Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüschaltfläche; Touchscreen - esaote MyLab Omega Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionale Akkus
ANMERKUNG
Untersuchungsfeld-
Layout
V E R W E N D U N G D E S S Y S T E M S
Wenn
mit optionalen Akkus ausgestattet ist, wird das System mit
MyLab
derselben Taste in den Stand-by geschaltet, d.h. teilweise abgeschaltet: in
diesem Fall wird die Initialisierungsphase beim Start des Systems deutlich
verkürzt.
Um Betriebsstörungen zu vermeiden, wird das System periodisch und
automatisch abgeschaltet: ist dies der Fall, zeigt
Informationsmeldung an. Beim folgenden Anschalten des Systems ist eine
vollständige Initialisierungsphase erforderlich.
Menüschaltfläche
Mit der Schaltfläche
M EN U
Einstellungen (sowohl klinische als auch Systemeinstellungen) angezeigt.

Touchscreen

Im Touchscreen werden Steuerungsfunktionen zur Auswahl von Sonden,
Eingabe von Patientendaten, Auswahl von Anwendungen und Änderung der
Einstellungen
angezeigt.
Steuerungsfunktionen für Untersuchungen in der aktiven Modalität.
Im Benutzerhandbuch sind antippbare Touchscreen-Bedienelemente mit
FETTGEDRUCKTEN,
BLAUEN
NORMALEN BLAUEN GROßBUCHSTABEN
Drücken Sie die angezeigte Schaltfläche, um das entsprechende
Bedienelement zu aktivieren/deaktivierenl.
Viele Modi liefern zwei Seiten mit Bedienelementen: tippen Sie auf
BASIC<<
, um von der ersten Seite zur zweiten Seite zu wechseln.
Das Layout des Touchscreens ist nicht immer gleich und hängt von der
jeweiligen Arbeitsmodalität ab:
als Untersuchungsfeld mit Steuertasten zur Durchführung
der Untersuchung,
als Multifunktionsfeld, mit Tasten für erweiterte Funktionen,
als alphanumerische Tastatur um Patientendaten einzugeben.
Dieses Layout bietet Standarduntersuchungsfunktionen zur Durchführung
einer Untersuchung an.
Der Touchscreen ist in vier Hauptbereiche unterteilt.
MyLab
- G E T T I N G S T A R T E D
wird das Systemmenü für alle Konfigurationen/
Außerdem
finden
BUCHSTABEN
und Software-Text mit
dargestellt.
eine
MyLab
Sie
hier
auch
ADV>>
/
5 - 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350035130

Inhaltsverzeichnis