Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Master/Slave-Betrieb; Bedienung; Stand Alone-Betrieb; Control Board - EuroLite LED PAR-64 Short Bedienungsanleitung

36 x 3w spots
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achtung: Am letzten Gerät muss das DMX-Kabel durch einen Abschlusswiderstand abgeschlossen werden.
Dazu wird ein XLR-Stecker in den DMX-Ausgang am letzten Gerät gesteckt, bei dem zwischen Signal (–)
und Signal (+) ein 120- -Widerstand eingelötet ist.
Aufbau einer seriellen DMX-Kette:
Schließen Sie den DMX-Ausgang des ersten Gerätes der Kette an den DMX-Eingang des nächsten Gerätes
an. Verbinden Sie immer einen Ausgang mit dem Eingang des nächsten Gerätes bis alle Geräte ange-
schlossen sind.
Achtung: Am letzten Gerät muss die DMX-Leitung durch einen Abschlusswiderstand abgeschlossen
werden. Dazu wird ein 120
und in den DMX-Ausgang am letzten Gerät gesteckt.

Master/Slave-Betrieb

Im Master/Slave-Betrieb lassen sich mehrere Geräte synchronisieren, die dann von einem Mastergerät
gesteuert werden.
An der Rückseite des Gerätes befindet sich eine XLR-Einbaubuchse und ein XLR-Einbaustecker, über die
sich mehrere Geräte miteinander verbinden lassen.
Wählen Sie das Gerät aus, das zur Steuerung der Effekte dienen soll. Dieses Gerät arbeitet dann als
Master-Gerät und steuert alle weiteren Slave-Geräte, die über ein DMX-Kabel mit dem Master-Gerät
verbunden werden. Stecken Sie das DMX-Kabel in die OUT-Buchse und verbinden Sie es mit dem IN-
Stecker des nächsten Gerätes.
Bitte beachten Sie weitere Hinweise unter Control Board.

BEDIENUNG

Das Gerät hat zwei Betriebsarten. Es kann entweder über das Control Board oder im DMX-gesteuerten
Modus über ein DMX-Lichtsteuegerät betrieben werden.
Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt der LED PAR-64 Short
36x3W den Betrieb auf.

Stand Alone-Betrieb

Der LED PAR-64 SHORT 36x3 W lässt sich im Stand Alone-Betrieb ohne Controller einsetzen.
Trennen Sie dazu den LED PAR-64 SHORT 36x3W vom Controller und rufen Sie das vorprogrammierte
Programm auf. Bitte beachten Sie weitere Hinweise unter Control Board.

Control Board

FUN
Widerstand in einen XLR-Stecker zwischen Signal (–) und Signal (+) eingelötet
1: Ground
2: Signal (-)
3: Signal (+)
Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lässt
sich z. B. die DMX-Startadresse einstellen.
Über die FUN-Taste gelangen Sie ins Menü. Durch
Drücken der UP-oder DOWN-Tasten können Sie die
Auswahl verändern. Bestätigen Sie jede Änderung durch
Drücken der ENTER-Taste. Der jeweilige Modus kann
durch den FUN-Taste verlassen werden. Die jeweiligen
Funktionen werden im Folgenden beschrieben.
9/22
00054283.DOC, Version 1.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis