Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Reinigen Unter Dem Mähwerk; Reinigung Der Kabine; Entsorgung - Toro Groundsmaster-360 series Bedienungsanleitung

Mehrzweckmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster-360 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung.

Reinigen unter dem Mähwerk
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich
Entfernen Sie täglich Schnittgutrückstände unter dem
Mähwerk.
1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus, lassen
Sie das Fahrpedal los und in die Neutralposition
zurückgehen und ziehen Sie die Feststellbremse an.
2. Schieben Sie den Fahrantriebshebel in die
Langsam-Stellung, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie
den Schüssel ab und verlassen Sie erst den Sitz, wenn
alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
3. Heben Sie das Mähwerk in die Transportposition an.
4. Heben Sie die Maschine vorne mit Achsständern an.
5. Reinigen Sie die Unterseite des Mähwerks mit Wasser.

Reinigung der Kabine

Wichtig: Reinigen Sie die Kabinentür- und die
-dachdichtungen nie mit einem Druckwaschgerät.
Die Verwendung eines Druckwaschgeräts kann die
Dichtungen beschädigen und Lecks verursachen.
Verwenden Sie einen Gartenschlauch zum Reinigen.

Entsorgung

Motoröl, Batterien, Hydrauliköl und Motorkühlmittel belasten
die Umwelt. Entsorgen Sie diese Mittel entsprechend den in
Ihrem Gebiet gültigen Vorschriften.

Einlagerung

Motor

1. Lassen Sie das Motoröl in ein Auffanggefäß ablaufen
und schrauben die Ablassschraube wieder ein.
2. Entfernen und entsorgen Sie den Ölfilter. Bringen Sie
einen neuen Filter an.
3. Füllen Sie den Motor mit 3,8 l des empfohlenen
Motoröls. Siehe „Wechseln des Motoröls".
4. Starten Sie den Motor, und lassen Sie ihn ca. zwei
Minuten lang im Leerlauf laufen.
5. Lassen Sie den Kraftstoff aus dem Kraftstofftank,
den Kraftstoffleitungen, der Pumpe, dem Filter und
dem Abscheider ab. Spülen Sie den Kraftstofftank mit
frischem, sauberem Dieselkraftstoff und schließen alle
Kraftstoffleitungen an.
6. Reinigen und warten Sie die Luftfilter gründlich.
7. Dichten Sie den Saugstutzen des Luftfilters sowie das
Auspuffrohr mit witterungsbeständigem Band ab.
8. Prüfen Sie den Ölfüll- und den Tankdeckel auf festen
Verschluss.

Maschine

1. Reinigen Sie die Maschine, das Mähwerk und den
Motor gründlich, achten Sie besonders auf die
folgenden Bereiche:
Kühler und -gitter
Unter dem Mähwerk
Unter den Abdeckungen des Mähwerkriemens
Gegengewichtfedern
ZWA-Welle
Alle Schmiernippel und Schwenk-/Drehteile
Nehmen Sie das Armaturenbrett ab und reinigen
Sie den Schaltkasten innen
Unter der Sitzplatte und oben am Getriebe
2. Prüfen und stellen Sie den Reifendruck vorne und
hinten ein; Einzelheiten finden Sie im Abschnitt
„Prüfen des Reifendrucks".
3. Nehmen Sie die Mähwerkmesser ab, schärfen und
wuchten Sie die Messer aus. Setzen Sie die Messer
ein und ziehen Sie die Messerbefestigungen auf
115-149 Nm an.
4. Prüfen Sie auf lockere Befestigungsteile und ziehen
diese bei Bedarf fest.
5. Fetten oder ölen Sie alle Schmiernippel, Drehpunkte
und die Stifte am Getriebeumgehungsventil. Wischen
Sie überflüssiges Schmiermittel ab.
6. Schmirgeln Sie alle Lackschäden leicht und bessern
Bereiche aus, die angekratzt, abgesprungen oder
verrostet sind. Reparieren Sie alle Blechschäden.
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis