6.7.1. Heizregelung Stufe 1/2 ................41 6.7.2. Kühlregelung Stufe 1/2 ................43 6.8. Szenen ........................46 Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland Taster Cala KNX MultiTouch T CH • ab Applikation 1.0 Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 4
6.9.2. Verknüpfungseingänge der UND Logik ............ 49 6.9.3. Verknüpfungseingänge der ODER Logik ..........50 Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland Taster Cala KNX MultiTouch T CH • ab Applikation 1.0 Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Den Änderungsstand (Software-Version und Datum) finden Sie in der Fußzeile des Inhaltsverzeichnis. Wenn Sie ein Gerät mit einer neueren Software-Version haben, schauen Sie bitte auf www.elsner-elektronik.de im Menübereich „Service“, ob eine aktuellere Handbuch- Version verfügbar ist. Zeichenerklärungen für dieses Handbuch Sicherheitshinweis Sicherheitshinweis für das Arbeiten an elektrischen Anschlüssen,...
Gerät einen externen Temperaturmesswert empfangen und mit den eigenen Daten zu einer Gesamttemperatur (Mischwert) weiterverarbeiten. Der Cala KNX MultiTouch T CH hat einen PI-Regler für eine Heizung und eine Küh- lung. Mit den Touch-Tasten „+“ und „-“ wird die Raumtemperatur verändert.
Zustand und nach Abschluss aller Installations- und Inbetriebnahmearbeiten und nur im dafür vorgesehenen Umfeld. Für Änderungen der Normen und Standards nach Erscheinen der Bedienungsanlei- tung ist Elsner Elektronik nicht haftbar. Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Bereich „Licht“ mit 3 Touch-Flächen 3a Bereich „Sonnenschutz/Antrieb“ mit 3 Touch-Flächen 3b Bereich „Szenen“ mit 3 Touch-Flächen 3c 3 konfigurierbare Touch-Flächen Bereich „Temperatur“ mit 3 Touch-Flächen Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Legen Sie den Rahmen des Schalterprogramms auf. Schließen Sie die Busleitung +/- am Stecker (schwarz-rot) an. Stecken Sie das Gehäuse mit den Rasten fest auf die Montagehilfe, so dass Gerät und Rahmen fixiert sind. Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
über den Programmier-Taster eingelernt werden. Wartung Belüftungsschlitze dürfen nicht verschmutzt oder abgedeckt sein. In der Regel ist es ausreichend, das Gerät bei Bedarf mit einem weichen, trockenen Tuch abzuwischen. Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 18
Number 198 Szene 3: Ausgang 1 Ausgang LSKÜ je nach Einstellung 4 Bytes 199 Szene 3: Ausgang 2 Ausgang LSKÜ je nach Einstellung 4 Bytes Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 19
239 ODER Logik 2: 8 Bit Ausgang B Ausgang L-KÜ je nach Einstellung 1 Byte 240 ODER Logik 2: Sperre Eingang -SK- [1.1] DPT_Switch 1 Bit Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
6.3. Taster Beim Cala KNX MultiTouch T CH gibt es eine Aufweckfunktion, d. h. wenn man z. B. Heizen oder Kühlen will, dann drückt man einmal auf „+“ bzw. „-“ und weckt damit erst mal das Gerät auf (es wird bei diesem ersten Tastendruck nichts an den Einstellungen verändert) - die LEDs leuchten und man sieht die aktuelle Einstellung - jetzt kann man...
Seite 21
3 einzelne Tasten • Licht schalten / dimmen Modus der mittleren Tastenzeile 3 einzelne Tasten • Antrieb Modus der unteren Tastenzeile 3 einzelne Tasten • Temperaturregler Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wiederholung des Dimmbefehls alle 0,1 s • ... • alle 2 s; alle 0,5 s bei langem Tastendruck Dimmen um 100% • ... • 1,5%; 6% Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Stellen Sie die Funktion des Tasters ein. Beim Cala KNX MutliTouch T Light/Scenes CH ist die Funktion der Taster 4-6 standardmäßig auf „Szenenaufruf / Szenenspeicherung“ eingestellt. Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 24
Zusatzfunktion für langen Tastendruck ver- Nein wenden Befehl beim Drücken der Taste • Umschalten • kein Telegramm senden Befehl beim Loslassen der Taste • Umschalten • kein Telegramm senden Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 25
0 ... 50; 10 Standard invertiert: Verhalten bei Tasterbetätigung (Aufwärts): lang = Stopp/Schritt | kurz = Aufwärts Verhalten bei Tasterbetätigung (Abwärts): kurz = Stopp/Schritt | lang = Abwärts Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 26
Wiederholung des Schrittbefehls bei lan- keine • alle 0,1 s • ... • alle 0,5 s • ... • alle 2 s gem Tastendruck (nur bei Auf) Komfortmodus: Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 27
Zeit 1 gehalten Einfahren | Ausfahren | Einfahren/ Ausfahren zwischen Zeit 1 und 1 + 2 losgelassen Stopp nach Zeit 1 + 2 losgelassen kein Stopp mehr Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 28
Zeit 1 + 2 losgelassen kein Stopp mehr Zeit 1 (in 0,1 s) 0 ... 50; 4 Zeit 2 (in 0,1 s) 0 ... 50; 20 Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 29
