Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Scharfschaltfunktion (Ar/M); Automatische Scharfschaltfunktion (Ar/A); Schnell-Scharfschaltung (Ar/R) - uelfer SM 2 L Bedienungsanweisung

Fluchtwegüberwachung türalarmsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM 2 L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
a Manuelle Scharfschaltfunktion
(AR/M
Manual arming funtion
Die Manuelle Scharfschaltfunktion ermöglicht ei-
nen quasi Scharf/Unscharf-Betrieb. Durch einma-
liges Betätigen des Profilzylinders von
nach [2] und zurück nach [3] wird jeweils von dem
einen in den anderen Zustand geschaltet.
C
FIG 4.3
Für diese Funktionsart muss die Funktionsprogrammierung bei
der Installation geändert werden. C
alarmsystems SM 2L/Scharfschaltfunktionen/Funktionsprogram-
mierung
So gehen Sie vor.
1 Das Türalarmgerät befindet sich im Status
„Unscharf"
> Rote Statusanzeige leuchtet nicht.
Falls der hier beschriebene Zustand nicht zutrifft, bringen Sie
das Gerät zunächst in diesen Betriebszustand.
2 Schließen Sie die Tür.
3 Betätigen den Profilzylinder
[1.1]
und ziehen Sie den Schlüssel
und zurück nach [3]
wieder ab.
> Die Statusanzeige leuchtet jetzt.
4 Die Fluchttür ist jetzt überwacht.
Die Tür kann im Status „Unscharf" bis zur erneuten
Scharfschaltung wiederholt benutzt werden. Sie muss aber
immer wieder geschlossen werden. Bei offenstehender Tür
erfolgt eine Tür-Offen-Alarm-Meldung. C
Alarm und ../OM/Tür-Offen-Alarm-Stummschaltung
b Automatische Scharfschaltfunktion
(AR/A
Automatic arming funtion
Die Automatische Scharfschaltfunktion gewähr-
leistet eine ständige Überwachung der Fluchttür.
Durch einmaliges Aktivieren des Profilzylinders
wird das Fluchtwegüberwachungsgerät in den un-
scharfen Zustand geschaltet. Nach Schließen der
Tür und einer Verzögerungszeit von ca. 30 Sekun-
den schaltet das System automatisch wieder in
den Überwachungszustand.
Die zusätzliche Handhabung - Aktivierung des Überwachungs-
zustandes - entfällt und das „Wiederscharfschalten" kann nicht
vergessen werden.
Wenn keine wichtigen Gründe dagegen sprechen, sollten Sie
das Fluchtwegüberwachungssystem in dieser Funktionsart be-
treiben! (
Werksauslieferungszustand)
So gehen Sie vor.
1 Das Türalarmgerät befindet sich im Status
„Unscharf"
> Rote Statusanzeige leuchtet nicht.
Falls der hier beschriebene Zustand nicht zutrifft, bringen Sie
das Gerät zunächst in diesen Betriebszustand.
2 Schließen Sie die Tür.
> Die Scharfschaltung wird automatisch nach 30 Sekunden
wieder hergestellt.
> Die Statusanzeige leuchtet.
c Schnell-Scharfschaltfunktion
Über den Schnell-Scharfschalttaster ist bei ge-
schlossener Tür jederzeit eine manuelle Scharf-
schaltung möglich.
Das Türalarmsystem kann somit auch von Personen ohne
Berechtigung wieder scharfgeschaltet werden, z.B. wenn einem
Mitarbeiter, der über keinen Schlüssel verfügt, die Tür zur
Warenannahme geöffnet wurde.
Selbstverständlich kann über diesen Schnell-Scharfschalttaster
keine Unscharfschaltung erfolgen. Hierfür ist eine Berechtigung
erforderlich.
So gehen Sie vor.
1 Das Türalarmgerät befindet sich im Status „Un-
charf"
> Rote Statusanzeige leuchtet nicht.
Falls der hier beschriebene Zustand nicht zutrifft, bringen Sie
das Gerät zunächst in diesen Betriebszustand.
2 Schließen Sie die Tür.
3 Betätigen Sie den Schnell-Scharfschalttaster,
C
FIG 5
> Die Statusanzeige leuchtet.
Technical Support
ü
www.uelfer-security.com/downloads
support@uelfer-security.com
@
Å
+49 (0)202 424085
)
D
[1]
C
FIG 4
../IM/Funktionen des Tür-
C
FIG 4.3 von [1] nach [2]
../OM/Tür-Offen-
FIG 4.1
)
D
(AR/R
)
Rapid arming funtion
D
SM 2 L 7300/01.0/A220 [049
Typ
System No. / Version
FIG 4.2
FIG 4.3
[1]
[2]
[3]
FIG 5
] <11.3> Page
/
Revision
[
Sprachen
]
<Dokument Rev.>
5
OM
Seite
Dokument / Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis