Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Komponenten Des Ca 4D; Controller-Module Für Den Ca 4D; Signalverarbeitung - KS CA 4D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Die Komponenten des CA 4D

2.1 Controller-Module für den CA 4D
2.1.1

Signalverarbeitung

Die Signalverarbeitung, wie Entzerrung, Crossover und Korrek-
tur des transienten Verhaltens der Komponenten, findet im
Controller Verstärker CA 4D vollständig in den auswechselba-
ren Controller Modulen statt. KS bietet eine Vielzahl von analo-
gen Modulen an, die den optimalen Betrieb der jeweiligen KS
Lautsprecher gewährleisten. Allen gemeinsam sind symmetri-
che Ein- und Ausgänge (optional mit Eingangsübertrager), die
automatische Umschaltung der Leistungsausgänge in "single",
"bi-amp" oder "bridge" Modus und eine Begrenzung der den
Lautsprechern zugeführten Leistung. Es gibt 5 Grundtypen
dieser AMOD:
4 einzelne Kanäle
2 Kanäle / 2 Wege
2 Kanäle mit Mono-Subwoofer
2 Kanäle "high power" Subwoofer
1 Kanal / 3 Wege
Mit dem für alle KS Lautsprecher programmierbaren Modul
FIRMOD2 findet die Signalbearbeitung dagegen vollständig auf
digitaler Ebene statt. Die Anbindung an eine vorhandene
digitale Audio-Umgebung erfolgt über die AES3-Schnittstelle.
Eine analoge Einspeisung ist allerdings ebenso möglich:
hochwertige 24/27 Bit Sigma-Delta Wandler mit 64 fachem
Oversampling und einem A-bewerteten Rauschabstand von >
110dB übernehmen die Wandlung.
Die digitalen Signale werden von einem Floating-Point-DSP
weiterverarbeitet. Dieser wandelt die 24 Bit breiten Integerda-
ten in ein Float-Wort mit 32 Bit Mantisse und 8 Bit Exponent,
was einer theoretischen Dynamik von über 1500 dB entspricht;
- Übersteuerungen sowie Skalierungs- und Rundungsrauschen
sind bei dieser Auflösung ausgeschlossen. Die von außen
einstellbaren Parameter wie Delay und Raumentzerrung greifen
direkt in der Floating Point Ebene auf den Prozeß, so daß auch
hier keine Skalierungsfehler auftreten.
CA 4D Manual Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis