Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Sonderfunktionen; Basisadresse ('Adr.'); Abschaltverzögerung; Geräteausgang - GREISINGER GMH 3211 Betriebsanleitung

Sekunden - thermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H76.0.24.6B-01

7 Hinweise zu Sonderfunktionen

7.1 Basisadresse ('Adr.')

Mit Hilfe des Schnittstellenwandlers GRS3105 können mehrere Geräte gleichzeitig
über eine Schnittstelle abgefragt werden. Hierzu ist Voraussetzung, dass alle Geräte
eine unterschiedliche Basisadresse besitzen. Werden also mehrere Geräte
zusammen über eine Schnittstelle angeschlossen, so sind die Basisadressen
entsprechend zu konfigurieren.
7.2 Abschaltverzögerung
Wird für die Dauer der Abschaltverzögerung keine Taste gedrückt bzw. keine
Schnittstellenkommunikation vorgenommen, so schaltet sich das Gerät automatisch
ab. Ist P.oFF = oFF, so ist die Abschaltverzögerung deaktiviert.
8 Geräteausgang
Der Ausgang kann als serielle Schnittstelle (für Schnittstellen-Konverter USB
3100, USB 3100 N, GRS 3100 oder GRS 3105) verwendet werden.
Wird kein Ausgang benötigt, empfehlen wir ihn abzuschalten, dies verringert den
Stromverbrauch.

8.1 Schnittstelle

Mit einem galv. getrennten Schnittstellen-Konverter USB 3100, USB 3100 N, GRS
3100 oder GRS 3105 (Zubehör) kann das Gerät direkt an eine USB- oder RS232-
Schnittstelle eines PC angeschlossen werden.
Mit dem GRS3105 können bis zu 5 Messgeräte gleichzeitig verbunden werden (siehe
auch Bedienungsanleitung GRS3105). Hierzu ist Voraussetzung, dass alle Geräte
eine unterschiedliche Basisadresse besitzen (die Basisadressen sind entsprechend
zu konfigurieren - siehe Menüpunkt „Adr." im Kapitel 6).
Die Übertragung ist durch aufwendige Sicherheitsmechanismen gegen
Übertragungsfehler geschützt (CRC).
Folgende Standard - Softwarepakete stehen zur Verfügung:
 GSOFT3050:
 GMHKonfig:
 EBS20M / 60M: 20-/60-Kanal-Software zum Anzeigen des Messwertes
Zur Entwicklung eigener Software ist ein GMH3000-Entwicklerpaket erhältlich,
dieses enthält:
 universelle Windows - Funktionsbibliothek ('GMH3000.DLL') mit Dokumentation,
die von allen gängigen Programmiersprachen eingebunden werden kann,
verwendbar für Windows XP™,
Windows Vista™, Windows 7™, Windows 8 / 8.1™, Windows 10™
 Programmbeispiele Visual Studio 2010 (C#, C++ und VB), uvm.
Das Messgerät besitzt 1 Kanal:
- Kanal 1: Istwert
Hinweis:
Die über die Schnittstelle ausgegebenen Mess-/ Bereichswerte werden
immer in der eingestellten Anzeigeeinheit ausgegeben!
Betriebsanleitung GMH 3211
_____________________________________________________
Bedien- und Auswertesoftware für die integrierte Loggerfunktion
Konfigurationssoftware (kostenlos im Internet downloadbar)
_____________________________________________________________________________
Seite 9 von 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis