Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KS CA 4D Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das FIRMOD2 arbeitet ebenfalls als Bessel-Fiter aber in Diffe-
renzfilter-Technologie. Das heißt: der Hochtonweg wird aus der
Differenz zwischen Tiefpassfilter und Eingangssignal gebildet.
Zwangsläufig ist somit im Übergang zwischen Hoch- und
Tieftonweg immer eine ideale Addition gewährleistet. Anstatt
einer Phasendrehung wie in analogen Frequenzweichen ist hier
lediglich die Laufzeit des Tiefpasses vorhanden. Der geometri-
sche Versatz zwischen den Schwingspulen wird dabei Sample-
genau ausgeglichen.
2.2 Leistungsendstufen
2.2.1
Technologie
Der CA 4D ist mit 4 unabhängigen analogen FET Endstufen
ausgestattet. Kanal 1 und 3 liefert eine Sinus-Leistung von
600W an 4 Ohm, die Kanäle 2 und 4 je 300W. Die abgegebene
Gesamtleistung bestimmt der eingesetzte Controller. So stehen
optimale Leistungen zur Verfügung: z.B. zum Betrieb eines
3-Wege Lautsprechersystems 600W/8Ohm + 300W/8Ohm +
150W/8Ohm.
Der hohe Wirkungsgrad des CA 4D wird durch drei mitgeführte
Betriebsspannungen erreicht. Die Verlustleistung ist dadurch
wesentlich geringer als bei konventionellen Netzteilen. Insge-
samt
72
selektierte
Pvmax=250W sorgen für große Reserven. Betriebsspannungs-
abhängige "soft-clipping" Schaltungen begrenzen das NF-Si-
gnal vor jeder Leistungsstufe, so dass diese immer im geregel-
ten Arbeitsbereich mit hohem Dämpfungsfaktor arbeiten.
2.2.2
Netzteil
Die Stromversorgung erfolgt aus einem modernen Weitbe-
reichs-Schaltnetzteil mit PFC (power-factor-correction). Der
Einschaltstrom ist elektronisch begrenzt so dass übliche Siche-
rungs-Automaten nicht überlastet werden. Für die Stromversor-
gung
der
Controllerelektronik,
Niederspannungslüfter und für den Stand-by Betrieb ist ein
eigenständiges Netzteil vorhanden.
Leistungstransistoren
für
CA 4D Manual Seite 8
mit
jeweils
die
geregelten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis