Inhaltszusammenfassung für Mennekes AMTRON Compact 2.0 11
Seite 1
Betriebs- und Installationsanleitung DEUTSCH Operating and installation manual ENGLISH Manual de instrucciones y de instalación ESPAÑOL Manuel d’utilisation et d’installation FRANÇAIS Istruzioni per l'uso e per l'installazione ITALIANO Gebruiks- en installatiehandleiding NEDERLANDS Bruks- och installationsanvisning SVENSKA Bruks- og installasjonsanvisning NORSK Használati és telepítési utasítás MAGYAR Navodila za uporabo in namestitev...
MENNEKES Das Symbol kennzeichnet einen wichtigen Nutzen Sie für einen direkten Kontakt zu Hinweis. MENNEKES das Formular unter „Kontakt“ auf unse- rer Homepage. Das Symbol kennzeichnet eine zusätzliche, nützliche Information. Weitere Informationen zum Thema Elektromobilität ü Das Symbol kennzeichnet eine Voraussetzung.
Seite 5
1 Das Symbol verweist auf ein anderes Dokument oder auf eine andere Textstelle in diesem Doku- ment.
Zu Ihrer Sicherheit Das Produkt ist ausschließlich für die ortsfeste Wandmontage oder Montage an einem Standsys- tem von MENNEKES (z. B. Standfuß) im Innen- und Zielgruppen Außenbereich vorgesehen. Dieses Dokument beinhaltet Informationen für die In einigen Ländern gibt es die Vorschrift, dass ein Elektrofachkraft und den Betreiber.
Aufsichtspflicht beachten der verantwortlich. MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für Fol- Personen, die mögliche Gefahren nicht oder nur gen aus bestimmungswidriger Verwendung. bedingt einschätzen können, und Tiere stellen eine Gefahr für sich und für andere dar.
Seite 8
u Sicherheitsaufkleber beachten. u Sicherheitsaufkleber lesbar halten. u Beschädigte oder unkenntlich gewordene Si- cherheitsaufkleber austauschen. u Ist ein Austausch eines Bauteils, auf dem ein Si- cherheitsaufkleber angebracht ist, notwendig, muss sichergestellt werden, dass der Sicher- heitsaufkleber auch auf dem neuen Bauteil an- gebracht ist.
Typenschild Produktbeschreibung Auf dem Typenschild befinden sich alle wichtigen Wesentliche Ausstattungsmerkmale Produktdaten. Allgemein n Ladung nach Mode 3 gemäß IEC 61851 n Steckvorrichtung gemäß IEC 62196 Typ.SN: xxxxxxx.xxxxxx n Max. Ladeleistung (AMTRON® Compact 2.0 11): xxxxxx 11 kW n Max. Ladeleistung (AMTRON® Compact 2.0 22): : xx A xP+N+ 22 kW...
Lieferumfang Produktaufbau Außenansicht Abb. 2: Lieferumfang Produkt Beutel mit Befestigungsmaterial (Schrauben, Dübel, Verschlussstopfen) 6 x Membraneinführungen Abb. 3: Außenansicht Betriebs- und Installationsanleitung Zusätzliche Dokumente: Gehäuseoberteil n Beiblatt „DIP-Schalter“ Ladepunktkennzeichnung nach EN 17186 n Bohrschablone LED-Infofeld n Stromlaufplan Gehäuseunterteil n Prüfzertifikat Ladekabel Bei der Produktvariante AMTRON® Compact 2.0 22 wird für den Anschluss der Versorgungsleitung mit einem Außendurchmesser ≥...
5 und 6: Schaltausgang externer Ar- nach 10 Minuten in den Sleep-Modus wechseln, um beitsstromauslöser den Eigenverbrauch zu reduzieren. Der Sleep-Mo- MCU (MENNEKES Control Unit, Steuergerät) dus ist konfigurierbar und im Auslieferungszustand DIP-Schalter aktiviert. Durch Einstecken des Ladekabels oder Anschluss für das MENNEKES Konfigurations-...
Seite 12
Symbol Bedeutung blinkt Die Betriebstemperatur ist überschrit- schnell ten. Der Ladevorgang pausiert. pulsiert Der Ladevorgang pausiert. Es sind alle Voraussetzungen für das Laden eines Fahrzeugs erfüllt. Der Ladevorgang pausiert aufgrund einer Fahrzeugrück- meldung oder wurde vom Fahrzeug be- endet. Farbe des Symbols: blau oder grün (in Abhängig- keit von der Konfiguration) Wartezeit Die LED „Wartezeit“...
Installation ACHTUNG Standort auswählen Sachschaden durch ungeeignete Umgebungsbe- dingungen Voraussetzung(en): Ungeeignete Umgebungsbedingungen können das ü Technische Daten und Netzdaten stimmen Produkt beschädigen. überein. u Produkt vor direktem Wasserstrahl schützen. 1 „4 Technische Daten“ [} 11] u Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. ü Zulässige Umgebungsbedingungen werden u Auf ausreichende Belüftung des Produkts ach- eingehalten.
Nationale Vorschriften müssen beachtet werden (z. B. IEC 60364‑7‑722 (in Montage an einem Standfuß: Deutschland DIN VDE 0100‑722)). Dieser ist bei MENNEKES als Zubehör erhältlich. n Die Sicherung für die Versorgungsleitung 1 Siehe Installationsanleitung vom Standfuß muss u. a. unter Beachtung des Typen- schilds, der gewünschten Ladeleistung 5.2.2 Schutzeinrichtungen...
Kollisionen und Stöße vermeiden. Maßnahmen ausgleichen. u Produkt bis zum Aufstellort eingepackt trans- portieren. u Eine weiche Unterlage zum Abstellen des Pro- MENNEKES empfiehlt die Montage in einer dukts verwenden. ergonomisch sinnvollen Höhe in Abhängig- keit von der Körpergröße. Produkt öffnen Das mitgelieferte Befestigungsmaterial (Schrauben, Dübel) ist ausschließlich für ei-...
Innerhalb des Produkts werden ca. 30 cm Versorgungsleitung benötigt. u Produkt unter der Verwendung von Dübeln, Schrauben und Verschlussstopfen an der Wand montieren. Anzugsdrehmoment in Abhängigkeit vom Baustoff der Wand wählen. ACHTUNG Sachschaden durch fehlende Verschlussstopfen Werden die Schrauben im Gehäuse nicht oder nur unzureichend mit den mitgelieferten Verschluss- stopfen abgedeckt, ist die angegebene Schutzklas- se nicht mehr gewährleistet.
5.6.2 Spannungsversorgung Arbeitsstromauslöser AC/DC Abb. 8: Prinzipschaltbild: Anschluss eines externen Arbeitsstromauslösers u Leitung abmanteln. u Adern 10 mm abisolieren. u Adern an die Klemmen 5 und 6 (XG3) anschlie- Abb. 7: Anschluss Spannungsversorgung ßen. u Versorgungsleitung abmanteln. Klemme Anschluss u Adern 10 mm abisolieren. (XG3) Beim Verlegen der Versorgungsleitung den Arbeitsstromauslöser...
Bank S1 Inbetriebnahme DIP- Funktion Schalter Basiseinstellungen über DIP-Schalter Farbschema LED-Anzeige Änderungen über die DIP-Schalter werden n „OFF“: erst nach einem Neustart des Produkts n Symbol „Standby“ = blau wirksam. n Symbol „Ladung“ = grün u Produkt ggf. spannungsfrei schalten. n „ON“: n Symbol „Standby“...
Schieflast vor, wenn die Differenz am Netzan- Einstellung DIP-Schalter (Bank S2) Max. Lade- schlusspunkt zwischen zwei Phasen größer als strom [A] 20 A ist (gemäß VDE-N-AR-4100). u Gültige nationale Vorschriften beachten. u DIP-Schalter 2 auf der Bank S1 auf „ON“ stellen. ð Die Schieflast wird auf 20 A begrenzt (Standard- Einstellung).
Elektrischer Anschluss des Schaltkontakts Konfiguration Über die DIP-Schalter 4 und 5 auf der Bank S2 lässt ACHTUNG sich der reduzierte Ladestrom einstellen, der an- Sachschaden durch unsachgemäße Installation liegt, wenn der Schaltkontakt am Downgrade-Ein- Eine unsachgemäße Installation des Schaltkontakts gang angesteuert wird. Der Ladestrom wird prozen- kann zu Beschädigungen oder Funktionsstörungen tual in Abhängigkeit vom eingestellten maximalen des Produkts führen.
Prüfen erfolgen. Die MENNEKES u DIP-Schalter 3 auf der Bank S1 auf „ON“ stellen. Prüfbox simuliert dabei die Fahrzeugkommunikati- Sollte ein Schaltkontakt mit Impulssignal installiert on. Prüfboxen sind bei MENNEKES als Zubehör er- worden sein, ist zusätzlich eine Einstellung im Kon- hältlich. figurationstool erforderlich.
Werkseinstellungen zur Behebung (Störungsmeldung, Log-Datei). Um das Konfigurationstool nutzen zu kön- Produkt schließen nen, ist das MENNEKES Konfigurationska- Die Tätigkeiten in diesem Kapitel dürfen nur bel erforderlich. Auf unserer Homepage un- von einer Elektrofachkraft durchgeführt ter „Produkte“ > „Zubehör“ finden Sie das werden.
Seite 25
Abb. 14: Produkt schließen u Gehäuseoberteil nach oben klappen. u Gehäuseoberteil und Gehäuseunterteil ver- schrauben. Anzugsdrehmoment: 1,2 Nm.
Ladevorgang startet nicht Bedienung Wenn der Ladevorgang nicht startet, kann z. B. die Kommunikation zwischen dem Ladepunkt und dem Autorisieren Fahrzeug gestört sein. u Autorisieren (in Abhängigkeit von der Konfigura- u Ladestecker und Ladesteckdose auf Fremdkör- tion). per prüfen und ggf. entfernen. u Ladekabel ggf.
Betrieb nehmen lassen. onsprüfung durchführen. u Befestigung an der Wand bzw. an u Produkt täglich bzw. bei jeder Ladung auf Be- dem Standsystem von MENNEKES triebsbereitschaft und äußere Schäden prüfen. (z. B. Standfuß) kontrollieren und ggf. die Schrauben nachziehen. Beispiele für Schäden: Schutzein- u Sichtprüfung auf Schäden durch-...
Kein fließendes Wasser verwenden. u Schäden am Produkt ordnungsgemäß beseiti- u Keine Hochdruckreinigungsgeräte verwenden. gen. u Wartung dokumentieren. Das Wartungsprotokoll von MENNEKES finden Firmware Update Sie auf unserer Homepage unter „Service“ > Die aktuelle Firmware können Sie auf unse- „Broschüren / Infomaterial“ > „Dokumente für In- rer Homepage unter „Service“...
Baugleichheit über- den. prüft werden. u Ausschließlich originale Ersatzteile verwenden, Die nachfolgenden Tätigkeiten dürfen nur die von MENNEKES bereitgestellt und / oder von einer Elektrofachkraft durchgeführt freigegeben sind. werden. 1 Siehe Installationsanleitung des Ersatzteils Mögliche Störungen sind z. B.: n Selbsttest der Elektronik fehlgeschlagen n Selbsttest der DC-Fehlerstromüberwachung...
Entsorgungsträger oder bei den u Produkt von der Wand bzw. von dem Standsys- Rücknahmestellen, die gemäß der Richtlinie tem von MENNEKES (z. B. Standfuß) lösen. 2012/19/EU eingerichtet wurden, unentgeltlich ab- u Versorgungleitung und ggf. Steuer- / Datenlei- geben werden.