Steuerung
EIN/AUS
Handbetrieb
Störmeldung
quittieren
ECO
Kontrollleuchte
Pumpe
Kontrollleuchte
Heizung
Kontrollleuchte
Solarheizung
Kontrollleuchte
Rückspülen
Kontrollleuchte
Wasserzulauf
Kontrollleuchte
Internet
Verstell-
Tasten
+
Temperatur
wählen
Uhrzeit einstellen
Bedienungsanleitung Filtersteuerung Whirlpool-Filtersteuerung
Mit dieser Taste kann die gesamte Steuerung ein- und ausgeschaltet wer-
den. Achtung! Die Steuerung wird damit nicht spannungsfrei geschaltet!
Wenn die Steuerung eingeschaltet ist, leuchtet diese Taste.
Mit dieser Taste kann die Filterpumpe manuell, unabhängig von der Zeit-
schaltuhr eingeschaltet werden. Die Taste leuchtet bei Handbetrieb.
Wenn die Steuerung eine Störung erkennt (z.B. Motorschutz), leuchtet
diese Taste rot auf. Diese Störungsmeldung muss mit dieser Taste quittiert
werden, damit der normale Betrieb der Anlage fortgesetzt werden kann.
Mit dieser Taste kann der ECO-Modus (Energiesparfunktion) ein- und aus-
geschaltet werden.
Diese Kontrollleuchte zeigt den Betrieb der Filterpumpe an.
Diese Kontrollleuchte leuchtet, wenn die Heizung (Wärmetauscher) einge-
schaltet ist.
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei Betrieb der Solarheizung.
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei Betrieb der Rückspülung mit Stangen-
ventile.
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Wasserzulauf
Diese Kontrollleuchte leuchtet, wenn die Steuerung mit dem osf Kommuni-
kationsserver verbunden ist.
Mit diesen Tasten können Wassertemperatur, Uhrzeit, Schalt- und Rück-
spülzeiten programmiert werden. Außerdem dienen diese Tasten zum Ver-
ändern von Werten im Konfigurationsmenü.
Mit dieser Taste wird die Temperatur des Schwimmbadwassers gewählt:
drücken in der Anzeige erscheint
1. Taste
2. Mit den Tasten
Bereich von 0,1°C bis 40°C eingestellt werden.
3. Zum Speichern der gewünschten Temperatur die Taste
drücken. Wenn bei der Temperatureinstellung mehr als 10 Sekun-
den lang keine Taste betätigt wird, wird die zuletzt gewählte Tem-
peratur automatisch gespeichert, und es erscheint wieder die nor-
male Betriebsanzeige.
Falls an der Steuerung ein Solarfühler angeschlossen ist, kann mit dieser
Taste die augenblickliche Temperatur des Solarfühlers angezeigt werden:
zweimal drücken in der Anzeige erscheint die Tempera-
1. Taste
tur am Solarfühler, z.B.
2. Zum Beenden dieser Anzeige die Taste
länger als eine Minute keine Taste betätigt wird, erscheint automa-
tisch wieder die normale Betriebsanzeige.
Falls an der Steuerung ein Lufttemperaturfühler angeschlossen ist, kann
mit dieser Taste die augenblickliche Lufttemperatur angezeigt werden:
dreimal drücken in der Anzeige erscheint die Lufttem-
3. Taste
peratur, z.B.
4. Zum Beenden dieser Anzeige die Taste
länger als eine Minute keine Taste betätigt wird, erscheint automa-
tisch wieder die normale Betriebsanzeige.
Mit dieser Taste wird die aktuelle Uhrzeit eingestellt:
drücken in der Anzeige erscheint:
1. Taste
Seite: 32 (44)
und
kann jetzt die gewünschte Temperatur im
erneut
erneut drücken. Wenn
erneut drücken. Wenn