Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trafosymmetrierung; Leistungsausgänge - KS TA 2D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Female/Male Eingangsbuchsen einfach weiterverbunden werden. Die Ein-
gangsimpedanz ist mit 2 * 10K so hoch, daß an üblichen 50 Ohm Mischpult-
ausgängen bis zu 20 KS-Geräte parallel betrieben werden können, wobei
der Pegelverlust unter 1 dB bleibt.
Digitale AES/EBU Leitungen müssen mit speziell dafür vorgesehenem 110
Ohm-Kabel ausgeführt werden. Es können beliebig viele Geräte an eine
Leitung angeschlossen werden, da die XLR-male Ausgänge mit einem
aktiven Leitungstreiber ausgestattet sind. Die Abtastrate kann zwischen 32
und 96kHz betragen.

4.4 Trafosymmetrierung

Bei sehr langen analogen Line-Leitungen, und insbesondere wenn
verschiedene
Netzstromkreise
benutzt
werden,
ist
u.U.
eine
Trafosymmetrierung zur Vermeidung eines Erdschleifen-"Brumms" sinnvoll.
Auch Einstreuungen von starken elektromagnetischen Störfeldern (z.B.
Motoren) oder Oberwellen aus Lichtdimmern lassen sich so vermindern. Die
besten Ergebnisse werden i.A. dann erzielt, wenn die Line-Leitung einseitig
erdfrei bleibt, d.h.der Schirm von Pin 1 getrennt wird. Auch unsymmetrische
Kabel lassen sich so anschließen: an der trafosymmetrischen Seite nur an
Pin 3 und 2.
Der digitale Eingang ist grundsätzlich mit einem Übertrager ausgestattet.
4.5 Leistungsausgänge
Die zwei SPEAKON Buchsen sind 4-polig beschaltet. Die Belegung ist je
Endstufe 1+,2+ und 1-,2- parallel angeschlossen. Wir empfehlen
grundsätzlich die Verwendung von 4-poligen Kabeln mit feindrähtigen Litzen
von mindestens 1,5mm² (besser 2,5mm²) Querschnitt. Vergewissern Sie
sich, dass die Leitungen beim Verlegen nicht vertauscht wurden - Endstufen
dieser Leistung können nahezu jeden Lautsprecher zerstören!
TA 2D Manual Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis