Grundlegende Sicherheitshinweise
4
1
Grundlegende Sicherheitshinweise
1.1
Anforderungen an das Personal
► Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der Messeinrichtung dürfen nur durch
dafür ausgebildetes Fachpersonal erfolgen.
► Das Fachpersonal muss vom Anlagenbetreiber für die genannten Tätigkeiten autorisiert sein.
► Der elektrische Anschluss darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
► Das Fachpersonal muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und die Anwei-
sungen dieser Betriebsanleitung befolgen.
► Störungen an der Messstelle dürfen nur von autorisiertem und dafür ausgebildetem Personal
behoben werden.
Reparaturen, die nicht in der mitgelieferten Betriebsanleitung beschrieben sind, dürfen nur
direkt beim Hersteller oder durch die Serviceorganisation durchgeführt werden.
1.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Sensor ist für die kontinuierliche Messung von gelöstem Sauerstoff in Wasser bestimmt.
Insbesondere eignet sich der Sensor zur:
• Messung, Überwachung und Regelung des Sauerstoffgehalts im Belebungsbecken
• Kontrolle des Sauerstoffgehalts im Kläranlagenauslauf
• Überwachung, Messung und Regelung des Sauerstoffgehalts öffentlicher Gewässer und von
Fischaufzuchtgewässern
• Überwachung der Sauerstoff-Anreicherung im Trinkwasser.
Eine andere als die beschriebene Verwendung stellt die Sicherheit von Personen und der gesamten
Messeinrichtung in Frage und ist daher nicht zulässig.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung entstehen.
1.3
Arbeitssicherheit
Als Anwender sind Sie für die Einhaltung folgender Sicherheitsbestimmungen verantwortlich:
• Installationsvorschriften
• Lokale Normen und Vorschriften.
Störsicherheit
Dieses Gerät ist gemäß den gültigen europäischen Normen für den Industriebereich auf elektroma-
gnetische Verträglichkeit geprüft.
Die angegebene Störsicherheit gilt nur für ein Gerät, das gemäß den Anweisungen in
dieser Betriebsanleitung angeschlossen ist.
1.4
Betriebssicherheit
► Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme der Gesamtmessstelle alle Anschlüsse auf ihre Richtigkeit.
Stellen Sie sicher, dass elektrische Kabel und Schlauchverbindungen nicht beschädigt sind.
► Nehmen Sie beschädigte Produkte nicht in Betrieb und schützen Sie diese vor versehentlicher
Inbetriebnahme. Kennzeichnen Sie das beschädigte Produkt als defekt.
► Können Störungen nicht behoben werden, müssen Sie die Produkte außer Betrieb setzen und
vor versehentlicher Inbetriebnahme schützen.
Oxymax COS61D
Endress+Hauser