Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnostizieren Von Systemproblemen Mit Dem Scm; Funktion Der Diagnostiklampe - Toro Groundsmaster-360 series Bedienungsanleitung

Mehrzweckmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster-360 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfen der Sicherheitsschalter
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich
Überprüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter
vor jedem Einsatz der Maschine. Lassen Sie, wenn die
Sicherheitsschalter nicht wie nachstehend beschrieben
funktionieren, diese unverzüglich von einem Vertragshändler
reparieren.
1. Aktivieren Sie, während Sie auf dem Sitz sitzen, die
Feststellbremse und kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb
ein. Versuchen Sie, den Motor anzulassen. Der Motor
darf sich dann nicht drehen.
2. Aktivieren Sie die Feststellbremse, während Sie auf dem
Sitz sitzen, und kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus.
Betätigen Sie das Fahrpedal. Versuchen Sie, den Motor
anzulassen. Der Motor darf nicht starten.
3. Setzen Sie sich auf den Sitz, ziehen Sie die
Feststellbremse an, kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb
aus und lassen Sie das Fahrpedal in die Neutralstellung
zurückgehen. Lassen Sie dann den Motor an. Lösen
Sie bei laufendem Motor die Feststellbremse, kuppeln
Sie die Zapfwelle ein und erheben sich leicht vom Sitz:
An Maschinen mit Zweiradantrieb sollte der Motor
innerhalb von zwei Sekunden abstellen. An Modellen
mit Allradantrieb wird das Mähwerk abgestellt. Der
Motor läuft weiter.
4. Ziehen Sie die Feststellbremse an, wenn der Bediener
den Sitz verlässt, kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus
und bewegen Sie das Fahrpedal in die Neutralstellung.
Lassen Sie dann den Motor an. Betätigen Sie bei
laufendem Motor das Fahrpedal. Der Motor sollte sich
innerhalb von 2 Sekunden abstellen.
5. Ziehen Sie die Feststellbremse an, wenn der Bediener
den Sitz verlässt, kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb
aus und lassen Sie das Fahrpedal in die Neutralstellung
zurückgehen. Versuchen Sie, den Motor anzulassen.
Der Motor darf sich dann nicht drehen.
Diagnostizieren von Systemproblemen
mit dem SCM
Nur Modelle mit Zweiradantrieb
Der Rasenmäher ist mit einem Standardsteuerungsmodul-
(SCM)-Überwachungssystem ausgerüstet, das die Funktion
verschiedener Systeme überwacht. Das SCM befindet sich
unter dem Sitz.
Oben am SCM befinden sich 11 LEDs, die zur Anzeige der
verschiedenen Systemzustände aufleuchten. Sieben dieser
Lampen können vom Bediener für die Systemdiagnose
verwendet werden. Eine Beschreibung jeder Lampe finden
Sie auf Bild 25. Weitere Informationen zur Verwendung der
restlichen SCM-Funktionen finden Sie in der Wartungsanleitung,
die von einem offiziellen Toro Vertragshändler erhältlich ist.
1. Abstellen bei hoher Temperatur: Die Motortemperatur hat
die Sicherheitsniveaus überschritten, und der Motor wurde
abgestellt. Prüfen Sie die Kühlanlage.
2. Warnung bei hoher Temperatur: Die Motortemperatur hat
fast das Sicherheitsniveau erreicht, und das Mähwerk
wurde abgestellt. Prüfen Sie die Kühlanlage.
3. Bediener auf dem Sitz
4. Der Zapfwellenantrieb ist eingekuppelt.
5. Die Feststellbremse ist nicht aktiviert.
6. Bedienelemente sind in der Neutralstellung
7. Das SCM wird mit Strom versorgt und funktioniert richtig.

Funktion der Diagnostiklampe

(Nur Allradantrieb)
Die Maschine besitzt eine grüne Diagnostiklampe, die das
ordnungsgemäße Funktionieren des Elektronikcontrollers
anzeigt. Die Diagnostiklampe befindet sich am Steuerpult
(Bild 26). Wenn der Elektronikcontroller richtig funktioniert
und der Sicherheitsschalter in die Ein-Stellung gestellt
wird, leuchtet die Diagnostiklampe des Controllers für 3
Sekunden auf und geht dann aus, um die richtige Funktion
der Lampe anzugeben. Wenn die Maschine abstellt, bleibt
die Lampe an, bis Sie die Stellung des Schlüssels ändern.
Die Lampe blinkt, wenn der Controller eine elektrische
Fehlfunktion feststellt. Die Lampe blinkt nicht mehr und
wird automatisch zurückgesetzt, wenn Sie den Zündschlüssel
auf die Aus-Stellung drehen.
30
Bild 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis