Montage
10
Standsäule und fest montiertes Tauchrohr
Vorzuziehende Einbauart bei starker bzw. turbulenter Strömung (> 0,5 m/s) des
Mediums in Becken oder offenen Gerinnen ist die Befestigung über Standsäule und fest montiertem
Tauchrohr (Abb. 7). Bei sehr starker Anströmung kann zusätzlich ein zweites Querrohr mit eige-
nem Rohrhalter montiert werden.
4 x Ø 12
150
Abb. 7:
Universalarmaturenhalterung mit Eintaucharmatur
1
Kreuzgriff
2
Rohrhalter
3
Befestigungsbügel
4
Eintaucharmatur (=Tauchrohr)
Beckenrandbefestigung
Für die einfache Befestigung an Becken- oder Gerinnungswandungen empfiehlt sich die Becken-
randbefestigung des Tauchrohrs (Abb. 8, Abb. 9).
5
4
Abb. 8:
Horizontale Beckenrandbefestigung
1
Abdeckhaube für die Kabeleinführung
2
Rohrhalter
3
Tauchrohr, nichtrostender Stahl 1.4301
Bei starken Turbulenzen oder Strömungen müssen Sie eine zweite Beckenrandbefestigung für das
Tauchrohr verwenden.
1
max. 1400
1490
30 x 30 x 2
Ø 40
4
1
2
3
C07-COS41xxx-11-05-00-xx-005.eps
Abb. 9:
4
Beckenrandbefestigung
5
Kreuzgriff
Oxymax W COS31
1
2
C07-COS41xxx-11-05-00-de-003.eps
5
4
C07-COS41xxx-11-05-00-xx-006.eps
Vertikale Beckenrandbefestigung
Endress+Hauser
3
4
1
2
3