Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sleepcube Reiseinformationen; Sleepcube Gleichstrombetrieb; Batteriebetrieb; Zusätzlicher Sauerstoff - DeVilbiss DV53 SLEEPCUBE STANDARD PLUS CPAP Serie Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
SLEEPCUBE REISEINFORMATION
Stromversorgung bei Reisen ins Ausland
Ihr DeVilbiss SleepCube ist mit einem universellen Netzteil ausgestattet. Das bedeutet, dass es Netzspannungen zwischen
100 und 240V~, 50/60Hz abdeckt. Sie müssen daher auf Reisen in Länder, die eine andere Netzspannung benutzen,
keine Änderungen an Ihrem Gerät vornehmen. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler/Sanitätshaus und besorgen Sie sich
ein für das Reiseland benötigtes Stromkabel (für Artikel-Nr. siehe "Zubehör/Ersatzteile").
Höhenlage
Der SleepCube passt sich Änderungen der Höhenlage zwischen Meeresspiegel und 2750 m automatisch an. Änderungen
am Gerät bezüglich der Höhenlage sind nicht notwendig.

SLEEPCUBE GLEICHSTROMBETRIEB

Batteriebetrieb

Ihr SleepCube kann mit Hilfe eines 12V-Kabels in Wohnmobilen, Booten oder anderen Campingfahrzeugen mit 12 V
Gleichspannung betrieben werden. Sie können Ihren SleepCube mit einem Adapter und einem 12V-Kabel ebenfalls an
eine unabhängige 12 V-Batterie anschließen. Alle Zubehörteile sind bei Ihrem Fachhändler/Sanitätshaus erhältlich (für
Bestellnummern, siehe Zubehör/Ersatzteile). Bei Batteriebetrieb werden die Kabel mit Batterieklemmen an die Kontakte
der Batterie angeklemmt.
HINWEIS-Der Luftbefeuchter des SleepCube-Luftbefeuchtungssystems kann nicht direkt an eine 12V-Gleichstromquelle
angeschlossen werden. Falls eine Befeuchtung erforderlich ist, ist die ungeheizte Befeuchtung weiter verfügbar. Als
Alternative können Sie folgendes tun: anstatt die 12V-Gleichstromquelle direkt an den SleepCube anzuschließen,
schließen Sie die Gleichstromquelle an einen Wechselrichter an, der das SleepCube Gerät mit Wechselspannung versorgt,
damit die Heizung funktioniert. Der Wechselrichter muss eine Leistung von mindestens 200 Watt @110V~ / 400 Watt @
220V~ haben.
HINWEIS-Wenn dem SleepCube Wechselstrom und Gleichstrom zur Verfügung steht, schaltet das Gerät automatisch auf
Wechselstrombetrieb. Wenn kein Wechselstrom verfügbar ist, schaltet es automatisch auf Batteriebetrieb. Wird der
Wechselstrom wieder angeschlossen, läuft das Gerät wieder im Wechselstrombetrieb. Sie brauchen keine Einstellungen
am Gerät zu ändern, denken Sie jedoch daran, dass die Heizung bei 12V-Gleichstrombetrieb nicht funktioniert.
ZUSÄTZLICHER SAUERSTOFF

WARNUNG BEI VERWENDUNG VON SAUERSTOFF

Sauerstoff ist feuergefährlich. Zur Vermeidung von Verletzungen ist Rauchen bei der Benutzung von Sauerstoff mit
dem Gerät ausdrücklich verboten. Das Gerät nicht in der Nähe von Gegenständen mit hohen Temperaturen, leicht
flüchtigen Substanzen oder offener Flamme benutzen!
Immer zuerst den SleepCube und danach die Sauerstoffquelle einschalten! Umgekehrt immer zuerst die
Sauerstoffquelle und danach den SleepCube ausschalten.
Dieses Gerät darf nicht in Anwesenheit entflammbarer Stoffe, wie z.B. mit Sauerstoff oder Luft angereicherte
Anästhetika oder Stickstoffoxid benutzt werden.
Bei einem fest eingestellten Sauerstoffdurchsatz variiert die Konzentration des eingeatmeten Sauerstoffs je nach der
Einstellung des Drucks, dem Atemverhalten des Patienten, der Art der Maske und der Leckrate. Diese Warnung gilt
für die meisten CPAP-Modelle.
Den SleepCube nicht mit angeschlossener Sauerstoffquelle laufen lassen, wenn das Gerät nicht benutzt wird,
sondern die Sauerstoffquelle immer abschalten!
VORSICHT
Sauerstoff ist ein verschreibungspflichtiges Gas und darf nur nach vorheriger ärztlicher Verordnung verabreicht
werden.
Die Einstellung für den Sauerstoffdurchsatz muss vom Arzt festgelegt werden.
In manchen Fällen wird zusätzlich zur CPAP-Therapie Sauerstoff zur Behandlung obstruktiver Schlafapnoe verschrieben.
Falls Ihr Arzt Ihnen Sauerstoff für die Schlaftherapie verschrieben hat, gibt es zwei Möglichkeiten, den Sauerstoff
hinzuzufügen:
1.
Besorgen Sie sich den optionalen Sauerstoffadapter (Art.-Nr. 7353D-601) von Ihrem Fachhändler/Sanitätshaus und
befestigen Sie ihn am Ausgang des SleepCube. Schließen Sie ein Ende des Luftschlauchs an die Öffnung des
Adapters und das andere Ende an die Atemmaske an.
DE - 10
SE-DV53-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis