Konformität und Zulassungen
2014/30/EU (elektromagnetische Verträglichkeit), 2014/35/EU
(Niederspannung), 2011/65/EU (RoHS 2.0)
EN 55032, Klasse B
EN 55024
EN61000-3-2:2014
EN61000-3-3:2013
EN 60950-1
FCC Part 15B, Klasse B
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B
gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden
geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu
gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen
und kann - falls nicht in Ü bereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und
verwendet - Störungen der Funkkommunikation verursachen. Allerdings ist nicht
gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls diese
Ausrüstung Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht
durch Aus- und Einschalten der Ausrüstung herausgefunden werden kann, wird dem
Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maß nahmen zu
beseitigen:
- Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).
- Vergröß ern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
- Anschluss der Ausrüstung an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten Stromkreis.
- Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den
folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen
verursachen, und 2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen
hinnehmen, einschließ lich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb
führen können.
Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt die Richtlinien der Canadian
ICES-003
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-
003 du Canada.
AS/NZS CISPR 22, Klasse B
AS/NZS CISPR 32, Klasse B
EN 60950-1
NOM-019-SCFI-1998
10 C.F.R. Abschnitt 430.23(aa) (Anhang Y bis Unterpunkt B von Teil 430)
Energy Star für Imaging Equipment 2.0
iii