Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsausgänge; Netzanschluß - KS CA 4D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5 Leistungsausgänge
Alle 4 SPEAKON Buchsen sind 4-polig beschaltet. Die
Belegung ist abhängig von der Controller-Betriebsart. Im
"bi-amp" Modus ist das Adernpaar "1+,1-" für den Tief-/Mitteltö-
ner und das Adernpaar "2+,2-" für den Hochtöner belegt. Im
"bridge" Modus für "high power subwoofer" Anwendungen ist je
eine Endstufe an 1+,2+ und an 1-,2- angeschlossen. Die aktive
Betriebsart wird durch eine grüne LED neben der Buchse
angezeigt. Wir empfehlen grundsätzlich die Verwendung von
4-poligen Kabeln mit feindrähtigen Litzen von
1,5mm²
Querschnitt. Vergewissern Sie sich dass die Leitungen beim
Verlegen nicht vertauscht wurden - zwei Endstufen im Brücken-
betrieb können fast jeden Mittel- oder Hochtöner zerstören!
3.6 Netzanschluß
Alle KS Geräte sind für den Betrieb am Wechselstromnetz
ausgelegt.
Bei
Weitbereichs-Schaltnetzteilen
kann
die
Spannung zwischen 100V und 250V liegen. Der Anschluß
erfolgt über eine PowerCon Zuleitung mit Schutzkontakt. Die
Controller-Verstärker sind VDE-gemäß mit dem Schutzleiter
verbunden und Sie sollten zu Ihrer Sicherheit nur Stromkreise
mit einwandfreier Schutzerdung verwenden. Der Wirkungsgrad
aller KS-Geräte ist hoch, der effektive Strombedarf daher
gering. Trotzdem muß der Stromkreis so abgesichert sein, daß
die Summe der maximalen Stromaufnahmen aller angeschlos-
senen Geräte den Sicherungswert nicht übersteigt.
Nachdem Sie den "mains" Schalter eingeschaltet haben wird
zunächst der Leistungsteil des CA 4D mit einem kleinen Anlauf-
strom auf Betriebsspannung hochgefahren (softstart). Dies
verhindert vorzeitiges Ansprechen der Leitungsabsicherung
und schont die Bauelemente. Wenn dann die Überwachungse-
lektronik den normalen Betriebszustand erkannt hat werden die
Schutzrelais an den Ausgängen der Leistungsendstufen durch-
geschaltet und am Controllermodul leuchtet die zugehörige
"ready" Led grün auf.
CA 4D Manual Seite 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis