Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Uhr; Kurzzeitwecker Einstellen; Backofen In Betrieb Setzen - Hotpoint Ariston FK 1047LP.20 /HA S Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FK 1047LP.20 /HA S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einstellung der Uhr

Zur Einstellung der Uhr Um schalten Sie den Backofen mit
der Symboltaste
ein. Drücken Sie daraufhin auf die
Symboltaste
und folgen Sie den Angaben.
1. blättern Sie mit dem Drehknopf durch die Menüpunkte,
wählen Sie den Punkt UHR aus und drücken Sie die
Symboltaste
.
2. Stellen Sie die Uhrzeit mit dem Drehknopf ein.
3. Sobald die richtige Stunde angezeigt wird, drücken Sie
erneut die Symboltaste
4. wiederholen Sie die oben beschriebenen Punkte 2 und
3 für die Minuten.
5. zum Verlassen der Einstellung drücken Sie die
Symboltaste
oder blättern Sie mit dem Drehknopf
bis zum Menüpunkt BEENDEN und drücken Sie die
Symboltaste
.
! Die Uhr kann auch bei ausgeschaltetem Ofen eingestellt
werden. Drücken Sie die Symboltaste
die oben beschriebenen Punkte von 2 bis 4.
Nach dem Netzanschluss oder nach einem Stromausfall
muss die Uhr neu eingestellt werden.

Kurzzeitwecker einstellen

! Der Kurzzeitwecker kann sowohl bei ausgeschaltetem,
als auch bei eingeschaltetem Backofen eingestellt werden.
Der Kurzzeitwecker steuert das Ein- und Ausschalten des
Backofens nicht.
Nach Ablauf der für den Kurzzeitwecker eingestellten
Zeit ertönt ein akustisches Signal, das nach einer Minute
oder durch Drücken auf ein beliebiges aktiviertes Symbol
verstummt.
Einstellen des Kurzzeitweckers:
1. Drücken Sie die Symboltaste
2. Stellen Sie die gewünschte Zeit mit dem Wahlknopf ein.
3. Sobald die gewünschte Einstellung gemacht ist, drücken
Sie erneut die Symboltaste
Bei ausgechaltetem Ofen zeigt das Display den Countdown
an. Bei eingeschaltetem Ofen zeigt das eingeschaltete
Symbol
an, dass der Kurzzeitwecker aktiv ist.
Zum Löschen des Kurzzeitweckers drücken Sie die Symboltaste
und mit dem Wählschalter stellen Sie die Zeit auf 00:00.
Drücken Sie erneut die Symboltaste
Das Symbol
schaltet sich aus und zeigt so an, dass der
Kurzzeitwecker nicht aktiv ist.

Backofen in Betrieb setzen

1. Schalten Sie das Bedienfeld durch Drücken der
Symboltaste
ein. Das Gerät gibt einen dreifachen, sich
steigernden Signalton aus.
2. Drücken Sie die Symboltaste
gewünschte manuelle Garprogramm. Die Gartemperatur
und die Garzeitdauer können eingestellt werden.
.
und befolgen Sie
.
.
.
und wählen Sie das
Drücken Sie die Symboltaste
das gewünschte automatische Garprogramm. Die
Gartemperatur und die Garzeitdauer sind voreingestellt. Nur
die Garzeitdauer kann, je nach dem gewählten Programm,
geändert werden. Die Meldung "AUTO", die auf dem Display
erscheint, zeigt an, dass die Temperatur einem bestimmten
Garprofil folgt. Es kann auch ein verschobener Garzeitstart
programmiert werden.
3. Drücken Sie die Symboltaste
zu starten.
4. Der Backofen schaltet auf Vorheizen; die Anzeigen der
aktuellen Vorheiztemperatur schalten sich nach und nach
an, je weiter die Temperatur steigt.
5. Ein akustisches Signal und das Aufleuchten sämtlicher
Vorheiz-Anzeigen signalisieren, dass die Vorheizphase
abgeschlossen ist. Jetzt können die zu garenden Speisen
in den Backofen gegeben werden.
6. Während des Garvorgangs sind folgende Einstellungen
jederzeit möglich:
- Die Temperatur wird durch Drücken der Symboltaste
, dann Drehen des Drehknopfes geändert und durch
erneutes Drücken der Symboltaste
manuelle Programme);
- die Programmierung einer Garzeitdauer (siehe
Programme);
- Unterbrechung des Garvorgangs durch Betätigen der
Symboltaste
. In diesem Fall kehrt das Gerät zu der
eventuell zu einem früheren Zeitpunkt geänderten Temperatur
zurück (nur für manuelle Programme).
- Den Ofen durch Betätigen der Symboltaste
Sekunden ausschalten;
7. Das Gerät ist mit einem System ausgestattet, das im Falle
eines Stromausfalls das Programm wieder an dem Punkt
aktiviert, an dem es unterbrochen wurde (wenn die Temperatur
im Backofen nicht zu stark abgesunken ist). Noch auszuführende,
vorprogrammierte Vorgänge werden hingegen bei der
Wiederherstellung der Stromversorgung nicht berücksichtigt
und sind neu zu programmieren (zum Beispiel: Es wurde ein
Programmstart für 20:30 Uhr programmiert. Um 19:30 fällt der
Strom aus. Sobald der Strom wieder eingeschaltet ist, muss die
Programmierung erneut ausgeführt werden).
! Das Programm GRILL sieht kein Vorheizen des Backofens
vor.
! Zur Vermeidung einer Beschädigung der Beschichtung
nie Kochgeschirr auf dem Backofenboden positionieren.
! Das Kochgeschirr stets auf dem mit dem Gerät gelieferten
Backofenrost abstellen.
Kühlluftgebläse
Um die Temperaturen an den äußeren Teilen des Backofens
abzusenken, wird mit Hilfe eines Kühlluftgebläses ein
Luftstrahl erzeugt, der zwischen dem Bedienfeld, der
Backofentür und auch im unteren Teil der Ofentür austritt.
Zu Beginn des Selbstreinigungsprogramms arbeitet das
Gebläse auf einer niedrigen Geschwindigkeitsstufe.
! Nach Abschluss eines Garvorgangs bleibt das Gebläse
solange in Betrieb, bis der Backofen ausreichend abgekühlt ist.
und wählen Sie
DE
und den Garvorgang
bestätigt (nur
für drei
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis