Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CalderaSpas PARADISE-Serie Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PARADISE-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. STELLEN SIE DEN TEMPERATURREGLER auf die gewünschte
Temperatur (zwischen 38° C und 40° C), legen Sie die Abdeckung auf
den Whirlpool, und warten Sie die Stabilisierung der Wassertemperatur
ab (ca. 24 Stunden). Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung mit den
Befestigungsbändern fest angebracht ist. Überprüfen Sie regelmäßig
die Wassertemperatur. Sobald diese über 32° C steigt, gehen Sie zum
nächsten Schritt über. Die Whirlpool-Temperatur ist auf einen Wert von
38 °C vorprogrammiert, der normalerweise innerhalb von 18 bis 24 Stunden
erreicht wird. Die Wassertemepratur läßt sich verstellen, durch Drücken
der Taste OPTION und anschließendem Drücken der Softtaste neben
der Temperatur (Softtaste neben  auf dem Bedienfeld drücken, um
Temperatur anzuheben oder Softtaste neben ▼drücken, um sie zu senken).
Nach einigen Stunden bleibt die Wassertemperatur innerhalb von 1,5° C der
gewählten Temperatur.
5. MIT HILFE EINES TESTSTREIFENS UND ENTSPRECHENDER
CHEMIKALIEN passen Sie die Gesamtalkalität (GA) auf 80 ppm, die
Kalkhärte (KH) auf 75 - 150 ppm (wenn Sie ein Salzsystem benutzen auf
zwischen 25 - 75 ppm) und dann den pH-Wert des Wassers auf zwischen
7,4 und 7,8 an. Wie diese Einstellungen vorgenommen werden, erfahren Sie
im Abschnitt „Wasserqualität und Wasserpflege".
BETRIEBSHINWEIS: Es ist WICHTIG, zuerst die Gesamtalkalität
anzupassen, da Sie bei unausgewogener GA den pH-Wert nicht korrekt
anpassen können und deswegen die Wasserreinigung nicht effektiv wirkt.
Wenn Sie das FRESHWATER Salzsystem benutzen, muss die Kalkhärte
zwischen 25 - 75 ppm Liegesitzn. Sollte ihr Wert über 75 ppm betragen,
benutzen Sie bitte VANISHING ACT (vgl. S. 11).
WICHTIG: Aktivieren Sie den Spülzyklus (Softtaste neben SPÜLEN auf
dem Ausgangsbildschirm drücken), bevor Wasserchemikalien direkt in den
Filterbereich des Whirlpools gegeben werden. Alle Strahlumlenker sollten
auf mittlere Position gestellt sein.
6. SUPERCHLORIEREN SIE DAS WHIRLPOOL-WASSER, indem Sie 1½
Teelöffel FRESHWATER -Chlor (Natriumdichlor) pro 950 l Whirlpoolwasser
beimischen und aktivieren danach den Reinigungszyklus.
7. MESSEN SIE DEN CHLORRESTWERT IM WASSER. Beträgt die
Restmenge auf den Teststreifen zwischen 1 und 3 ppm, fahren Sie mit dem
nächsten Schritt fort. Bei einer Restmenge von weniger als 1 ppm aktivieren
Sie den Reinigungszyklus, messen erneut und geben ggf. noch mehr Chlor
hinzu.
ACHTUNG: Eine hohe Konzentration von Desinfektionsmitteln
kann Reizwirkungen an Augen, Lunge und Haut des Benutzers
hervorrufen. Warten Sie mit der Benutzung des Whirlpools, bis die
Reinigungsmittelrückstände den empfohlenen Unbedenklichkeitswert
erreicht haben.
Erste Schritte
8. KONTROLLIEREN SIE noch einmal ob die Gesamtalkalität (GA) 40 -
120 ppm und die Kalkhärte (KH) 75-150 ppm betragen (25 - 75 ppm bei
Salzsystem) und ob das Wasser im Whirlpool auch wirklich einen pH-Wert
zwischen 7,2 und 7,8 aufweist.
BETRIEBSHINWEIS:Regulieren Sie zuerst die Gesamtalkalität und den
pH-Wert, da sonst die Reinigungsfunktion nicht ordnungsgemäß ablaufen
kann.
Der Whirlpool ist nutzungsbereit, wenn das Wasser im Whirlpool
zirkuliert ist und zwischen 1 und 3 ppm Restchlor im Wasser enthalten
sind.
BETRIEBSHIWNEIS: Um während des zehnminütigen Reinigungszyklus
für ordnungsgemäße Wasserumwälzung zu sorgen, sind folgende Schritte
auszuführen
• Stellen Sie die Strahlumlenker auf Mittelposition (geteilter Strahl).
• Drehen Sie die Luftregelungshebel gegen den Uhrzeigersinn in Position
OFF.
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis