Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Alle Schlagschrauber; Typische Gefahren - DeWalt dw059 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und
sind leichter zu kontrollieren.
g)
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend
diesen Anweisungen und in der für
diesen speziellen Elektrowerkzeugtyp
vorgeschriebenen Art und Weise. Der
Gebrauch von Werkzeugen für andere als
die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
5) GEBRAUCH UND WARTUNG VON AKKUBETRIEBENEN
WERKZEUGEN
a)
Laden Sie die Akkus nur in vom Hersteller
angegebenen Ladegeräten auf. Ein
Ladegerät, das nur für eine bestimmte
Akkuart geeignet ist, kann zu einer
Brandgefahr führen, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
b)
Verwenden Sie für die Elektrowerkzeuge
nur die dafür speziell vorgesehenen
Akkus. Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr
führen.
c)
Halten Sie den nicht benutzten Akku
von Metallgegenständen, wie z. B.
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen fern, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen
könnten. Ein Kurzschluss zwischen den
Akkukontakten kann Verbrennungen oder
einen Brand hervorrufen.
d)
Bei unsachgemäßer Verwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen gelangt, diese ausspülen und einen
Arzt aufsuchen. Austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen
führen.
6) REPARATUREN
a)
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Originalersatzteilen reparieren. Damit kann
gewährleistet werden, dass der Betrieb des
Elektrowerkzeugs sicher ist.
Sicherheitshinweise für alle
Schlagschrauber
• Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griffflächen, wenn Arbeiten
durchgeführt werden, bei denen das
Schneidewerkzeug versteckte Leitungen
oder die eigene Anschlussleitung berühren
könnte. Der Kontakt des Schneidewerkzeugs
mit einer spannungsführenden Leitung kann
auch metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
• Tragen Sie bei der Verwendung von
Schlagschraubern einen Gehörschutz.
Bei Lärmeinwirkung besteht die Gefahr von
Gehörschäden.
• Das Werkstück muss stets mit Klemmen
oder anderen geeigneten Methoden auf
einer stabilen Oberfläche befestigt werden.
Das Werkstück sollte nicht von Hand oder an
den Körper gehalten werden, da dieser instabile
Halt zum Verlust der Kontrolle führen kann.
• Tragen Sie eine Schutzbrille oder einen
anderen Augenschutz. Beim Hammer- und
Bohrbetrieb können Späne wegfliegen.
Fliegende Partikel können permanente
Augenschäden verursachen.
• Bohreinsätze, Stecknüsse und Werkzeuge
werden beim Betrieb heiß. Ziehen Sie vor
Berühren dieser Teile Schutzhandschuhe an.
• Dieses Werkzeug ist nicht für den
Dauerbetrieb konzipiert. Die beim Betrieb
dieses Werkzeugs verursachten Schwingungen
können für die Hände und Arme schädlich
sein. Tragen Sie Handschuhe für zusätzliche
Dämpfung und machen Sie regelmäßig Pausen,
um die Aussetzung einzuschränken.

Typische Gefahren

Trotz Befolgung aller relevanten
Sicherheitsbestimmungen und Anwendung von
Schutzvorrichtungen sind die folgenden typischen
Gefahren unvermeidbar:
– Schädigung des Gehörs
– Verletzungsgefahr durch fliegende Partikel
– Verbrennungsgefahr durch das beim Betrieb
sehr heiß werdende Zubehör
– Verletzungsgefahr bei langzeitiger Anwendung
Bildzeichen am Werkzeug
Die folgenden Bildzeichen sind am Gerät sichtbar
angebracht:
Vor der Verwendung die Betriebsanleitung
lesen.
Tragen Sie Gehörschutz.
Tragen Sie Augenschutz.
DEUTSCH
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis