3. Installation und Inbetriebnahme
3.1. Aufstellungsort und Montage
• Gerät auf eine feste und ebene Oberfläche stellen (nur waagrechter Betrieb erlaubt)
• Mittels Montageschrauben an Pumpenunterseite fest verschrauben.
• passenden Schlauch an Einlasstülle anschließen (Schlauch ∅
Der Einlassschlauch muss vakuumtauglich sein. Er sollte annähernd gleichen Durchmesser wie
die Einlasstülle aufweisen und so kurz als möglich geführt werden.
• Die Schlauchanschlüsse müssen luftdicht (vakuumdicht) ausgeführt sein.
Bei der Wahl des Aufstellungsortes beachten, dass die Oberflächentemperatur der Pumpe
im bzw. kurz nach dem Betrieb bis zu +70°C betragen kann! Bei offener / teiloffener Montage
ist ein passender Berührungsschutz vorzusehen.
3.2. Hydrauliköl einfüllen/kontrollieren
Einlasstülle
Öleinfüllschraube
Auslassöffnung
Ölfüllstand
Schauglas
MAX
SOLL
MIN
Ölablassschraube
3.3. Elektrischer Anschluß
Das Gerät nur bei passender Netzspannung gem. Spezifikation bzw. Typenschild und bei geerdetem
elektrischen System anschließen!
Bauseitig müssen folgende Komponenten zur Verfügung gestellt werden (nicht enthalten):
• Schukostecker CEE7/4 für Kabelmontage - dieser ist am Netzkabel zu montieren
• Passend abgesicherte, geerdete Schukosteckdose
• Betriebsschalter (Schütz, Druck-/Zeitgeregelter Schalter, o.ä.). Sofern der Betriebsschalter über
keine AUS-Stellung verfügt ist zusätzlich ein Hauptschalter vorzusehen.
Im Anschluss Haupt-/Betriebsschalter auf AUS und Gerätenetzkabel nach erfolgter Steckermontage
an die Steckdose anschließen.
3.4. Hinweise zur Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme den Ölstand der Vakuumpumpe prüfen! Der Ölstand am Schauglas muß
zwischen MIN und MAX Markierung liegen! Bei zu geringem Ölstand darf die Pumpe nicht in
Betrieb genommen werden!
Bei der erstmaligen Inbetriebnahme ist empfohlen die Ansaugtülle der Pumpe luftdicht zu
verschließen und diese 15-20min laufen zu lassen um die im Pumpengehäuse und Öl befind-
liche Feuchtigkeit abzuführen.
Sobald der Pumpenmotor mit Netzspannung versorgt wird, arbeitet die Pumpe!
Es ist verboten mit dieser Pumpe Flüssigkeiten, leicht brennbare- bzw. explosive Stoffe so-
wie korrosive Gase zu fördern.
6
Vor jeder Inbetriebnahme ist der Hydraulikölstand
der Vakuumpumpe am Schauglas zu kontrollieren!
Im Auslieferungszustand ist die Pumpe N I C H T mit
Hydrauliköl befüllt. V O R Inbetriebnahme Hydrauliköl
einfüllen!
Öleinfüllschraube öffnen und passendes Hydrauliköl einfüllen
(ISO VG32 bzw. ISO VG68 je nach Einsatztemperatur - siehe
2.1.). Der Füllstand ist korrekt sobald das Schauglas zur Hälfte
(Markierungen) bis zu 3/4 Schauglas mit Hydrauliköl gefüllt ist.
Zu viel eingefülltes Öl muss über die Ablassschraube abgelas-
sen werden. Tätigkeiten für Ölwechsel siehe 4.4.
:12mm).
I