Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analoge Uhr Zur Vorwahl Von Start/Ende Der Garzeit - Hotpoint Ariston FO 52 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
Einstellung der Gardauer / Kurzzeitwecker (I) (nur an
einigen Modellen)
Bei einigen Modelle ist eine Programmierung der Garzeit
möglich. Zum Einstellen muß der Minutenzähler mittels
des Drehknofes "I" eine komplette Umdrehung nach rechts
; aufgezogen werden; durch Zurückdrehen nach links
wird die Zeit. Die eingestellte Zeit in Minuten muß mit
dem auf der Blende befindlichen Bezugspunkt
übereinstimmen. Nach Ablauf der programmierten Zeit
setzt sich das Läutewerk in Betrieb und der Backofen wird
ausgeschaltet.
Achtung: Wird der Backofen manuell (ohne
Programmierung der Garzeit) aktivier t, muß der
Bezugspunkt des Minutenzählers auf dem Symbol
stehen.
Bei ausgeschaltetem Backofen steht nur die
Kurzzetweckfunktion zur Verfügung.

ANALOGE UHR ZUR VORWAHL VON START/ENDE DER GARZEIT

Einstellung der Uhrzeit
Der Backofen muss am Stromnetz angeschlossen sein.
Drücken Sie den Knopf und drehen Sie diesen gleichzeitig
entgegen dem Uhrzeigersinn bis die genaue Uhrzeit einge-
stellt ist.
NB: Die elektrische Uhr muß bei Stromausfall wieder neu
eingestellt werden.
Manuelle Betriebsweise
Diese ist dann zu wählen, wenn die Garzeit nicht
vorprogrammiert werden soll.
1 Drehen Sie den Drehknopf entgegen dem Uhrzeigersinn,
bis in der Uhr das Symbol
2 Ziehen Sie den Drehknopf und drehen Sie diesen gleich-
zeitig entgegen dem Uhrzeigersinn, bis der rotierende
rote Pfeil mit dem Stundenzeiger der eingestellten Uhr
übereinsteht. Ein Einrasten (klick) zeigt die korrekt abge-
schlossene Einstellung an.
Wählen Sie mittels des Programmwahlschalters das ge-
wünschte Garprogramm. Durch Drehen desselben auf Po-
sition „0" schalten Sie den Backofen aus.
Vorwahl der Garzeit mit sofortigem Start
1 Drehen Sie den Drehknopf entgegen dem Uhrzeigersinn,
bis links der Uhr die gewünschte Garzeit (0 - 180 min.)
ersichtlich ist.
12
6
erscheint.
Backofenbeleuchtung
Diese wird durch Drehen des Knopfes „B" auf das Symbol
eingeschaltet. Weiterhin leuchtet diese bei Inbetriebnahme des
Backofens.
Kühlgebläse
Um die Wärmeerzeugung an den äußeren Teilen des
Backofens herabzusetzen, wurden einige Modelle mit ei-
nem Kühlgebläse bestückt, das sich bei heißem Back-
ofen automatisch einschaltet.
Sobald sich dieses Gebläse in Betrieb setzt, ist zwischen
Frontblende und Backofentür ein austretender Luftstrahl
zu vernehmen.
Anmerkung: Nach Abschluss des Garvorgangs bleibt
das Gebläse solange in Betrieb, bis der Backofen aus-
reichend abgekühlt ist.
2 Ziehen Sie den Drehknopf und drehen diesen gleichzei-
tig entgegen dem Uhrzeigersinn, bis der rotierende rote
Pfeil mit dem Stundenzeiger der eingestellten Uhr über-
einsteht. Die korrekt abgeschlossene Einstellung wird
durch kurzes Einrasten (klick) angezeigt.
Wählen Sie mittels des Programmwahlschalters das ge-
wünschte Garprogramm.
Der Backofen setzt sich sofort in Betrieb und bleibt für die
gesamte eingestellte Garzeit eingeschaltet. Bei Garzeitende,
ertönt ein akustisches Signal, der Backofen schaltet sich von
selbst aus.
Um das Signal abzustellen, drehen Sie den Drehknopf ent-
gegen dem Uhrzeigersinn, bis links der Uhr das Symbol
eingeblendet wird.
Vorwahl der Garzeit mit verzögertem Start
1 Garzeit:
Drehen Sie den Drehknopf entgegen dem Uhrzeigersinn,
bis links der Uhr die gewünschte Garzeit (0-180 min.)
erichtlich ist.
2 Garzeitstart:
Ziehen Sie den Drehknopf und drehen Sie diesen gleich-
zeitig entgegen dem Uhrzeigersinn bis der rotierende,
rote Pfeil auf der gewünschte Uhrzeit vor dem Stunden-
zeiger (in Uhrzeigersinn) der Uhr steht. Bei Erreichung
der Startzeit setzt sich der Backofen für die zuvor be-
stimmte Gardauer selbstständig in Betrieb.
Wählen Sie mittels des Programmwahlschalters das ge-
wünschte Garprogramm.
Der Backofen setzt sich zu der gewünschten Zeit in Betrieb
und bleibt für die eingestellte Garzeit eingeschaltet. Ist die
Zeit abgelaufen, ertönt ein akustisches Signal, der Backofen
schaltet sich von selbst aus..
Um das Signal abzustellen, drehen Sie den Drehknopf ent-
gegen dem Uhrzeigersinn bis links der Uhr das Symbol
eingeblendet wird.
66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis