(3) Produktionssteuerschalter-Anschlussbuchse
❷
A
(4) USB-Anschluss
① Bei der Handhabung von USB-Geräten zu beachtende Vorsichtsmaßnahmen
• Lassen Sie das USB-Gerät oder das USB-Kabel nicht am USB-Anschluss angeschlossen, während die
Nähmaschine in Betrieb ist. Die Maschinenvibrationen können den Anschlussteil beschädigen, was zu
Verlust der im USB-Gerät gespeicherten Daten oder Beschädigung des USB-Geräts oder der Nähma-
schine führen kann.
• Unterlassen Sie das Anschließen/Abtrennen eines USB-Geräts, während ein Programm oder Nähdaten
gelesen/geschrieben werden.
Dies könnte eine Datenbeschädigung oder Funktionsstörung verursachen.
• Wenn der Speicherplatz eines USB-Geräts partitioniert ist, ist nur eine Partition zugänglich.
• Manche Arten von USB-Gerät werden von dieser Nähmaschine eventuell nicht korrekt erkannt.
• JUKI leistet keine Kompensation für den Verlust von auf dem USB-Gerät gespeicherten Daten, der durch
den Gebrauch mit dieser Nähmaschine verursacht wird.
② USB-Spezifikationen
• Konform mit dem Standard USB 1.1
• Unterstütztes Format ���� FAT 32
• Stromverbrauch �������� Der Nennstromverbrauch der verwendbaren USB-Geräte beträgt maximal 500
❸
❶
mA.
1) Drücken Sie die Raste des Tells A der Kabe-
lauslassabdeckung ❷ auf der Rückseite der
Bedlenungstafel ❶ in Richtung der Pfeilmarkie-
rung, und nehmen Sie die Abdeckung ab.
2) Schließen Sie den optionalen Relaiskabelstecker
an CN105 ❸ der Produktionssteuerschalter-An-
schlussbuchse an.
Bereiten Sie den Schalter auf Wunsch
des Kunden vor, oder wenden Sie sich an
die JUKI-Geschäftsstelle.
Optionales Relaiskabel A (Einh.)
JUKl-Teile-Nr.40008168
3 2 1
CN105
+5V
1
SW
2
GND
3
– 14 –