Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garzeit-Programmierung; Praktische Back-/Brathinweise; Mal Die Symboltaste - Hotpoint Ariston FK 1047LP.20 /HA S Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FK 1047LP.20 /HA S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• In hermetisch verschließbare Becher geben.
DE
• Die Becher auf da Blech stellen und auf Schiene 2
einschieben.
• Abschließend stellen Sie die Gefäße für mindestens 12
Stunden in den Kühlschrank. Bewahren Sie den Joghurt
im Kühlschrank höchstens eine Woche lang auf.
• Man kann das Rezept auch dem eigenen Geschmack
anpassen.

Garzeit-Programmierung

! Die Programmierung ist nur nach der Festlegung eines
Garprogramms möglich.
Programmierung der Garzeit-Dauer
1. Drücken Sie die Symboltaste
2. drehen Sie den Drehschalter, um die gewünschte Zeit
einzustellen; für eine einfachere Einstellung halten Sie den
Schalter in Position, dann laufen die Zahlen schneller durch.
Das Display zeigt die Verschiebung der Dauer grafisch auf
dem Balken an.
3. Sobald die gewünschte Dauer erreicht ist, drücken
Sie erneut die Symboltaste
Garzeitdauer, die aktuelle Uhrzeit und das Ende der Garzeit
grafisch auf dem Balken an.
4. Drücken Sie die Symboltaste
zu starten.
5. Das Display zeigt die verbleibende Zeit der Dauer grafisch
auf dem Balken an (Balken füllt sich).
6. Nach Ablauf der Zeit erscheint auf dem Display die
Anzeige „ENDE KOCHFUNKTION" und es ertönt ein
akustisches Signal.
• Beispiel: Es ist 9.00 Uhr. Programmierte Garzeit: 1 Std. und
15 Min. Das Programm stoppt automatisch um 10:15 Uhr.
Anzeige
aktuelle Uhrzeit
Balken
zur Anzeige der Dauer
Vorwahl eines Garvorgangs
! Die Vorwahl eines Garzeitendes ist nur dann möglich, wenn
auch eine Garzeitdauer eingestellt wurde.
! Zur optimalen Nutzung des verzögerten Programmstarts
muss die Uhr exakt eingestellt sein.
1. Die zum Einstellen der Programmdauer beschriebenen
Schritte von 1 bis 3 durchführen.

2. 2 Mal die Symboltaste

blinkt;
3. drehen Sie den Drehschalter, um das gewünschte Garzeitende
einzustellen; für eine einfachere Einstellung halten Sie den
Schalter in Position, dann laufen die Zahlen schneller durch.
Das Display zeigt die Verschiebung grafisch auf dem Balken für
verzögerten Start an.
4. Sobald die gewünschte Uhrzeit für das Programmende
angezeigt wird, drücken Sie erneut die Symboltaste
18
;
. Das Display zeigt die
um den Garvorgang
Garzeitende
Garzeit
drücken, das Garzeitende
Das Display zeigt die aktuelle Uhrzeit, die Zeit bis zum Start,
die Garzeitdauer und das Ende der Garzeit grafisch auf dem
Balken für verzögerten Start an.
5. Drücken Sie die Symboltaste
zu starten.
6 .
D a s
D i s p l a y
"STARTZEITVERZÖGERUNG" und die Restzeit wird
durch die Rückverschiebung des Balkens für verzögerten
Start angezeigt.
7. Nach Start des Garvorgangs zeigt das Display die
verbleibende Zeit der Dauer grafisch auf dem Balken an (Balken
füllt sich).
8. Nach Ablauf der Zeit erscheint auf dem Display die
Anzeige „ENDE KOCHFUNKTION" und es ertönt ein
akustisches Signal.
• Beispiel: Es ist 9:00 und es wird eine Dauer von 1 Std. und 15
Min. sowie das Programmende für 12:30 Uhr vorprogrammiert.
Das Programm startet automatisch um 11:15 Uhr.
Anzeige
aktuelle Uhrzeit
Balken
verzögerter Start
Um eine Programmierung zu löschen drücken Sie die
Symboltaste
.

Praktische Back-/Brathinweise

! Verwenden Sie beim Heißluftgaren nicht die Einschubhöhen
1 und 5. Sie sind der Heißluft zu direkt ausgesetzt, wodurch
empfindliche Gerichte leicht verbrennen könnten.
! Setzen Sie beim Garen mit den Programmen GRILL
und ÜBERBACKEN – vor allem bei Verwendung des
Drehspießes – die Fettpfanne zum Auffangen von
abtropfendem Fett oder Fleischsaft auf Einschubhöhe 1 ein.
ECHTE HEISSLUFT
• Die Einschubhöhen 2 und 4 verwenden, wobei Höhe 2 für
die Speisen verwendet werden sollte, die einer größeren
Hitze bedürfen.
• Die Fettpfanne in die untere und den Rost in die obere
Führung einführen.
GRILL
• Den Grillrost in die Position 3 oder 4 einführen und die zu
garenden Speisen in der Mitte des Grillrostes ausrichten.
• Es empfiehlt sich die Einstellung auf Höchsttemperatur. Im
Übrigen ist es bei dieser Funktion völlig normal, dass das
obere Heizelement nicht ständig rot glüht: Es wird durch einen
Thermostaten gesteuert.
PIZZA
• Eine Leichtmetallform verwenden und diese direkt auf
dem mitgelieferten Rost positionieren.
Die Fettpfanne verlängert die Garzeit. Deren Verwendung
vermeiden, wenn knusprige Pizzas erzielt werden sollen.
• Bei reich belegten Pizzas ist es empfehlenswert, den
Mozzarella-Käse erst nach halber Backzeit hinzuzugeben.
.
um die Programmierung
z e i g t
d i e
M e l d u n g
Garzeitende
Garzeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis