Seite 146
Honda UMR435T BEDIENUNGSANLEITUNG Originalbetriebsanleitung ‘‘e-SPEC’’ wurde ursprünglich auf unseren Wunsch kreiert, die Natur auch für zukünftige Generationen zu erhalten. Nun symbolisiert dieses Logo umweltbewusste Technologien, die Honda bei ihren Motoren, elektrischen Einrichtungen, Außenmotoren usw. einsetzt.
Dieses Handbuch beschreibt die Bedienung und Wartung des Honda GRAS-/ UNKRAUTSCHNEIDERSUMR435T. Honda Motor CO., Ltd. behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen, ohne dabei irgendwelche Verpflichtungen einzugehen. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung vervielfältigt werden.
Seite 148
Entsorgung Aus Umweltschutzgründen dürfen dieses Produkt, Batterien, Motoröl usw. nicht einfach in den Müll gegeben werden. Beachten Sie die örtlichen Gesetze und Vorschriften oder setzen Sie sich bezüglich Entsorgung mit Ihrem Honda-Vertragshändler in Verbindung.
Seite 149
6. ANLASSEN DES MOTORS ...............34 7. SCHNEIDBETRIEB ................38 8. ABSTELLEN DES MOTORS ..............42 9. WARTUNG ..................43 10. EINLAGERUNG ................65 11. STÖRUNGSBESEITIGUNG..............67 12. TECHNISCHE DATEN ..............68 ADRESSEN DER WICHTIGSTEN Honda-HAUPTHÄNDLER ...... Innenseite des hinteren Umschlags ‘‘EU-Konformitätserklärung‘‘ INHALTSÜBERSICHT ......Innenseite des hinteren Umschlags...
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten Um Ihre eigene und die Sicherheit anderer zu gewährleisten, sind die folgenden Vorsichtsmaßnahmen besonders zu beachten: • Ihr Honda-Gras-/Unkrautschneider ist für sicheren und zuverlässigen Betrieb konzipiert, wenn er vorschriftsgemäß betrieben wird. Lesen Sie dieses Handbuch vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch, da...
Seite 151
• Benzin ist sehr leicht entflammbar und unter bestimmten Bedingungen explosiv. • In der Nähe von gelagertem Benzin und im Bereich, wo der Freischneider nachgetankt wird, nicht rauchen und offene Flammen sowie Funken fern halten. • Den Tank nicht überfüllen und nach dem Tanken sicherstellen, dass der Tankdeckel einwandfrei geschlossen ist.
Seite 152
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten Sicherheitshinweise für die Bedienungsperson • Bei Ermüdung, Krankheit oder unter Einfluss von Alkohol bzw. Medikamenten dürfen Sie den Gras-/Unkrautschneider auf keinen Fall betätigen. • Jede Komponente des Geräts ist als Gefahrenquelle zu betrachten, wenn der Mäher unter abnormalen Betriebsbedingungen verwendet oder die Wartung nicht wie vorgeschrieben ausgeführt wird.
Seite 153
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten Sicherheitshinweise für die Bedienungsperson • Beim Arbeiten mit dem Gras-/Unkrautschneider sind stets die folgende Schutzbekleidung und Schutzvorrichtungen zu tragen. – Schutzbekleidung Tragen Sie angemessene Kleider mit langen Ärmeln und lange Hosen. Die Kleider müssen richtig passen und sicher zugeknöpft oder mit Reißverschluss verschlossen werden.
Seite 154
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten Sicherheitshinweise für die Bedienungsperson * Staubmaske Falls Sie an allergischer Rhinitis, z.B. Pollenkrankheit usw., leiden, empfehlen wir, dass Sie eine Staubmaske tragen. Derartige Masken sind bei Apotheken erhältlich, und vermindern die Menge des eingeatmeten Blütenstaubs.
Seite 155
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten Sicherheitshinweise für die Bedienungsperson • Betätigen Sie den Freischneider nicht, wenn Mähschutz, Plaketten oder andere Teile abgenommen sind. Bedenken Sie, dass der Mähschutz zum Schutz der Bedienungsperson vor Gegenständen dient, die vom drehenden Schneidaufsatz (Fadenkopf oder Schneideblatt) weggeschleudert werden können.
