Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
DIE WIDEX MOMENT™ FAMILIE
Modell MRB2D
RIC/RITE
(Hörer-im-Gehörgang/Hörer-im-Ohr)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Widex MOMENT MRB2D

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DIE WIDEX MOMENT™ FAMILIE Modell MRB2D RIC/RITE (Hörer-im-Gehörgang/Hörer-im-Ohr)
  • Seite 2: Ihr Hörsystem

    IHR HÖRSYSTEM (Wird vom Hörakustiker ausgefüllt) Dies ist eine Liste der verfügbaren Programme für Ihr Hörsystem. Weiter- führende Informationen zur Verwendung dieser Programme finden Sie im Abschnitt „Individuelle Einstellungen“. Ihre Hörsystem-Programme: PROGRAMME HÖRBEREICHS-ERWEITE- RUNG  Universal   PureSound  ...
  • Seite 3 Telefonate, nicht auf Telefonate mittels Di- rektübertragung von Ihrem Smartphone. Lesen Sie die Anweisungen Lesen Sie diese Broschüre und das „Ohrstücke für Widex Hörsysteme“ auf- merksam durch, bevor Sie Ihr Hörsystem in Betrieb nehmen.
  • Seite 4 Audio-Streaming von Smartphones und anderen Geräten über DEX. Weite- re Hilfe und Informationen erhalten Sie bei Ihrem Hörakustiker oder auf https://global.widex.com/MOMENT. Dieses Hörsystem funktioniert drahtlos mit der MOMENT App. Wir überneh- men keine Haftung, wenn das Hörsystem mit einer App von Drittanbietern...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE............7 IHR HÖRSYSTEM..................10 Willkommen....................10 Ihr Hörsystem im Überblick...............10 GEBRAUCHSBEDINGUNGEN..............12 Hinweise für den Gebrauch................12 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..............12 Betriebsbedingungen..................12 Lager- und Transportbedingungen..............13 TÄGLICHER GEBRAUCH................14 Ein-/Ausschalten.................... 14 Einsetzen und Herausnehmen des Hörsystems......... 14 ENERGIEVERSORGUNG................16 Zink-Luft-Batterie..................16 Batteriealarm....................
  • Seite 6 Schallsignale....................22 Partneralarm ....................22 Klang- und Programmeinstellung...............22 Benutzung eines Smartphones in Verbindung mit Ihrem Hörsystem..24 KOPPLUNG VON HÖRSYSTEM UND SMARTPHONE........25 Kompatibilität mit Smartphones..............25 REINIGUNG....................26 Werkzeuge..................... 26 So reinigen Sie Ihr Hörsystem..............26 ZUBEHÖR....................28 FEHLERSUCHE..................29 INFORMATIONEN ZUR REGELKONFORMITÄT........... 31 FCC- und ISED-Erklärungen................31 EU-Richtlinien....................33 Richtlinie 2014/53/EU................33...
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie diese Seiten aufmerksam durch, ehe Sie Ihr Hörsystem in Betrieb nehmen. Unsachgemäßer Gebrauch oder Verschlucken von Hörsystemen oder Batterien/Akkus kann gefährlich sein. Dies kann zu ernsten Verletzun- gen oder sogar zum Tod führen. Falls ein Hörsystem oder eine Batterie/ Akku versehentlich verschluckt wurde, wählen Sie die Notrufnummer oder suchen Sie unverzüglich Krankenhaus auf.
  • Seite 8 Verwenden Sie Ihr Hörsystem nicht in explosionsgefährdeten Bereichen wie beispielsweise Schachtanlagen. Halten Sie Ihr Hörsystem, dazugehörige Teile, Zubehör und Batterien/ Akkus von Kindern fern. Versuchen Sie nie selbst, das Hörsystem zu öffnen oder zu reparieren. Wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker, wenn Ihr Hörsystem repariert werden muss.
  • Seite 9 Wenn Sie die Batterie durch eine Batterie des falschen Typs ersetzen, be- steht Explosionsgefahr.
  • Seite 10: Ihr Hörsystem

    IHR HÖRSYSTEM Willkommen Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Hörsystem. Nutzen Sie Ihr Hörsystem regelmäßig, auch wenn es etwas dauert, sich da- ran zu gewöhnen. Wer sein Hörsystem nur unregelmäßig nutzt, kommt meist gar nicht in den Genuss aller Vorteile. Ihr Hörsystem und sein Zubehör können in dieser Bedienungsanleitung an- ders aussehen als Ihr Hörsystem mit Zubehör.
  • Seite 11 4. Batteriefach 5. Links/rechts-Kennung Anhand der Farbe der Links/rechts-Kennung können Sie die linke von der rechten Seite unterscheiden. Ihr Hörsystem für das linke Ohr ist blau ge- kennzeichnet. Ihr Hörsystem für das rechte Ohr ist rot gekennzeichnet.
  • Seite 12: Gebrauchsbedingungen

    GEBRAUCHSBEDINGUNGEN Hinweise für den Gebrauch Die Hörsysteme eignen sich für Personen ab dem Alter von 36 Monaten mit allen Konfigurationen und verschiedenen Graden von Hörminderung – von gering (10 dB HL) bis stark/hochgradig (100 dB HL). Die Hörsysteme müssen von einem zugelassenen Hörgerätespezialisten (Audiologe, Hörgeräte-Akustiker, HNO-Arzt) angepasst werden.
  • Seite 13: Lager- Und Transportbedingungen

    Außentemperaturen Im Folgenden finden Sie die spezifischen Lager- und Transportbedingungen: Minimal Maximal Temperatur -20 °C (-4 °F) 55°C (131°F) Luftfeuchtigkeit 10 % RF 95 % RF Technische Datenblätter und weitere Informationen zu Ihrem Hörsystem finden Sie unter folgendem Link: https://global.widex.com.
  • Seite 14: Täglicher Gebrauch

    TÄGLICHER GEBRAUCH Ein-/Ausschalten Um das Hörsystem einzuschalten, schließen Sie das Batteriefach. Das Hörsystem bestätigt durch ein akus- tisches Signal, dass es eingeschaltet ist, sofern Ihr Hör- geräte-Akustiker diese Funktion nicht deaktiviert hat. Um das Hörsystem auszuschalten, ziehen Sie den Bat- teriefachdeckel nach unten.
  • Seite 15 Ihr Hörsystem kann für verschiedene Typen von Ohrstücken angepasst wer- den. Weitere Informationen zu Ihrem Ohrstück finden Sie in der separaten Ohrstück-Anleitung. Herausnehmen des Hörsystems Nehmen Sie zuerst das Hörsystem hinter dem Ohr Halten Sie das untere Ende des Schlauchs/der Hö- rerzuleitung fest und ziehen Sie nun vorsichtig das Ohrstück aus dem Gehörgang.
  • Seite 16: Energieversorgung

    ENERGIEVERSORGUNG Zink-Luft-Batterie Benutzen Sie für Ihr Hörsystem eine Zink-Luft-Batterie des Typs 312. Nehmen Sie ausschließlich frische, neue Batterien des von Ihrem Hörgeräte- Akustiker empfohlenen Typs. HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass die Batterie ganz sauber und frei von Verschmut- zungen ist, bevor Sie sie in Ihr Hörsystem einlegen. Ihr Hörsystem wird sonst möglicherweise nicht wie erwartet funktionieren.
  • Seite 17: Kindersicherung Am Batteriefach

    Entfernen Sie den Klebestreifen von der neuen Bat- terie und stellen Sie sicher, dass kein Kleber zurück- bleibt. Lassen Sie die Batterie 60 Sekunden „atmen". Öffnen Sie mit dem Nagelgriff vorsichtig das Batte- riefach und entnehmen Sie die alte Batterie. Setzen Sie die Batterie wie abgebildet in das Batte- riefach ein.
  • Seite 18 Benutzen Sie zum Öffnen des Batteriefachs das mit- gelieferte Spezialwerkzeug wie gezeigt.
  • Seite 19: Individuelle Einstellungen

    INDIVIDUELLE EINSTELLUNGEN Programme Hier finden Sie eine Übersicht über die Programme, die Ihnen zur Auswahl stehen. Lassen Sie sich von Ihrem Hörakustiker beraten. PROGRAMME VERWENDUNG Universal Automatisches Programm mit Schwerpunkt auf optimaler Hörbarkeit in allen Situationen PureSound Automatisches Programm mit Schwerpunkt auf natürlicher, angenehmer Klangwiederga- be in allen Situationen Ruhe...
  • Seite 20 PROGRAMME VERWENDUNG Social Verwenden Sie dieses Programm, wenn Sie sich kleiner Runde befinden, wie z. B. bei ei- nem Familienessen Musik Für das Hören von Musik Mit diesem Programm hören Sie über die In- duktionsspule des Hörsystems, wodurch Sie das Schallsignal direkt und ohne störende Umgebungsgeräusche hören (erfordert ein Induktionsspulensystem) Dieses Programm kombiniert das Hörsystem-...
  • Seite 21: Das Zen-Programm

    PLUS-WELT PROGRAMME VERWENDUNG Zen+ Dieses Programm ist ähnlich wie Zen, ermög- licht jedoch das Hören von unterschiedlichen Tönen oder unterschiedlichem Rauschen. Die Programmliste zeigt die Standardnamen der Programme. Ihr Hörakusti- ker kann auch einen alternativen Programmnamen aus einer vorgegebenen Liste wählen. Dies erleichtert Ihnen die Wahl des richtigen Programms für die unterschiedlichen Hörsituationen.
  • Seite 22: Schallsignale

    Die Verwendung des Zen-Programms kann die Wahrnehmung alltägli- cher Geräusche stören, darunter auch die Wahrnehmung von Sprache. In Situationen, in denen es wichtig ist, derartige Geräusche wahrnehmen zu können, sollte auf die Verwendung des Programms verzichtet werden. In einem solchen Fall sollten Sie auf ein Hörprogramm ohne Zen umschal- ten.
  • Seite 23 Fernbedienung Wenn Sie eine Fernbedienung haben, können Sie auch manuell das Pro- gramm wechseln oder den Klang auf mehr Komfort oder eine bessere Hör- barkeit einstellen, ganz wie es Ihren Bedürfnissen und Präferenzen ent- spricht. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Hörakustiker. Taster Ihr Hörakustiker kann den Taster auf zwei unterschiedliche Arten program- mieren:...
  • Seite 24: Benutzung Eines Smartphones In Verbindung Mit Ihrem Hörsystem

    Benutzung eines Smartphones in Verbindung mit Ihrem Hörsystem Wenn Sie ein Smartphone verwenden, halten Sie es so vor sich, das sich das Mikrofon des Smart- phones nah an Ihrem Mund befindet. Auf diese Weise erhalten Sie die bestmögliche Klangqualität für Ihr Telefonat.
  • Seite 25: Kopplung Von Hörsystem Und Smartphone

    Nach dem Neustart ist das Hörsystem nur drei Minuten im Kopplungsmo- dus. Wenn die Kopplung nicht rechtzeitig erfolgt ist, ist evt. ein wiederholter Neustart notwendig. Kompatibilität mit Smartphones Eine Liste kompatibler Smartphones, Tablets usw. finden Sie auf dieser Website: https://global.widex.com...
  • Seite 26: Reinigung

    REINIGUNG Werkzeuge Sie erhalten die folgenden Pflegewerkzeuge zusammen mit Ihrem Hörsys- tem: 1. Tuch 2. Bürste 3. Langes Reinigungswerkzeug 4. Kurzes Reinigungswerkzeug 5. Magnetstab 2. 3. 4. 5. So reinigen Sie Ihr Hörsystem Für mehr Effizienz und Tragekomfort sollten Sie Ihr Hörsystem täglich reini- gen.
  • Seite 27 Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hörsystem schnell trocknen kann, wenn es feucht geworden ist oder Sie stark schwitzen. Sie können dafür einen speziellen Entfeuchter wie Widex PerfectDry Lux verwenden, der Ihnen hilft, Ihr Hör- system trocken und sauber zu halten. Beraten Sie mit Ihrem Hörakustiker, ob dies für Sie sinnvoll ist.
  • Seite 28: Zubehör

    Bietet Hörsystem-Trägern zusätzliche Hilfe beim Sprach- te Mic verstehen in schwierigen Hörsituationen TV PLAY** für die direkte Übertragung des TV-Tons MOMENT APP für die Steuerung Ihres Hörsystems über das Smartpho- * Nicht in allen Ländern erhältlich. ** Mit WIDEX MOMENT™Kompatibilität Ende 2020 erhältlich.
  • Seite 29: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE Auf diesen Seiten finden Sie Hinweise, was zu tun ist, wenn Ihr Hörsystem die Funktion einstellt oder nicht wie gewohnt funktioniert. Besteht das Problem weiterhin, suchen Sie Ihren Hörgeräte-Akustiker auf. Problem Mögliche Ursache Lösung Das Hörsystem ist Es ist ausgeschaltet Vergewissern Sie sich, völlig stumm.
  • Seite 30 Problem Mögliche Ursache Lösung Die Hörsysteme a. Das Gerät wird außerhalb a. Bringen Sie das Gerät in reagieren nicht auf der Reichweite verwendet. Reichweite der Hörsyste- Programmwechsel b. Die Kommunikation wird oder Lautstärkean- durch starke elektromagne- b. Gehen Sie auf Abstand passung über das tische Interferenzen aus der zu bekannten elektromag-...
  • Seite 31: Informationen Zur Regelkonformität

    INFORMATIONEN ZUR REGELKONFORMITÄT FCC- und ISED-Erklärungen FCC ID: TTY-MRB2D IC: 5676B-MRB2D Federal Communications Commission Statement This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
  • Seite 32 vision reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures: — Reorient or relocate the receiving antenna. — Increase the separation between the equipment and receiver. —...
  • Seite 33: Eu-Richtlinien

    émetteur. EU-Richtlinien Richtlinie 2014/53/EU Hiermit erklärt Widex A/S, dass sich dieses MRB2D in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschrif- ten der Richtlinie 2014/53/EG befindet. Im MRB2D befinden sich Funksender mit: 10,6 MHz, –54 dBµA/m bei 10 m,...
  • Seite 34: Informationen Zur Entsorgung

    Ihr Gerät mindestens 25 cm (10 Zoll) von anderen Funk- kommunikationsgeräten entfernt befindet. Eine Kopie der Konformitätserklärung gemäß der Richtlinie 2014/53/EG fin- den Sie auf: https://global.widex.com/doc N26346 Informationen zur Entsorgung Werfen Sie Hörsysteme, Zubehör und Batterien nicht in den Hausmüll.
  • Seite 35: Symbole

    SYMBOLE Von Widex A/S für die Kennzeichnung medizinischer Geräte (auf Etiketten, in Bedienungsanleitungen usw.) verwendete Symbole: Symbol Bezeichnung/Beschreibung Hersteller Der Name und die Adresse des Herstellers des Produktes stehen neben dem Symbol. Falls erforderlich kann auch das Herstellungsdatum angegeben sein.
  • Seite 36 Symbol Bezeichnung/Beschreibung CE-Kennzeichnung Das Produkt entspricht den Anforderungen der europäischen Richtlini- en zur CE-Kennzeichnung. RCM-Zeichen Das Produkt entspricht hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit und des Funkfrequenzspektrums den regulatorischen Anforderungen an Produkte, die für den australischen und neuseeländischen Markt bestimmt sind.
  • Seite 40 WIDEX A/S Nymøllevej 6, DK-3540 Lynge, Dänemark https://global.widex.com 9 514 0546 002 01 Anleitung Nr.: 9 514 0546 002 #01 Stand: 2020-01...

Inhaltsverzeichnis