Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Eingangsabsicherung; Betrieb An Zwei Phasen - Beckhoff PS3011-2440-0000 Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungshinweise
4.3

Externe Eingangsabsicherung

Das Gerät ist für Stromkreise bis zu 30 A (UL) und 32 A (IEC) geprüft und zugelassen. Eine externe
Absicherung ist nur erforderlich, wenn die Zuleitung eine Absicherung aufweist, die darüber liegt. Prüfen Sie
auch die lokalen Vorschriften und Anforderungen. In manchen Ländern können lokale Vorschriften gelten.
Wenn eine externe Sicherung erforderlich ist oder verwendet wird, müssen Mindestanforderungen
berücksichtigt werden, um Fehlauslösungen des Leitungsschutzschalters zu vermeiden.
• Es sollte ein Leitungsschutzschalter mit einem Mindestwert von 16 A mit B- oder C-Charakteristik
verwendet werden, wenn das Gerät mit Netzspannungen von AC 100 V und AC 120 V (einschließlich
AC 230 V) verwendet wird.
• Wird das Gerät nur mit einer Netzspannung von AC 230 V verwendet, genügt ein 10 A-
Leitungsschutzschalter mit B- oder C-Charakteristik.
4.4

Betrieb an zwei Phasen

Die Stromversorgung kann auch an zwei Phasen eines Dreiphasensystems verwendet werden. Eine solche
Phase-zu-Phase-Verbindung ist zulässig, solange die Versorgungsspannung unter 240 V+10% liegt.
Abb. 22: Betrieb an 2 Phasen
Verwenden Sie zum Schutz des N-Eingangs eine Sicherung oder einen Schutzschalter. Der N-Eingang ist
intern nicht geschützt und ist in diesem Fall mit dem stromführenden Leiter verbunden. Geeignete
Sicherungen oder Schutzschalter sind in Abschnitt Externe Eingangsabsicherung [} 34] angegeben.
34
Version: 1.0
PS3011-2440-0000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis