Least Cost Routing (LCR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Leistungsmerkmale im ISDN-Netz . . . . . . . . . . . . . . 2
Leistungsmerkmale ohne Bedienung . . . . . . . . . . . . 29
Leuchtdioden der TK-Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
M
Makeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Maße der TK-Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Mehrere Telefone rufen (Teamruf) . . . . . . . . . . . . . 15
Mehrgeräteanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Melodie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
MFV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Mit zwei Gesprächspartnern abwechselnd sprechen . . . 36
Mit zwei Gesprächspartnern gleichzeitig sprechen . . . . 36
Modul DSP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Modul elmeg M 1 POTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Modul elmeg M 2 a/b . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Modul elmeg M 4 DSP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Montage der Module . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Montage der Module DSP . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Montageablauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
MTU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Multifunktionsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
MWI (Informationen aus dem ISDN-Netz) . . . . . . . . 30
N
Nahbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Negativer Quittungston . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Netbios . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Netbios Name Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Netbios-Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Netbios-Namensabfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Netzausfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Netz-Direkt (Keypad) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Notrufe (Vorrang). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Notrufnummern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
O
Offene Rückfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Ortsnetzkennzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
P
Paketvermittelte Datenübertragung (X.31) . . . . . . . . 32
Parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Partial Rerouting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
PC-Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58,60
PC-Programme auf der CD-ROM . . . . . . . . . . . . . . 55
Adobe Acrobat Reader . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
PC-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Pick up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
PIN 1
Sicherheit gegen den Missbrauch durch andere . . . 50
PIN 1 / PIN 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
PIN 1 / PIN 2 ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
PIN 2
Sicherheit für Einstellungen von extern . . . . . . . . 50
Positiver Quittungston . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Potentialausgleichsschiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Problemlösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Professional Configurator . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Projektnummern zuweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Q
Quittungston . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
R
RAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Raumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Berechtigung für Raumüberwachung von extern. . . 51
Regionsnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
für Einstellungen aller Teilnehmer . . . . . . . . . . . 51
für Einstellungen eines Teilnehmers . . . . . . . . . . 51
Reset der TK-Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Richtungsausscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13,14
R-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Rückfrage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Rückfrage offen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Rückruf (automatisch)
bei Besetzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
bei Nichtmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Rufnummer
für das nächste Gespräch festlegen . . . . . . . . . . . 15
temporär nicht mitsenden . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Rufnummernplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Ruftakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Rufverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
S
Sammelruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Service-Rufnummer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Stichwortverzeichnis
73