung

Schnellspannbohrfutter reinigen:
Nach längerem Gebrauch das Bohrfutter mit der
Öffnung senkrecht nach unten halten und
mehrmals ganz öffnen und schließen. Der
angesammelte Staub fällt aus der Öffnung. Die
regelmäßige Anwendung von Reinigungsspray an
den Spannbacken und Spannbackenöffnungen
wird empfohlen.
11 Störungsbeseitigung
Sollte sich der Schalterdrücker (13) nicht
eindrücken lassen, überprüfen, ob der
Drehrichtungsumschalter (11) vollständig auf
Position R oder L steht (nicht SB 710).
SBE 900 Impuls: Wird bei eingeschalteter
Maschine das Stellrad (9) von Impulsfunktion auf
Drehmomentbegrenzung gestellt, schaltet sich die
Maschine automatisch ab. Maschine aus und
wieder einschalten.
Elektronik-Signalanzeige (10)
Schnelles Blinken - Wiederanlaufschutz
(SBE 1000, SBE 1100 Plus)
Bei Spannungswiederkehr nach Netzausfall läuft
die noch eingeschaltete Maschine aus
Sicherheitsgründen nicht wieder von alleine an.
Die Maschine aus- und wiedereinschalten.
Langsames Blinken - Kohlebürsten abgenutzt
(SBE 1100 Plus)
Die Kohlebürsten sind fast vollständig abgenutzt.
Bei vollständig abgenutzten Kohlebürsten schaltet
die Maschine automatisch ab. Die Kohlebürsten
beim Kundendienst wechseln lassen.
All manuals and user guides at all-guides.com
Dauerleuchten - Überlast
(SBE 1100 Plus)
Bei einer länger andauernden Überlastung der
Maschine wird die Leistungsaufnahme begrenzt
und dadurch eine weitere unzulässige Erwärmung
des Motors vermieden.
12 Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Wenn Sie Zubehör benötigen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
Zur Auswahl des richtigen Zubehörs teilen Sie dem
Händler bitte den genauen Typ Ihres
Elektrowerkzeugs mit.
Siehe Seite 4.
A Metabox
B Winkel-Bohr- und Schraubvorsatz
C Biegewelle
D Lamellenschleifrad
E Bohrständer
F Maschinenschraubstock
G Stahldraht-Pinselbürste
H Stahldraht-Topfbürste
I Stahldraht-Rundbürste
J Bit-Spannbuchse
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Hauptkatalog.

13 Reparatur

Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur
durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden!
Reparaturbedürftige Metabo Elektrowerkzeuge
können an eine Metabo-Service-Stelle eingesandt
werden. Adressen siehe www.metabo.com.
Bitte beschreiben Sie bei der Einsendung zur
Reparatur den festgestellten Fehler.

14 Umweltschutz

Metaboverpackungen sind 100% recyclingfähig.
Ausgediente Elektrowerkzeuge und Zubehör
enthalten große Mengen wertvoller Roh- und
Kunststoffe, die ebenfalls einem Recyclingprozess
zugeführt werden können.
Diese Gebrauchsanleitung ist auf chlorfrei
gebleichtem Papier gedruckt.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung
in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro-
DEUTSCH
Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerk-
zeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Euro-
päischer Richtlinie 2002/96/EG über
D
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis