Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chicago Pneumatic CP3119-123X Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Ursprüngliche Betriebsanleitung.
© COPYRIGHT 2010, CHICAGO
PNEUMATIC
Alle Rechte vorbehalten. Unbefugtes Verwenden
oder Kopieren des Inhalts bzw. von Teilen des
Inhalts ist verboten. Dies gilt insbesondere
für Warenzeichen, Modellbezeichnungen,
Teilenummern und Zeichnungen. Nur die
zugelassenen Ersatzteile verwenden. Schäden
oder Funktionsstörungen, die durch die
Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
entstehen, sind von der Garantieleistung und der
Produkthaftung ausgeschlossen.
HINWEISE
Dieses Produkt ist ausschließlich zur
spanabhebenden Bearbeitung mit
Scheifmitteln bestimmt. Andere oder
darüber hinausgehende Benutzung gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Nur für
den industriellen Einsatz. Vor Eingriffen
an der Maschine das Werkzeug vom
Druckluftnetz abtrennen oder die
Druckluftzufuhr sperren.
Falls Schäden an der Schleifscheibe
festgestellt werden muss der Nutzer die
notwendigen Überprüfungen vornehmen,
um die genaue Ursache festzustellen.
Falls der Vorfall während der Benutzung
des Geräts eintritt, verpflichtet sich
der Nutzer, den Hersteller der Scheibe
und des Geräts umgehend darüber in
Kenntnis zu setzen.
Zur Entsorgung der Komponenten,
Betriebsstoffe, etc. die einschlägigen
Vorschriften beachten.
Weitere Auskunft zu den
Staubabsaugsystemen erteilt Ihnen Ihr
Händler.
1
09/2011
Das Werkzeug ist für einen
Betriebsdruck von 6,3 bar (90 psig)
ausgelegt. Die Druckluft muß sauber
sein. Es wird empfohlen, einen Filter
einzubauen. Um ein Höchstmaß an
Produktivität und Betriebszuverlässigkeit
zu erzielen, sind die technischen
Daten der Druckluftleitung einzuhalten.
(Druckluftanschluß siehe Bild 1).
A: Ømini = 10mm (3/8")
B: 7 m max.
Der Einsatz fremder, nicht vom
Hersteller gelieferter Ersatzteile hat
eine Leistungsminderung zur Folge und
schließt jeden Garantieanspruch aus.
Um ein Höchstmaß an Leistung des
Druckluftwerkzeuges zu erzielen,
seine Eigenschaften zu bewahren und
wiederholte Reparaturen zu vermeiden,
wird alle 500 Betriebsstunden ein
Inspektions- und Wartungsprogramm
empfohlen, wobei die Häufigkeit der
einzelnen Kontrollen von der Schwere
der Betriebsbedingungen abhängt.
Die Leerlaufdrehzahl des Werkzeuges
in regelmäßigen Abständen und nach
jedem Einsatz überprüfen. Hierfür
das Schleifmittel ausbauen. Die am
Werkzeug angegebene Höchstdrehzahl
darf nicht überschritten werden und der
Vibrationspegel darf nicht zu hoch sein.
Dieses Werkzeug ist mit Lamellen für
den Betrieb mit ölfreier Luft ausgerüstet.
Mit einer kleinen Menge Öl kann jedoch
eine optimale Leistung des Werkzeugs
erzielt und seine Standzeit verlängert
werden. Der Einsatz völlig ölfreier Luft
kann die Lebensdauer der Lamellen
verkürzen.
2
6159949830
Issue n° 01
Series
A
B
3
C
4
9 / 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis