Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Ausbildung; Vorbereitung - Honda UMS425E Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMS425E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25

SICHERHEITSHINWEISE

Bei falschem Einsatz oder mangelnder Wartung können zahlreiche
Teile der Maschine gefährlich werden. Alle Abschnitte der
vorliegenden Anleitung, denen eines der folgenden Worte
vorangestellt ist, sind mit besonderer Aufmerksamkeit zu beachten.
Warnung vor Gefahr schwerer oder selbst tödlicher Verletzungen
bei Nichtbeachtung der Anweisungen.
VORSICHT:
• Warnung vor Gefahr von Körperverletzungen oder Sachschäden bei
Nichtbeachtung der Anweisungen.
HINWEIS: Nützliche Informationen.
Dieses Zeichen weist bei gewissen Arbeiten darauf
hin, dass besondere Vorsicht erforderlich ist. Die in
den Quadraten rechts neben dem Zeichen
enthaltenen Angaben entsprechen den
SICHERHEIT
nachstehenden Sicherheitsanweisungen.

AUSBILDUNG

A1. Die Anweisungen der vorliegenden Anleitung aufmerksam
durchlesen. Vor jeglichem Einsatz des Grastrimmers sollte man
sich mit dessen Verwendung und den verschiedenen
Bedienungen vertraut machen und vor allem in der Lage sein,
den Motor schnell abzustellen.
A2. Den Grastrimmer nur zum vorgesehenen Verwendungszweck
einsetzen, das heißt:
- Zum Mähen (mit Fadenkopf) von grasbewachsenen Rändern
an Blumenbeeten, Wänden, Zäunen oder Rasenflächen sowie
zum Beenden aller mit dem Rasenmäher ausgeführten
Arbeiten und mit Schneidwerk zum Freischneiden von
Buschwerk.
- jegliche Verwendung des Geräts für andere Einsatzarten kann
sich als gefährlich erweisen oder eine Beschädigung des
Geräts bewirken.
A3. Den Grastrimmer nie in den Händen von Kindern oder von
Personen, die mit dessen Arbeitsweise nicht vertraut sind,
lassen. In örtlichen gesetzlichen Bestimmungen kann eine
Altersgrenze für die Benutzung dieses Geräts festgelegt sein.
A4. Den Grastrimmer in folgenden Fällen nicht verwenden:
- Wenn sich Personen, insbesondere Kinder, oder Tiere in der
Nähe befinden. Einen Sicherheitsabstand von mindestens
15 m zwischen dem Gerät und eventuell anwesenden
Personen einhalten. Der Grastrimmerdarf nur von einer
einzigen Person bedient werden.
- Verwenden Sie das Gerät niemals bei Müdigkeit oder
Krankheit oder nach der Einnahme von Medikamenten,
Drogen, Alkohol oder gefährlichen Substanzen, die die Reflexe
und Konzentrationsfähigkeit des Bedieners beeinträchtigen
könnten.
Verwenden Sie das Gerät niemals bei drohendem
Schlechtwetter, beispielsweise Gewitter oder Sturm. Stellen
Sie in diesem Fall den Betrieb ein.
- Wenn das Gerät mit einem Fadenkopf verwendet wird,
überprüfen, ob das Fadenschneidmesser korrekt angebracht
ist, damit die korrekte Fadenlänge sichergestellt ist.
- Bei fehlenden oder beschädigten Schutzvorrichtungen wie
dem Mähwerkschutz.
A5. Versuchen Sie niemals, Änderungen am Freischneider
vorzunehmen. Dies kann zu Unfällen führen und
Beschädigungen an der Freischneider und Ausrüstungsteilen
verursachen. Eingriffe am Motor führen zum Erlöschen der EU-
Typgenehmigung für diesen Motor.
• Bringen Sie keine Verlängerung am Schalldämpfer an.
• Das Ansaugsystem darf nicht verändert werden.
A6. Es darf nicht vergessen werden, dass der Eigentümer oder
Benutzer für alle durch das Gerät an Personen oder
Sachgegenständen verursachte Schäden verantwortlich ist.
2 DE
A7. Der Freischneider ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet,
die unter keinen Umständen modifiziert oder abgebaut werden
dürfen, andernfalls können die Garantie und Herstellerhaftung
erlöschen. Kontrollieren Sie vor Verwendung des Geräts immer,
ob die Sicherheitsvorrichtungen funktionieren.

VORBEREITUNG

B1. Tragen Sie beim Einsatz des Geräts immer feste und rutschfeste
Sicherheitsschuhe sowie lange Hosen. Verwenden Sie das Gerät
nicht barfuß oder mit offenen Schuhen.
Tragen Sie möglichst keine Ketten, Armbänder oder lockere
Kleidung mit losen Teilen oder mit Schnürung bzw. Halstücher/
Krawatten. Lange Haare müssen zurückgebunden werden.
Tragen Sie immer einen Lärmschutzhelm.
B2. Den zu mähenden Bereich sorgfältig prüfen und jegliche
Fremdkörper, die vom Gerät weggeschleudert werden können,
(Steine, Holzstücke, Draht, Knochen, usw.) entfernen.
B3. WARNUNG: GEFAHR!
Benzin ist sehr feuergefährlich.
- Den Kraftstoff in speziell hierfür vorgesehenen Behältern
aufbewahren.
- Benzin nur im Freien vor jeglichem Starten des Motors
nachfüllen. Beim Tanken und bei jeglichem Umgang mit dem
Kraftstoff nicht rauchen.
- Den Verschluss des Kraftstofftanks nie bei arbeitendem oder
noch warmem Motor öffnen.
- Den Motor nie starten, wenn Benzin verschüttet worden ist.
Das Gerät aus dem Bereich des verschütteten Benzins
entfernen und in diesem Bereich nichts entzünden, solange
der Kraftstoff nicht vollständig verdampft ist und die Dämpfe
nicht vollständig verflüchtigt sind.
- Den Tank und den Benzinbehälter durch Festziehen der
entsprechenden Verschlüsse wieder richtig verschließen.
B4. Fehlerhafte Auspuff-Schalldämpfer ersetzen.
B5. Vor dem Starten und jeglicher Verwendung des Grastrimmers
immer eine allgemeine Überprüfung des Geräts durchführen,
insbesondere sind Aussehen und Abnutzungszustand der
Mähwerkzeuge, des Mähwerks, der Schutzabdeckungen und
der feste Sitz aller Befestigungsschrauben zu beachten. Immer
sicherstellen, dass der Gashebel und der Stop-Schalter richtig
arbeiten.
Stellen Sie für einen sicheren Betrieb sicher, dass sich die
Maschine in einwandfreiem Zustand befindet:
- Nehmen Sie keine Änderungen an den Steuerungs- und
Sicherheitseinrichtungen vor.
- Prüfen Sie die Dichtheit des Kraftstoffsystems.
- Prüfen Sie den Kontakt des Zündkabels an der Zündkerze auf
festen Sitz. Ein loser Kontakt kann einen Funkenschlag und
einen Brand verursachen.
- Vergewissern Sie sich, dass die Griffe sauber und trocken und
frei von Öl und anderen Verschmutzungen sind.
B6. Darauf achten, dass die Griffe und der Aufhängpunkt des
Tragegeschirrs richtig positioniert sind und das Gerät richtig
ausgeglichen ist. Die richtigen Positionen und Einstellungen
sind im Kapitel "Vorbereitungen und Überprüfungen vor dem
Einsatz" der vorliegenden Anleitung beschrieben.
B7. Darauf achten, dass der Leerlauf richtig eingestellt ist, so dass
das Werkzeug beim Loslassen des Gashebels aufhört zu drehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis