Herunterladen Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Lieferumfang; Betriebs- Und Wartungshinweise; Hinweise Zu Gerätefunktionen - GREISINGER BG-SA 1231 Betriebsanleitung

Digital-sekunden-thermometer

Werbung

H56.0.01.6B-06

3 Produktbeschreibung

3.1 Lieferumfang

Im Lieferumfang ist enthalten:
Messgerät GTH1170, inkl. 9V-Batterie
Betriebsanleitung

3.2 Betriebs- und Wartungshinweise

Batteriebetrieb
Wird in der unteren Anzeige „bAt" angezeigt, so ist die Batterie verbraucht und muss erneuert werden.
Die Gerätefunktion ist jedoch noch für eine gewisse Zeit gewährleistet.
Wird in der oberen Anzeige „bAt" angezeigt, so ist die Batterie ganz verbraucht.
Bei Lagerung des Gerätes bei über 50°C Umgebungstemperatur muss die Batterie
entnommen werden. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, sollte die Batterie
entnommen werden!
Das Gerät muss pfleglich behandelt werden und gemäß den technischen Daten eingesetzt werden
(nicht werfen, aufschlagen, etc.). Stecker und Buchsen vor Verschmutzung schützen!
Achten Sie darauf, dass das Gerät und der Fühlerstecker stets der gleichen Temperatur ausgesetzt
sind. Halten Sie daher den Fühlerstecker nicht zu lange in der Hand und setzen Sie das Gerät keiner
zusätzlichen Wärmequelle aus, da dies sonst zu Fehlmessungen führt.
4 Hinweise zu Gerätefunktionen
4.1
Allgemeines: Die Temperaturmessung mit Thermoelementen
Temperaturunterschiede zwischen Gerät und Fühlerstecker können Messfehler hervorrufen. Warten
Sie deshalb nach dem Anstecken oder Berühren eines Fühlersteckers bis sich die Temperaturen an-
geglichen haben. (kann bis zu 15min. dauern)
Thermoelemente sind geeignet sehr große Temperaturbereiche zu messen. Beachten Sie die zuläs-
sigen Grenzen ihres Fühlers!
Bei Messungen der Lufttemperatur muss der Fühler trocken sein, sonst wird eine zu niedrige Tempe-
ratur gemessen (Verdunstungskälte).
4.2

Min-/Max-Wertspeicher

MIN-Wert (Lo) betrachten:
MAX-Wert (Hi) betrachten:
Istwert wieder anzeigen:
MIN-/MAX- Wert löschen:
Hold – Funktion
4.3
Durch kurzes Drücken der Hold-Taste wird der aktuelle Messwert „eingefroren",
Die Anzeige zeigt abwechselnd ‚Hld' und den gespeicherten Messwert.
Durch nochmaliges Drücken der Hold-Taste wird wieder der aktuelle Messwert angezeigt.
Bitte beachten:
Messung läuft im Hintergrund weiter, Min/Max. Werte werden aktualisiert.
4.4

Offset- (Nullpunktverschiebung) und Steigungskorrektur

Die Offset- und Steigungskorrektur dient in erster Linie zum Ausgleich von Abweichungen des externen
Temperaturfühlers.
Der Anzeigewert wird nach folgender Formel berechnet:
Anzeige = (gemessener Wert – Offset) * (1 + Steigungskorrektur [%] )
Einheit = °C:
Anzeige = (gemessener Wert – 32°F – Offset) * (1 + Steigungskorrektur [%] ) + 32°F
Einheit = °F:
Betriebsanleitung GTH 1170
Taste Mode kurz drücken
Taste Mode nochmals drücken
Taste Mode nochmals drücken
Taste Mode für 2s drücken
Anzeige wechselt zwischen ‚Lo' und Min-
Wert
Anzeige wechselt zwischen ‚Hi' und Max-
Wert
Istwert wird angezeigt
MIN- und MAX-Wert werden gelöscht. Es
erscheint kurz ‚CLr' (clear)
Seite 4 von 6

Werbung

loading