Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TSC TTP-245 Benutzerhandbuch

TSC TTP-245 Benutzerhandbuch

Thermotransfer- /thermodirekt-barcodedrucker

Werbung

TTP-245/343
THERMOTRANSFER-
/THERMODIREKT-BARCODEDRUCKER
BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TSC TTP-245

  • Seite 1 TTP-245/343 THERMOTRANSFER- /THERMODIREKT-BARCODEDRUCKER BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis .................1 RHEBERRECHTSERKLÄRUNG ....................1 ONFORMITÄT 1. Einführung...................1 2. Inbetriebnahm ..................1 2.1 Auspacken und überprüfen............1 2.2 Paketinhalt ..................1 2.3 Druckerteile..................3 3. Einrichten ....................4 3.1 Einrichten des Druckers ...............4 3.2 Einlegen des Farbbands ...............4 3.3 Einlegen der Etikettenrolle ............6 3.4 Installieren des externen Etikettenrollenträgers (Optional)..8 3.5 Installieren der Spendeeinrichtung (Optional)......9 3.5.1 Einlegen des Papiers im Spendemodus ......12 3.6 Installieren der Schneideeinrichtung (Optional).......14...
  • Seite 3: Rheberrechtserklärung

    Verpflichtung seitens der TSC Auto ID Technology Co., Ltd. dar. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der TSC Auto ID Technology Co., Ltd. in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln für irgendeinen Zweck außer für den privaten Gebrauch reproduziert oder übertragen werden.
  • Seite 4 8. Dieses das Gerät kann bis zu einer Außentemperatur von maximal 40℃ betieben werden.
  • Seite 5: Einführung

    Leistung. Dieser Drucker erlaubt Ihnen das Thermotransfer- oder Thermodirekt-Druckverfahren auszuwählen. Die Druckgeschwindigkeit (2, 3, 4 oder 5 ips beim TTP-245 bzw. 2 oder 3 ips beim TTP-343) lässt sich ebenfalls einstellen. Er nimmt Druckmaterial auf Rollen, vorgeschnittene sowie z-gefaltete Etiketten beim sowohl Thermotransfer- als auch Thermodirektverfahren an.
  • Seite 6 wenn irgendein Artikel fehlt. Optionen Externer Etikettenrollenträger Etikettenspindel (für ein Innendurchmesser von 3 Zoll) Programmierbare Tastatur (KU-007 Plus) Allein operierende LCD-Tastatur (KP-200) Automatische Schneideeinrichtung Spendemodul Interner Ethernet-Druckserver Externer 802.11b/g kabelloser Druckserver...
  • Seite 7: Druckerteile

    2.3 Druckerteile Durchsichtiges Fenster Farbbandzugangsdeckel LED-Anzeige Zufuhrtaste Druckerdeckel Deckel-Ausrückhebel Abb. 1 Ansicht von oben, vorn 1. USB-Anschluss 2. Centronics-Anschluss 3. RS-232C DB-9-Anschluss 4. Stromanschluss 5. Stromschalter 6. Hintere Papierführung Fig. 2 Ansicht von hinten...
  • Seite 8: Einrichten

    3. Einrichten 3.1 Einrichten des Druckers 1. Stellen Sie den Drucker an einer ebenen und stabilen Stelle auf. 2. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist. 3. Verbinden Sie den Drucker über das Centronics- oder USB-Kabel mit dem Computer. 4.
  • Seite 9 Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten, um das Farbband zu installieren. 1. Drücken Sie das Farbbandzugangsfenster nach unten, um den Deckel zu entriegeln und zu öffnen. 2. Ziehen Sie eine Papprolle über die Farbbandwiederaufwicklungs-Spindel. 3. Bringen Sie die Farbbandaufwicklungspapprolle an der Vordernabe an. 4.
  • Seite 10: Einlegen Der Etikettenrolle

    Farbbandabwicklungsspindel Farbbandanfang Hinternabe Ribbon Rewind Spindle with Paper Core Abb. 5 Farbbandinstallation (II) 3.3 Einlegen der Etikettenrolle 1. Stecken Sie eine 1”-Etikettenspindel in eine Papprolle ein. (* Wenn Ihre Papprolle 1 Zoll ist, entfernen Sie bitte den 1,5"-Rollenadapter von dem Fixierstück. Wenn die Etikettenbreite 4 Zoll ist, sind die zwei Fixierstücke nicht nötig.
  • Seite 11 Untere Abdeckung Abb. 7 Den Hebel ziehen, um den Deckel zu öffnen 3. Legen Sie eine Rolle Papier in die Mitte des Papierrollenträgers. 4. Führen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben zeigend unter den Teflonriegel durch, durch die Papierführung und über die Platte. 5.
  • Seite 12: Installieren Des Externen Etikettenrollenträgers (Optional)

    Abb. 8 Etiketteninstallation (II) 3.4 Installieren des externen Etikettenrollenträgers (Optional) 1. Bringen Sie einen externen Etikettenrollenträger an den Boden des Druckers an. Abb. 9 Den externen Rollenträger an dem Drucker anbringen 1. Öffnen Sie den Deckel des Druckers, indem Sie die Deckel-Ausrückhebel entrasten. Der Druckerdeckel wird von dem Deckelhalter gehalten.
  • Seite 13: Installieren Der Spendeeinrichtung (Optional)

    Öffnungswinkel hochheben und dann den Deckel langsam zu machen. Hintere Papierführung Deckelhalter Papierführung Walze Abb. 11 Installation des externen Etikettenrollenträgers (II) 3.5 Installieren der Spendeeinrichtung (Optional) 1. Öffnen Sie den Oberdeckel und entfernen die Frontblende von dem Drucker. Frontblende Abb. 12 Frontblende entfernen 2.
  • Seite 14 Deckel Deckelhalter Schrauben Schlitz Untere Schrauben Innenabdeckung Untere Abdeckung Abb. 13 Sechs Schrauben von der unteren Innenabdeckung entfernen 4. Drehen Sie den Drucker um. Entfernen Sie die zwei Schrauben von der Drehachse und entfernen eine Schraube von der Speicherkartenabdeckung. 5. Halten Sie die untere Abdeckung und heben die Deckel-Ausrückhebel nach oben, um die untere Innenabdeckung und die untere Abdeckung zu trennen.
  • Seite 15 Abb. 14 Spendesensorkabel mit der Hauptplatine verbinden Blende Nute Abb. 15 Spendesensorkabelverlegung 7. Bringen Sie die Spendeeinrichtung an, indem Sie die Zapfen in die Nuten stecken. Sie hören dabei einen Klickton. Untere Innenabdeckung Rolle Untere Abdeckung Zapfen Nute Abb. 16 Spendeeinrichtungsinstallation (I) 8.
  • Seite 16: Einlegen Des Papiers Im Spendemodus

    Spendeeinrichtungsrolle Abb. 17 Spendeeinrichtungsinstallation (II) 9. Heben Sie die Spendeeinrichtung in Richtung der unteren Abdeckung hoch, um sie zu schließen. 10. Verwenden Sie einen Schraubenzieher, um die Schrauben an der unteren Innenabdeckung und der unteren Abdeckung festzuziehen. 11. Machen Sie den Deckel zu, indem Sie den Deckelhalter in den Schlitz zurückführen, anschließend nach vorne ziehen und den Deckel dann langsam verschließen.
  • Seite 17 3. Legen Sie die Papierrolle auf den Papierrollenträger. 4. Öffnen Sie die Spendeeinrichtung, indem Sie sie herausziehen. Spendeeinrichtung Abb. 19 Spendemodul öffnen 5. Führen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben zeigend unter die Teflonstange durch, durch die Papierführung und über die Walze. 6.
  • Seite 18: Installieren Der Schneideeinrichtung (Optional)

    Hinweis: Ziehen Sie die Etikette nach außen straff, nachdem Sie den Deckel zugemacht haben. Abb. 21 Etikettenrolleninstallation im Spendemodus erledigt 3.6 Installieren der Schneideeinrichtung (Optional) 1. Ziehen Sie die Deckel-Ausrückhebel, um den Deckel zu öffnen. 2. Entfernen Sie die Frontblende von der unteren Abdeckung. Untere Abdeckung Abb.
  • Seite 19 Deckel Deckelhalter Schrauben Schlitz Frontblende Schrauben Untere Innenabdeckung Untere Abdeckung Abb. 23 Sechs Schrauben von der unteren Innenabdeckung entfernen 5. Drehen Sie den Drucker um und entfernen die zwei Schrauben von der Drehachse an der unteren Abdeckung. Entfernen Sie die Schraube von der Speicherkartenabdeckung.
  • Seite 20: Einlegen Der Etikettenrolle Im Schneidemodus

