BEDIENUNG DES CHRONOGRAPHEN
I. E
K
INFACHE
URZZEITMESSUNG
1. Chronographenstart: Den Drücker A betätigen. Der
zeiger 3 setzt sich in Bewegung und misst die
Sekunden.
2. Chronographenstopp: erneut den Drücker A betäti-
gen. anzeige der gemessenen zeitspanne in
Stunden (totalisator 1), in Minuten (zeiger 2) in
Sekunden (zeiger 3), in zehntelsekunden (zähler 4).
3. rückstellung des Chronographen auf null über den
Drücker B.
30
II. K
Z
URZZEITMESSUNG MIT
WISCHENZEIT
1. Chronographenstart: Den Drücker A betätigen. Der
zeiger 3 setzt sich in Bewegung und misst die
Sekunden.
2. Für die zwischenzeitanzeige – ohne Unterbrechung
der laufenden zeitmessung – den Drücker B betätigen.
3. Für die laufende zeitmessanzeige den Drücker B betä-
tigen: Der Sekundenmesszeiger 3 und gegebenenfalls
auch der Minutenmesszeiger 2 holen die verstrichene
zeit wieder ein.
31