Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Christ Epsilon 2-6D LSCplus Betriebsanleitung Seite 79

Gefriertrocknungsanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Epsilon 2-6D LSCplus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Version 10/2012, Rev. 2.13 vom 01.12.2021 • sb
Originalbetriebsanleitung
Sonderausstattung: Inertisierung (5)
(s. Kap. 6.7 - "Optionale Erweiterungen und Sonderausstattungen")
Ist die Option "Inertisierung" aktiviert und die Anlage befindet sich im
Modus "Standby", "Manuell-Gefrieren", "Programm-Beladen" oder
"Programm-Gefrieren", wird nach Schließen der Beladetür für die Dauer
der vorgewählten Inertisierungszeit eine automatische Inertisierung der
Trocknungskammer vorgenommen. Die Betriebsart wechselt zu "Run
Inertisieren".
Abb. 40: Dialogfenster "Inertisierung"
Eine erfolgreiche Inertisierung ist Voraussetzung für die Fortsetzung des
Prozesses in den Betriebsarten
Manuell
Programm
Abtauen
Medienablauf.
Alle anderen Betriebsarten können ohne erfolgreich durchlaufende
Inertisierungssequenz gestartet werden.
Folgende Parameter können eingestellt werden:
Die Inertisierungszeit bestimmt die effektive Inertisierungsdauer bei
offenen Ein- und Auslassventilen und kann in einem Bereich von
1...9999 Sekunden eingestellt werden.
Der Parameter "Verzögerung Ein" bestimmt die Dauer vom Öffnen der
Einlassventile bis zum Öffnen der Auslassventile. Der Einstellbereich
liegt bei 0...99 Sekunden.
Der Parameter "Verzögerung Aus" bestimmt die Dauer vom Schließen
der Einlassventile bis zum Schließen der Auslassventile. Der
Einstellbereich liegt bei 0...99 Sekunden.
Eine Inertisierung kann durch Drücken der Schaltfläche "Stopp" abge-
brochen werden.
Wurde die Inertisierung im Modus "Manuell-Gefrieren", "Programm-
Beladen" oder "Programm-Gefrieren" ausgelöst, wird durch "Stopp" auch
der Gefriertrocknungsprozess abgebrochen!
Gefriertrocknungsanlage Epsilon 2-6D LSCplus
6 Betrieb
79 / 157

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

113100113120

Inhaltsverzeichnis