    Untere Innenabdeckung Schneideeinrichtungskabel Untere Abdeckung Blende Abb. 25 Schneideeinrichtungskabel 8. Bringen Sie die untere Innenabdeckung wieder mit der unteren Abdeckung zusammen. 9. Bauen Sie die Schneideeinrichtung in die Nische des Druckers ein. Schneideeinrichtung Nische Abb. 26 Schneideeinrichtungsinstallation 10. Verwenden Sie einen Schraubenzieher, um die Schrauben an der unteren Innenabdeckung und der unteren Abdeckung festzuziehen.
  • Seite 21 1. Stecken Sie eine 1" Etikettenspindel in eine Papprolle ein. 2. Öffnen Sie den Druckerdeckel. 3. Legen Sie eine Papierrolle auf den Papierrollenträger. 4. Führen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben zeigend unter die Teflonstange durch, durch die Papierführung und über die Walze. 5.
  • Seite 22: Anweisungen Zur Deckelbedienung

    3.7 Anweisungen zur Deckelbedienung Befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen, wenn Sie den Druckerdeckel öffnen oder schließen. Öffnen: 1. Wenn Sie vor dem Drucker stehen, ziehen Sie bitte die Deckel-Ausrückhebel an den beiden Seiten des Druckers zu sich vor. 2. Heben Sie den Deckel stufenweise hoch. Es gibt zwei Stopppositionen für den Deckel.
  • Seite 23 Abb. 2 Deckel ganz offen und bereit zum Schließen Abb. 3 Den Deckel mit beiden Händen schließen 5. Wenden Sie keine Gewalt an! Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Deckel an einer Stoppposition fixiert ist, drücken Sie bitte den Deckel nicht zum schließen. Der Deckel kann beschädigt werden.
  • Seite 24: Einschalt-Dienstprogramme

    4. Einschalt-Dienstprogramme Es gibt sechs Einschalt-Dienstprogramme, die zum Einrichten und Testen der Druckerhardware dienen. Diese Dienstprogramme werden durch gleichzeitiges Betätigen der FEED-Taste und des Stromschalters am Drucker aktiviert. Folgend sind die Dienstprogramme aufgeführt: Farbbandsensor-Kalibrierung; Durchlicht-/Reflexionssensor-Kalibrierung Durchlicht-/Reflexionssensor-Kalibrierung, Selbsttest und Dump-Modus Druckerinitialisierung Reflexionssensorkalibrierung Durchlicht-Sensor-Kalibrierung AUTO.BAS überspringen...
  • Seite 25: Durchlicht-/Reflexionssensor-Kalibrierung, Selbsttest Und Dump-Modus

    4.2 Durchlicht-/Reflexionssensor-Kalibrierung, Selbsttest und Dump-Modus Während der Kalibrierung des Durchlicht-/Reflexionssensors misst der Drucker die Etikettenlänge, druckt die interne Konfiguration (Selbsttest) aus und gelangt dann in den Dump-Modus. Die Kalibrierung des Durchlicht-/Reflexionssensors hängt von der Sensoreinstellung während der letzten Druckaufgabe ab. Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten, um den Sensor zu kalibrieren.
  • Seite 26 Selbsttest Nach der Durchlicht/Reflexionssensorkalibrierung druckt der Drucker die Druckerkonfiguration. Anhand eines Selbsttest-Ausdrucks können Sie prüfen, ob es einen Punktschaden am Thermoelement gibt. Zudem können Sie damit die Druckerkonfigurationen und den verfügbaren Speicherplatz überprüfen. Druckkopf-Prüfmuster Firmwareversion Firmware-Prüfsumme Gedruckte Länge (Meter) Konfiguration des seriellen Anschlusses Ländercode Druckgeschwindigkeit (Zoll/Sek.) Druckfärbung...
  • Seite 27 Dump-Modus Nach dem Drucken der Druckerkonfiguration wechselt der Drucker in den Dump-Modus. Im Dump-Modus werden alle Zeichen in 2 Spalten wie folgend ausgedruckt. Die Zeichen in der linken Spalte stammen aus Ihrem System, während die Daten in der rechten Spalte die entsprechenden Hexadezimalwerte dieser Zeichen sind.
  • Seite 28: Druckerinitialisierung

    (5 Mal blinken) blinken) ständig grün Die Standardeinstellungen der Druckerkonfiguration wie folgend werden nach der Initialisierung wiederhergestellt. Parameter Standardeinstellung Geschwindigkeit TTP-245: 127 mm/Sek. (5 ips) (203DPI) TTP-343: 76 mm/Sek. (3 ips) (300DPI) Dichte Etikettenbreite 4,25” (108,0 mm) Etikettenhöhe 2,5” (63,4 mm) Sensortyp...
  • Seite 29: Reflexionssensorkalibrierung

    4.4 Reflexionssensorkalibrierung Wählen Sie den Reflexionssensor als Mediensensor aus und kalibrieren dann den Reflexionssensor. Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten. 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Halten Sie die Taste gedrückt und schalten den Drucker ein. 3. Lassen Sie die Taste los, wenn die Farbe der LED nach 5 Mal Blinken von grün in grün/orange wechselt.
  • Seite 30 Orange rot (5 Mal blinken) orange (5 Mal blinken) grün (5 Mal blinken) grün/orange (5 Mal blinken) rot/orange (5 Mal blinken) ständig grün 4. Das Ausführen des Programms AUTO.BAS wird unterbrochen.
  • Seite 31: Wartung

    5. Wartung 5.1 Reinigung Verwenden Sie je nach Bedarf die folgenden Artikel: Reinigungsstifte. Reinigungstupfer Fusselfreies Tuch. Folgend wird der Reinigungsablauf beschrieben: Druckerteile Methode Lassen Sie den Druckkopf für eine Minute Druckkopf abkühlen. Verwenden Sie einen Reinigungsstift, um die Druckelemente zu säubern. Walze Drehen Sie die Walze und wischen sie mit 70%igem Ethanol und einem Reinigungstupfer...
  • Seite 32: Fehlerbehebung

    6. Fehlerbehebung Die über LED mitgeteilten Probleme sowie sonstige Probleme, auf die Sie während der Bedienung des Druckers stoßen können, werden in diesem Abschnitt beschrieben. Hier finden Sie natürlich auch Lösungen. 6.1 LED-Status LED-Status/-Farbe Druckerstatus Lösungsnummer Ständig grün Grün blinkend Pause Rot blinkend Gestoppt...
  • Seite 33: Druckqualität

    6.2 Druckqualität Die Etiketten werden ununterbrochen zugeführt Die Druckereinstellung ist möglicherweise falsch. Bitte führen Sie die Initialisierung und die Durchlicht-/Reflexionssensorkalibrierung aus. Es wird nichts auf die Etiketten gedruckt. Wurde die Etikettenrolle oder das Farbband richtig eingelegt? Folgen Sie den Anweisungen zum Installieren des Papiers oder des Farbbands. Ist das Farbband ausgegangen? Folgen Sie den Anweisungen zum Installieren des Farbbands.
  • Seite 34: Led Und Tastenbedienung

    7. LED und Tastenbedienung 7.1 LED LED-Farbe Beschreibung Grün/ ständig Dies bedeutet, dass der Drucker eingeschaltet und betriebsbereit ist. Grün/ blinkend Dies bedeutet, dass das System Daten vom PC in den Speicher downloadet und der Drucker angehalten hat. Orange Dies bedeutet, dass das System Daten von dem Drucker entfernt.
  • Seite 35 1. Schalten Sie den Drucker aus. Durchlicht-/Reflexionss 2. Halten Sie die Taste gedrückt und schalten den Drucker ein. ensorkalibrierung, 3. Lassen Sie die Taste los, wenn die LED anfängt orange zu Etikettenlängenmessun blinken. (solange die LED 5 Mal orange blinkt.) g, Selbsttest und Die Farbe der LED ändert sich wie folgend: Dump-Modus...
  • Seite 36 1. Schalten Sie den Drucker aus. Durchlicht-Sensor- 2. Halten Sie die Taste gedrückt und schalten den Drucker ein. Kalibrierung 3. Lassen Sie die Taste los, wenn die Farbe der LED nach 5 Mal Blinken von grün/orange in rot/orange wechselt. (solange die LED 5 Mal rot/orange blinkt.) Die Farbe der LED ändert sich wie folgend: Orange...
  • Seite 38 No. 35, Sec. 2, Ligong 1st Rd., Wujie Town 11F, No. 205, Sec. 3, Beishin Rd., Shindian City, , I-Lan County 268, Taiwan, R.O.C. Taipei 231, Taiwan, R.O.C. TEL: +886-3-990-6677 TEL: +886-2-8913-1308 FAX: +886-3-990-5577 FAX: +886-2-8913-1808 Web site: www.tscprinters.com E-mail: printer_sales@tscprinters.com TSC Auto ID Technology Co., Ltd. tech_support@tscprinters.com...

Diese Anleitung auch für:

Ttp-343

Inhaltsverzeichnis