Wenn mit dem Taster eine Szene abgerufen und gespeichert werden soll, wählen Sie die Funktion „Szenenaufruf / Szenenspeicherung“ und legen Sie fest, ob der Taster auch zur Speicherung der Szene verwendet werden soll (länger drücken). Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Zeit zwischen kurz und lang 1...50; 10 in 0,1 Sekunden Wiederholung des Schrittbefehls alle 0,1 s... • alle 2 s; alle 0,5 s bei langem Tastendruck Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 31
Der Antrieb fährt sobald der Taster betätigt wird und stoppt, wenn der Taster losgelas- sen wird. Steuermodus Totmannschaltung Verhalten bei Tasterbetätigung: Taster drücken = Auf oder Ab Befehl Taster loslassen = Stopp Befehl Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Licht LED wird über Licht LED Objekt gesteuert Objektwert nach Reset 0 • 1 Sperre verwenden Nein • Ja (Bei aktiver Sperre blinkt die LED) Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 33
0 ... 100% Helligkeit für Objektwert 0 = Nacht 0 ... 100%; 5% Die Temperatur +- LEDs sind nur aktiv bei LED Modus „An für bestimmte Zeit“. Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 34
Bei aktivem Frostschutz blinkt die rote LED. Bei aktivem Hitzeschutz blinkt die blaue LED. Die Temperatur +- LEDs sind nur aktiv bei LED Modus „An für bestimmte Zeit“. Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Der Parameter wird nur berücksichtigt, wenn die Einstellung per Objekt weiter unten aktiviert ist. Beachten Sie, dass die Einstellung „nach Spannungswiederkehr und Programmierung“ nicht für die Erstinbetriebnahme Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
0 … 1100; 50 Schaltausgang Stellen Sie das Verhalten des Schaltausgangs bei Grenzwert-Über-/Unterschreitung ein. Die Schaltverzögerung des Ausgangs kann über Objekte oder direkt als Parameter eingestellt werden. Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Eco- und Standby-Modus umschaltet und die beiden anderen den Komfortmodus bzw. den Frost-/Hitzeschutzmodus aktivieren. Das Komfort-Objekt blockiert dabei das Eco/ Standby-Objekt, die höchste Priorität hat das Frost-/Hitzeschutz-Objekt. Objekte Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Gäste da sind. Die Dauer dieser Komfort-Ver- längerungszeit wird vorgegeben. Nach Ablauf der Komfort-Verlängerungszeit schaltet die Regelung wieder in den Eco-Modus. Komfort-Verlängerungszeit in Sekunden 1…36000; 3600 (nur im Eco-Modus aktivierbar) Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Max. Objektwert Heizen/Kühlen (in 0,1°C) -300…800; 280 Wenn der Komfortsollwert als Basis verwendet wird: Wenn der Komfortsollwert als Basis verwendet wird, wird die Anhebung/Absenkung dieses Werts angegeben. Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Heizung und für die Kühlung eine gemeinsame Stellgröße verwendet werden soll. Wenn die 2. Stufe eine gemeinsame Stellgröße hat, dann wird auch die Regelungsart der 2. Stufe hier festgelegt. Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
PI-Regelung mit Reglerparametern: Diese Einstellung erlaubt es, die Parameter für die PI-Regelung individuell einzugeben. Regelungsart • PI-Regelung Einstellen des Reglers durch • Reglerparameter • vorgegebene Anwendungen Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 44
Maximale Stellgröße wird erreicht Warmwasserheizung: 5 bei Soll-/Ist-Differenz von (in °C) Fußbodenheizung: 5 Gebläsekonvektor: 4 Elektroheizung: 4 Nachstellzeit (in Min.) Warmwasserheizung: 150 Fußbodenheizung: 240 Gebläsekonvektor: 90 Elektroheizung: 100 Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Kühlungs-Stufen. In der 1. Stufe wird die Kühlung durch eine PI-Regelung gesteuert, bei der wahlweise Reglerparameter eingegeben oder vorgegebene Anwendungen gewählt werden kön- nen. Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 46
Bei gemeinsamer Stellgröße von Heizung und Kühlung wird immer 0 als fester Wert gesendet. PI-Regelung mit vorgegebener Anwendung: Diese Einstellung stellt feste Parameter für eine Kühldecke bereit. Regelungsart • PI-Regelung Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 47
• einen bestimmten Wert senden Wert (in %) 0...100 (wenn ein Wert gesendet wird) Bei gemeinsamer Stellgröße von Heizung und Kühlung wird immer 0 als fester Wert gesendet. Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Das Gerät stellt 8 Logikeingänge, 4 UND- und 4 ODER-Logikgatter zur Verfügung. Aktivieren Sie die Logikeingänge und weisen Sie Objektwerte bis zur 1. Kommunikati- on zu. Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Temperatur-/Feuchtesensor Störung = AUS Schaltausgang 1 Temperatur Schaltausgang 1 Temperatur invertiert Schaltausgang 2 Temperatur Schaltausgang 2 Temperatur invertiert Schaltausgang 3 Temperatur Schaltausgang 3 Temperatur invertiert Temperaturregler Komfort aktiv Taster Cala KNX MultiTouch T CH • Stand: 12.02.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.