Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorverstärker-Ausgang - JL Audio HD 600/4 Benutzerhandbuch

4-channel class-d full-range amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lautsprecher optimale Feinjustage gewählt wer-
den. Für die präzise Filtereinstellung beachten Sie
bitte Anhang B (Seite 18).
Zur geneuaen Trennfrequenzeinstellung des
separaten Subwoofer-Verstärkers, folgen Sie bitte
den Anweisungen dessen Benutzerhandbuchs.
VORVERSTÄRKER-AUSGANG
Der HD600/4 ist mit einem konfigurierbarem
Vorverstärker-Ausgang (per Durchschleifsignal)
mit Cinchbuchsen (Pre-Outs) ausgestattet, welcher
ein Stereo-Vorverstärker-Signal an einen weiteren
angeschlossenen Verstärker weiterleitet.
L
Inputs
Rear
R
Die Bezeichnung "Durchschleifsignal" bedeu-
tet, dass dieses Signal weder durch die einges-
tellten Aktiv-Filter sowie der eingestellten
Eingangsempfindlichkeit am HD600/4 beeinflusst
wird. (Wenn ein Vollbereichssignal anliegt, wird
auch ein solches am Vorverstärker-Ausgang aus-
gegeben). Die Ausgangssignale sind gebuffert um
Übersteuerungen sowie Störgeräuschen vorzubeu-
gen und sind immer ein Niedrigpegel-Signal, egal
welches Eingangssignal am HD600/4 anliegt.
+12 VDC Ground
Der Vorverstärker-Ausgang des HD600/4 kann
wie folgend unter "Preouts From" in der Sektion
"General Setup" auf der Frontblende konfiguriert
werden:
12 | JL Audio - HD600/4 Benutzerhandbuch
L
Preouts
Remote
Level
Control
R
Remote
Front
1) "Front": In dieser Schalterstellung liefert die
Vorverstärker-Ausgänge das gleiche Signal,
welches am Verstärker-Eingang "Front" anliegt.
Dies ist nützlich, wenn ein Subwoofer-Verstärker
mit dem Vorverstärker-Ausgang betrieben
werden soll und der HD600/4 gleichzeitig ein
Front- oder Rear-Lautsprechersystem versorgt.
Hierbei ist der Ausgang nur vom Pegel des
Eingangsignals an "Front" abhängig.
2) "F+R" (Front + Rear): Falls mit dem HD600/4 ein
Front- und Rear-Lautsprechersystem betrieben
wird, wird das Signal in dieser Schalterstellung
von beiden Kanalpaaren zu einem Stereo-Signal
summiert, welches dann an den Vorverstärker-
Ausgang geleitet wird und damit den Subwoofer-
Verstärker versorgt. Dieser Modus erlaubt die
Überblend-Funktion (Fading) zwischen den
Front- und Rearkanälen vom Steuergerät aus,
ohne dass eine Pegelveränderung am ange-
schlossenen Subwoofer-Verstärker erfolgt.
PEGEL-FERNBEDIENUNG
HD-RLC (OPTIONAL)
Mit
der
Fernbedienung HD-RLC ist es möglich, den
Pegel von einem oder beiden Kanalpaaren vom
Fahrersitz aus zu steuern. Dies ist nützlich für die
separate Steuerung des Subwoofer-Pegels oder des
Master-Pegels des gesamten Soundsystems.
Verbinden Sie das Verbindungs-Kabel der
HD-RLC mit dem Anschluss Remote Level
Control" auf der Rückseite des HD600/4. Falls
erwünscht können mit nur einer HD-RLC
mehrere HD-Verstärker geregelt werden. Dazu
müssen Sie lediglich das Verbindungs-Kabel
(Telefon-Standard-Kabel) mit einem handelsübli-
chen Adpater splitten und diese mittels weiteren
Telefonkabeln an die Verstärker anschliessen.
L
Inputs
Rear
R
optional
erhältlichen
L
Preouts
Remote
Level
Control
R
Pegel-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis