Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehebung; Wartung - Black & Decker CS1835 Anweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
DEUTSCH

Problembehebung

Problem
Mögliche Ursache
Die Verriegelung ist
Das Gerät startet
nicht.
nicht gedrückt.
Die vordere Schutzvor-
richtung befindet sich in
der Bremsstellung.
Defekte Sicherung
Aktivierter Fehlerstrom-
schutzschalter
Kein Strom
Die Kettenspannung ist
Die Kette kommt beim
Ausschalten des
zu niedrig.
Geräts nicht innerhalb
von 2 Sekunden zum
Stillstand
Führung/Kette heiß/
Öltank leer
rauchen
Die Ölöffnung am
Führungsschwert ist
verstopft.
Die Kettenspannung ist
zu hoch
Die Kettenradnase am
Führungsschwert muss
geschmiert werden
Schnittleistung der
Kette läuft rückwärts
Kettensäge niedrig
Kettensäge ver-
Tank verschmutzt
braucht kein Öl
Ölöffnung im Deckel
verstopft
Das Führungsschwert
ist verschmutzt
Der Ölauslass ist
verschmutzt

Wartung

Eine regelmäßige Wartung stellt eine lange Lebensdauer
des Gerätes sicher. Wir empfehlen, folgende Kontrollen
regelmäßig durchzuführen.
22
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Mögliche Lösungss-
chritte
Drücken Sie die Ver-
riegelung.
Stellen Sie die vordere
Schutzvorrichtung ein.
Ersetzen Sie die
Sicherung.
Überprüfen Sie
den Fehlerstrom-
schutzschalter.
Überprüfen Sie die den
Netzanschluss.
Prüfen Sie die Kettens-
pannung.
Überprüfen Sie den
Füllstand des Tanks.
Reinigen Sie
die Ölöffnungen
(21 - Abb. E) und die
Nut um die Kante des
Führungsschwerts.
Prüfen Sie die Kettens-
pannung.
Ölen Sie die Ketten-
radnase.
Prüfen/ändern Sie die
Laufrichtung der Kette.
Schärfen
Ersetzen Sie das Öl
im Tank.
Reinigen Sie die
Öffnung.
Entfernen Sie
Verschmutzungen vom
Führungsschwert, und
reinigen Sie dieses.
Entfernen Sie die
Verschmutzung.
Achtung! Vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten am Gerät:
Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den
u
Netzstecker aus der Steckdose.
Ölpegel
Der Pegel im Behälter darf eine Viertelfüllung nicht unter-
schreiten.
Sägekette und Führungsschwert (Abb. F)
Nehmen Sie nach einigen Stunden Gebrauch und vor
u
dem Lagern das Führungsschwert (4) und die Kette (5)
ab, und reinigen Sie die Teile gründlich.
Stellen Sie sicher, dass der Kettenschutz sauber und frei
u
von Ablagerungen ist.
Drehen Sie beim Wiederzusammenbau das Füh-
u
rungsschwert (4) um 180°, entfernen Sie das Kettenspan-
nrad mit einem Schraubendreher, und bringen Sie es auf
der gegenüberliegenden Seite des Führungsschwerts
wieder an.
Achtung! Spannen Sie die Kette nicht zu stark.
Ölen Sie die Kettenradnase durch die Kettenrad-Schmi-
u
eröffnung ($). Dadurch ist eine gleichmäßige Abnutzung
entlang der Führungsschwertschienen gewährleistet.
Schärfen der Sägekette
Um eine optimale Schneidleistung zu erhalten, muss die
Sägekette regelmäßig geschärft werden. Anleitungen hierzu
finden Sie auf der Verpackung des Schärfers. Wir empfehlen
den Kauf des Kettenschärfersatzes von BLACK+DECKER
(erhältlich bei Ihrer BLACK+DECKER Vertretung und im
Fachhandel).
Erneuern einer verschlissenen Kette
Austauschketten sind über den Fachhandel oder bei einer
BLACK+DECKER Vertretung erhältlich. Verwenden Sie aus-
schließlich Originalersatzteile. Ersatzführungsschwert (????)
Ersatzkette (????)
Schärfe der Sägekette
Die Zähne der Kette werden sofort stumpf, wenn sie beim
Sägen den Boden oder einen Nagel berühren.
Kettenspannung
Überprüfen Sie regelmäßig die Spannung der Kette.
Was ist zu tun, wenn die Kettensäge repariert
werden muss?
Ihre Kettensäge erfüllt alle einschlägigen Sicherheitsbestim-
mungen. Reparaturen sind nur von autorisierten Fachkräften
und mit Originalersatzteilen vorzunehmen. Andernfalls besteht
Unfall- und Verletzungsgefahr. Bewahren Sie diese Anleitung
an einem sicheren Ort auf.
Austauschen des Netzsteckers (nur Großbri-
tannien und Irland)
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn ein neuer Netzstecker
angebracht werden muss:
Entsorgen Sie den alten Stecker auf sachgerechte Weise.
u
Verbinden Sie die braune Leitung mit dem spannungsfüh-
u
renden Anschluss des Steckers.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis