Eingangsseitig besitzt das Gerät einen Weitbereichseingang, eine aktive Oberwellenkorrektur (PFC) und eine Einschaltstrombegrenzung. Die Stromversorgung PS3001-2410-0001 hat am Ausgang eine Extra Power mit einer maximalen Ausgangsleistung von 150% für 4 Sekunden und ist in der Lage mit einem kurzzeitigen Spitzenstrom Sicherungen präzise auszulösen. Eine DC-OK-LED, eine Überlast-LED und ein potenzialfreier Relaiskontakt überwachen den Status der Ausgangsspannung...
, XFC , XTS und XPlanar sind eingetragene und lizenzierte Marken der Beckhoff Automation GmbH. Die Verwendung anderer in dieser Dokumentation enthaltenen Marken oder Kennzeichen durch Dritte kann zu einer Verletzung von Rechten der Inhaber der entsprechenden Bezeichnungen führen. Patente Die EtherCAT-Technologie ist patentrechtlich geschützt, insbesondere durch folgende Anmeldungen und...
Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und Software- Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard- oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Qualifikation des Personals Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs-, Automatisierungs- und Antriebstechnik, das mit den geltenden Normen vertraut ist.
Seite 8
Vorwort Sicherheitshinweise und Installationsanforderungen PS3001-2410-0001 Stromversorgung GEFAHR Gefahr durch Stromschlag, Brand, Verletzungen, Verletzungen mit Todesfolge! • Verwenden Sie die Stromversorgung nicht ohne ordnungsgemäße Erdung (Schutzleiter). Verwenden Sie die Klemme an der Eingangs-Klemmleiste für den Erdanschluss und nicht eine der Schrauben am Gehäuse.
Seite 9
6 A B- oder 4 A C-Charakteristik, um eine Fehlauslösung des Leistungsschalters zu vermei- den. • Das Gerät ist als Betriebsmittel der "Schutzklasse" I gemäß IEC 61140 ausgelegt. ð Verwenden Sie das Gerät nicht ohne ordnungsgemäßen PE (Protective Earth)-Anschluss! PS3001-2410-0001 Version: 1.0...
Seite 10
• Der Eingang kann auch aus Batterien oder ähnlichen Gleichspannungsquellen gespeist werden. Die Dauerspannung zwischen der Versorgungsspannung und dem PE/Masse-Potenzial darf nicht größer sein als 375 Vdc. • Das Gerät ist für Höhen bis zu 5000 m ausgelegt. Über 2000 m ist eine Reduzierung des Aus- gangsstroms und der Überspannungskategorie erforderlich. Version: 1.0 PS3001-2410-0001...
Sofern nicht anders angegeben, sind AC 230 V-Parameter bei einer Netzfrequenz von 50 Hz gültig. kann Ein Schlüsselwort, das eine Wahlmöglichkeit ohne implizierte Präferenz anzeigt. soll Ein Schlüsselwort, das eine zwingende Anforderung anzeigt. sollte Ein Schlüsselwort, das eine Wahlmöglichkeit mit einer eindeutig bevorzugten Umsetzungsweise anzeigt. PS3001-2410-0001 Version: 1.0...
Siehe Abb. Eingangsspannungsbereich; Ein- schaltverhalten-Definitionen *) Der Leistungsfaktor ist das Verhältnis der wirklichen (oder Wirk-) Leistung zur Scheinleistung in einem Wechselstromkreis. **) Der Spitzenwertfaktor ist das mathematische Verhältnis des Spitzenwerts zum Effektivwert der Eingangsstromwellenform. Abb. 1: Eingangsspannungsbereich; Einschaltverhalten-Definitionen Version: 1.0 PS3001-2410-0001...
Seite 13
Technische Daten, Montage, Verdrahtung Abb. 2: Eingangs-zu Ausgangsstrom; Leistungsfaktor zu Ausgangsstrom PS3001-2410-0001 Version: 1.0...
Eine Versorgung aus dem Zwischenkreis eines Frequenzumrichters wird nicht empfohlen und kann zu einer Fehlfunktion führen oder das Gerät beschädigen. • Verbinden Sie den Pluspol mit L und den Minuspol mit N. • Verbinden Sie die PE-Klemme mit dem Schutzleiter oder der Maschinenmasse. Version: 1.0 PS3001-2410-0001...
AC 120 V AC 230 V Einschaltstrom Max. 5 A 4 A 7 A Temperaturunabhängig Spitze Spitze Spitze Typ. 10 A 10 A 10 A Temperaturunabhängig Spitze Spitze Spitze Einschaltenergie Max. 4 A²s 4 A²s 4 A²s Temperaturunabhängig Abb. 4: Typisches Einschaltverhalten bei Nennlast, 230 Vac Eingang und 25°C Umgebungstemperatur PS3001-2410-0001 Version: 1.0...
Extra Power ist wiederholt verfügbar. Detaillierte Informationen sind in Kapitel Wiederholte Impulsbelastung [} 31] zu finden. Wird die Stromversorgung länger mit Extra Power belastet als im Bonus-Zeit-Diagramm (siehe Abb. Bonuszeit zu Ausgangsleistung [} 17]) dargestellt, reduziert sich der Ausgangsstrom automatisch auf den Dauerausgangsstrom. Lineares Derating zwischen +60°C und 70°C Umgebungstemperatur Version: 1.0 PS3001-2410-0001...
Seite 17
Abb. 5: Ausgangsspannung zu Ausgangsstrom, typ; Bonuszeit zu Ausgangsleistung Abb. 6: Extra Power Regenerationszeit Extra Power ist verfügbar, sobald der Strom eingeschaltet wird und nach dem Ende eines Ausgangskurzschlusses oder einer Ausgangsüberlastung. Abb. 7: Extra Power nach Einschaltmoment; Extra Power nach Kurzschluss oder Überlastung PS3001-2410-0001 Version: 1.0...
Bei 24 V, 5 A, siehe Abb. Überbrückungszeit zu Eingangsspannung Min. 21 ms 22 ms 22 ms Bei 24 V, 10 A, siehe Abb. Überbrückungszeit zu Eingangsspannung Min. 41 ms 42 ms 44 ms Bei 24 V, 5 A, siehe Abb. Überbrückungszeit zu Eingangsspannung Abb. 8: Überbrückungszeit zu Eingangsspannung; Abschaltverhalten, Definitionen Version: 1.0 PS3001-2410-0001...
Die Überlast-LED erlischt, sobald die eingestellte Spannung erreicht ist. ð Dies ist eine wichtige Bedingung, die besonders zu beachten ist, wenn die Last eine Batterie ist, die Stromversorgung parallel verwendet wird oder die Stromversorgung für N+1 redundante Systeme verwendet wird. PS3001-2410-0001 Version: 1.0...
50% der Nennlast für weitere 25% der Zeit, 75% der Nennlast für ebenfalls 25% der Zeit und 100% der Nennlast während der restlichen Zeit. Abb. 10: Wirkungsgrad zu Ausgangsstrom; Verluste zu Ausgangsstrom Abb. 11: Wirkungsgrad zu Eingangsspannung; Verluste zu Eingangsspannung Version: 1.0 PS3001-2410-0001...
Die MTBF-Zahl ist eine statistische Darstellung der Ausfallwahrscheinlichkeit eines Geräts. Eine MTBF-Zahl von z. B. 1.000.000 h bedeutet, dass statistisch gesehen alle 100 Stunden ein Gerät ausfallen wird, wenn 10.000 Geräte im Feld installiert sind. Es kann jedoch nicht bestimmt werden, ob das ausgefallene Gerät 50.000 Stunden oder nur 100 Stunden gelaufen ist. PS3001-2410-0001 Version: 1.0...
Das Hintereinanderschalten (Durchschleifen von einem Stromversorgungsausgang zum nächsten) ist zulässig, solange der durch einen Anschlussstift fließende mittlere Ausgangsstrom 25 A nicht übersteigt. Bei einem höheren Strom verwenden Sie bitte eine separate Verteilerklemmleiste, wie in Abb. Verwendung von Verteilerklemmen gezeigt. Version: 1.0 PS3001-2410-0001...
• Dieses Gerät muss jede empfangene Störung tolerieren, auch Störungen, die zu einem unerwünschten Betrieb führen können. Getestet mit Konstantstromlasten, nicht pulsierend Schaltfrequenzen PFC-Wandler 40k Hz to 220 kHz Eingangsspannungs- und Ausgangslastabhängig Hauptwandler 105 kHz konstante Frequenz Hilfswandler 35 kHz konstante Frequenz PS3001-2410-0001 Version: 1.0...
Stromgrenzen zu bleiben, damit das Gerät nicht überlastet wird. Nicht unter Spannung setzen, solange Kondensation vorhanden ist! Getestet in Verbindung mit DIN-Schienen gemäß EN 60715 mit einer Höhe von 15 mm und einer Dicke von 1,3 mm und Standard-Einbaulage. Abb. 16: Ausgangsstrom zu Umgebungstemperatur; Ausgangsstrom zu Aufstellhöhe Version: 1.0 PS3001-2410-0001...
Trade conformity assessment for England, Scotland and Wales The UKCA mark indicates conformity with the UK Statutory Instruments 2016 No. 1101 (LVD) 2016 No. 1091 (EMC) and 2012 No. 3032 (RoHS) UL Certificate, UL508 Applicable for US and Canada PS3001-2410-0001 Version: 1.0...
Installationstiefe zu berechnen. Gehäusewerkstoff Gehäuse: Aluminiumlegierung Abdeckung: verzinkter Stahl Einbauabstände Siehe Kapitel Sicherheitshinweise und Installationsanforderungen Eindringschutz Kleinteile wie Schrauben, Muttern usw. mit einem Durchmesser von mehr als 3,5 mm. Abb. 18: Vorder-/Seitenansicht PS3001-2410-0001, alle Angaben in mm Version: 1.0 PS3001-2410-0001...
Abb. 19: Wiederholte Impulsbelastungen, Definitionen; Max. Einschaltdauer-Kurve Legende Grundlast (W) Impulsbelastung (über 100%) PEAK Dauer zwischen Impulsen (s) Impulsdauer (s) PEAK Berechnung: Tastverhältnis (DutyCycle) = T / (T PEAK PEAK = (T – (DutyCycle x T )) / DutyCycle PEAK PEAK PS3001-2410-0001 Version: 1.0...
Seite 32
)) / DutyCycle = (1 s – (0,37 x 1 s)) / 0,37 = 1,7 s PEAK PEAK Weitere Beispiele für die Impulslastverträglichkeit PEAK PEAK 360 W 240 W 1 s >25 s 360 W 0 W 1 s >1,3 s 300 W 120 W 1 s > 0,75 s 360 W 120 W 0,1 s >0,16 s 360 W 120 W 1 s >1,6 s 360 W 120 W 3 s >4,9 s Version: 1.0 PS3001-2410-0001...
Vorschriften und Anforderungen. In manchen Ländern können lokale Vorschriften gelten. Wenn eine externe Sicherung erforderlich ist oder verwendet wird, müssen Mindestanforderungen berücksichtigt werden, um Fehlauslösungen des Leitungsschutzschalters zu vermeiden. Es sollte ein Leitungsschutzschalter mit einem Mindestwert von 6 A mit B- oder 4 A C-Charakteristik verwendet werden. PS3001-2410-0001 Version: 1.0...
Die Stromversorgung kann auch an zwei Phasen eines Dreiphasensystems verwendet werden. Eine solche Phase-zu-Phase-Verbindung ist zulässig, solange die Versorgungsspannung unter 240 V+10 % liegt. Abb. 21: Betrieb an zwei Phasen Stellen Sie sicher, dass der Leiter, der mit der N-Anschlussklemme verbunden ist, entsprechend abgesichert ist. Version: 1.0 PS3001-2410-0001...
2,5 mm B-6A 11 m 14 m 24 m 34 m B-10A 5 m 8 m 11 m 18 m B-13A 4 m 6 m 8 m 10 m Vergessen Sie nicht, die Distanz zur Last (oder Leitungslänge) doppelt zu berücksichtigen, wenn Sie die gesamte Leitungslänge berechnen (Plus- und Minusleitung). PS3001-2410-0001 Version: 1.0...
Sie die Stromversorgungen nicht übereinander. Verwenden Sie in Reihe geschaltete Stromversorgungen nur in der standardmäßigen Einbaulage (Anschlussklemmen an der Geräteunterseite). Denken Sie daran, dass Ableitstrom, elektromagnetische Störungen, Einschaltstrom und Oberwellen bei Verwendung mehrerer Stromversorgungen zunehmen. Abb. 23: Serienschaltung Version: 1.0 PS3001-2410-0001...
Geräteoberseite) und nicht in anderen Einbaulagen oder unter sonstigen Bedingungen, die eine Reduzierung des Ausgangsstroms erfordern (z. B. Aufstellhöhe, Betrieb über +60°C...). • Beachten Sie, dass Ableitstrom, elektromagnetische Störungen, Einschaltstrom und Oberwellen bei Verwendung mehrerer Stromversorgungen zunehmen. Abb. 24: Parallelschaltung PS3001-2410-0001 Version: 1.0...
• Verwenden Sie separate Eingangssicherungen für jede Stromversorgung. • Verwenden Sie separate Netze für jede Stromversorgung, wann immer es möglich ist. • Es ist empfehlenswert, die Ausgangsspannungen aller Geräte auf den gleichen Wert (± 100 mV) zu setzen oder auf der Werkseinstellung zu belassen. Version: 1.0 PS3001-2410-0001...
Seite 39
Verwenden Sie parallel geschaltete Stromversorgungen nicht in Einbaulage die von der standardmäßigen Einbaulage (Anschlussklemmen an der Geräteunterseite) abweichen, oder in einem anderen Zustand, welcher die Reduzierung des Ausgangsstroms erfordert. Abb. 25: Verdrahtung für 1+1 - Redundanz und N + 1 - Redundanz PS3001-2410-0001 Version: 1.0...
Die im Kapitel Lebenserwartung [} 21] aufgeführten Lebensdauer- und MTBF-Werte gelten nur für die Standard-Einbaulage. Die folgenden Diagramme geben einen Anhaltspunkt für zulässige Ausgangsströme für Aufstellhöhen bis 2.000 m. Abb. 26: Einbaulage A (Standard-Einbaulage) Abb. 27: Einbaulage B (Auf dem Kopf stehend) Abb. 28: Einbaulage C (Tischmontage) Abb. 29: Einbaulage D (Horizontal im Uhrzeigersinn) PS3001-2410-0001 Version: 1.0...
Seite 42
Anwendungshinweise Abb. 30: Einbaulage E (Horizontal gegen den Uhrzeigersinn) Version: 1.0 PS3001-2410-0001...
Anhang Zubehör 5.1.1 Redundanz- und Puffermodule Stromversorgung Zubehör Redundanzmodul Puffermodul PS3001-2410-0001 PS9401-2420-0000 PS9011-2420-0001 PS9401-2420-0000 – Redundanzmodul Das PS9401-2420-0000 ist ein Redundanzmodul, das zum Aufbau von 1+1 und N+1-redundanten Systemen verwendet werden kann. Es verfügt über zwei Eingangskanäle, an die Stromversorgungen mit bis zu 12 A Ausgangsstrom angeschlossen werden können, und einen Ausgang, der...
Zubehör für die Montage Stromversorgung Zubehör Wandmontage Seitliche Montage PS3001-2410-0001 ZS5301-0001 ZS5301-0006 ZS5301-0001 – Winkel für die Wandmontage Diese Halterung wird verwendet, um die Geräte ohne Verwendung einer DIN-Schiene an einer Wand oder einer Schalttafel zu montieren. Die beiden Aluminiumhalterungen und der schwarze Kunststoffgleiter der Stromversorgung müssen abgenommen werden, damit die Stahlhalterungen montiert werden können.
Seite 45
Anhang Abb. 33: Seitliche Montage ohne und mit DIN-Schienenhalterungen Abb. 34: Einbaumaße Winkel für seitliche Montage, alle Maße in mm PS3001-2410-0001 Version: 1.0...
Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen Wenden Sie sich bitte an Ihre Beckhoff Niederlassung oder Ihre Vertretung für den lokalen Support und Service zu Beckhoff Produkten! Die Adressen der weltweiten Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen entnehmen Sie bitte unseren Internetseiten: https://www.beckhoff.de...
Seite 49
Mehr Informationen: www.beckhoff.de/ps3001-2410-0001 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl Deutschland Telefon: +49 5246 9630 info@beckhoff.de www.beckhoff.de...