Seite 156
Gashebels und bei im Leerlauf drehendem Motor durch Trägheitskraft dreht. • Der Gras-/Unkrautschneider ist defekt, wenn sich der Motor nach Rückstellung des Gashebels im Leerlauf dreht, der Schneidaufsatz jedoch weiterhin rotiert. In diesem Fall muss eine Leerlaufdrehzahl-Einstellung vorgenommen werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Honda-Händler.
Seite 157
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Teile abgenutzt oder beschädigt sind. Teile müssen ausgetauscht oder repariert werden. Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Teile durch Original-Honda-Teile. Durch den Gebrauch nicht geeigneter Teile kann die Maschine beschädigt und Ihre Sicherheit gefährdet werden.
Seite 158
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten Sicherheitshinweise für die Bedienungsperson • Tägliche Auswirkungen durch Vibrationen und Kälte: Manche Personen empfinden ein Prickeln oder einen brennenden Schmerz in den Fingern, und die Finger können auch ihre normale Farbe verlieren. Es wird angenommen, dass diese Symptome durch Vibrationen und/oder Kälte verursacht werden.
Seite 159
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten Sicherheitshinweise in Bezug auf Kinder • Sorgen Sie dafür, dass Kinder keinen Zutritt ins Freie haben und stets beaufsichtigt werden, wenn in der Nähe mit einem Gras-/Unkrautschneider gearbeitet wird. Der Gras-/Unkrautschneider und die Schneidaktivität kann bei Kindern großes Interesse erwecken, und schnell könnte ein Kind in Ihren Arbeitsbereich gelangen.
Seite 160
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten Verletzungsgefahr durch Verbrennungen Benzin ist äußerst feuergefährlich; Kraftstoffdämpfe sind unter gewissen Bedingungen explosiv. Beim Hantieren mit Kraftstoff äußerste Vorsicht walten lassen. Kraftstoff immer aus der Reichweite von Kindern halten. • Kraftstoff darf nur in dafür vorgesehenen Behältern aufbewahrt werden. •...
Seite 161
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten Vergiftungsgefahr durch Kohlenmonoxid Die Auspuffgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid, ein farb- und geruchloses Gas. Ein Einatmen kann zur Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tode führen. • Wenn der Motor in geschlossenen oder beengten Räumlichkeiten laufen muss, kann die Atemluft einen gefährlichen Anteil von Kohlenmonoxidgas enthalten.
Bedeutungen sind auf Seiten 3 und 4 erläutert. Diese Aufkleber sind als fester Bestandteil des Gras-/Unkrautschneiders zu betrachten. Sollte sich einer lösen oder unlesbar werden, sollten Sie ihn von Ihrem Honda-Händler auswechseln lassen. VORSICHT BEI UMGANG MIT SCHNEIDEBLATT DIE BEDIENUNGSANLEITUN DURCHLESEN...
Seite 163
CE-Marken- und Geräuschplaketten-Positionen GERÄUSCHPEGEL CE-MARK 1 1 . Typ 2. Herstellungsjahr 3. Name und Adresse des Herstellers 4. Rahmenseriennummer 5. Name und Adresse des bevollmächtigten Vertreters...
3. BEZEICHNUNG DER TEILE RAHMENGRIFF RAHMENSERIENNUMMER HAUPTLEITUNG SCHUTZ GETRIEBEGEHÄUSE MÄHSCHUTZ SCHULTERGURT SCHNEIDBLATT GASAUSLÖSERVERRIEGELUNG ZÜNDSCHALTER MÄHSCHUTZ GASAUSLÖSER GASAUSLÖSERSCHUTZ NYLONSCHNUR-SCHNEIDKOPF FLEXWELLE KUPPLUNGSGEHÄUSE...
Seite 165
ZÜNDKERZENSTECKER (hinter der oberen Abdeckung) ZÜNDKERZE OBERE VERKLEIDUNG LUFTFILTER ANLASSPUMPE AUSPUFFTOPF CHOKEHEBEL MOTORÖLEINFÜLL- VERSCHLUSS ANLASSERGRIFF MOTORSERIENNUMMER TANKDECKEL KRAFTSTOFFSCHLAUCH KRAFTSTOFFRÜCKLAUFSCHLAUCH (SCHWARZER SCHLAUCH) (TRANSPARENTER SCHLAUCH) Rahmenseriennummer (siehe Seite 16) und Motorseriennummer im dafür vorgesehenen Feld unten eintragen. Sie benötigen diese Nummern zur Bestellung von Teilen.
4. BEDIENUNGSELEMENTE 1. Motorschalter Mit dem Motorschalter kann das Zündsystem aktiviert und deaktiviert werden. Der Motorschalter muss sich in der Einschaltposition (I) befinden, damit der Motor laufen kann. Durch Stellen des Motorschalters auf die Ausschaltposition (O) wird der Motor gestoppt. ZÜNDSCHALTER 2.
Seite 167
3. Choke-Hebel Mit dem Choke-Hebel wird das Choke-Ventil im Vergaser geöffnet und geschlossen. In der geschlossenen Position wird das Kraftstoffgemisch zum Starten eines kalten Motors angereichert. In der geöffneten Position erhält man das richtige Kraftstoffgemisch zum Betrieb des Motors nach dem Starten und zum Neustarten eines warmen Motors.
5. Gashebel Mit dem Gashebel wird die Motordrehzahl gesteuert. Durch Ziehen und Loslassen des unten gezeigten Gashebels läuft der Motor schneller oder langsamer. ZUR BEACHTUNG: GASAUSLÖSERVERRIEGELUNG Die Gashebel-Verriegelung muss gedrückt werden, damit der Gashebel betätigt werden kann. Durch langsames Ziehen des Gashebels nimmt die Motordrehzahl zu, und der Schneidaufsatz (Nylonschnur-Schneidkopf oder...
5. ÜBERPRÜFUNGEN VOR DER INBETRIEBNAHME Um sicheren und effizienten Schneidebetrieb zu gewährleisten, sind vor Beginn der Arbeit stets die folgenden Überprüfungen durchzuführen: Führen Sie an fester, ebener Stelle bei gestopptem Motor und auf OFF stehendem Motorschalter eine Vorbetriebskontrolle durch. 1. Überprüfen des Motorölstands Der Motor kann schwer beschädigt werden, wenn er mit niedrigem Ölstand betrieben wird.
Seite 170
Verwenden Sie ein Motoröl für Viertaktmotoren, das die Anforderungen für API-Serviceklasse SE oder höher (bzw. gleichwertig) erfüllt oder überschreitet. Prüfen Sie stets das API-Service- Etikett am Ölbehälter, um sicherzugehen, dass es die Buchstaben SE oder die einer höheren Klasse (bzw. entsprechende) enthält. SAE 10W-30 empfiehlt sich für allgemeinen Gebrauch.
Seite 171
2. Überprüfen des Kraftstoffstands Bleifreies Kraftfahrzeugbenzin mit einer Research-Oktanzahl von 91 oder höher (einer Pump Octane Number von 86 oder höher) verwenden. Niemals abgestandenen oder verschmutzten Kraftstoff bzw. ein Öl-/ Kraftstoffgemisch verwenden. Unbedingt vermeiden, dass Öl oder Wasser in den Kraftstofftank eindringt. •...
Seite 172
1. Den Kraftstoffstand an der Außenseite des Kraftstofftanks bei senkrecht stehendem Einfüllstutzen ablesen. 2. Wenn der Kraftstoffstand niedrig ist, bis zum vorgeschriebenen Pegel nachtanken. Den Tankdeckel langsam öffnen, um Druckluft im Kraftstofftank allmählich abzulassen. Wenn der Tankdeckel schnell entfernt wird, kann Benzin herausspritzen. OBERE KRAFTSTOFFSTANDGRENZE TANKDECKEL KRAFTSTOFFTANK...
Seite 173
ZUR BEACHTUNG: Einflussfaktoren wie Lichteinstrahlung, Umgebungstemperatur und Lagerzeit können die Beschaffenheit des Benzins verändern. In krassen Fällen kann Benzin schon innerhalb von 30 Tagen unbrauchbar werden. Durch Gebrauch minderwertigen Benzins kann ein ernsthafter Motorschaden verursacht werden (Vergaserverstopfung, Ventilklemmen usw.). Schäden, die sich auf den Gebrauch minderwertigen Benzins zurückführen lassen, sind von der Garantie nicht abgedeckt.
Seite 174
3. Luftfilter überprüfen Den Motor niemals ohne den Luftfilter laufen lassen, da dies zu schnellem Motorverschleiß führt. 1. Den Choke-Hebel nach oben zur geschlossenen Position schieben. 2. Den Luftfilterdeckel nach Aushaken des oberen Ansatzes an der Oberseite des Deckels und seiner beiden unteren Ansätze abnehmen. 3.
Seite 175
4. Überprüfung des Gasseilzugspiels 1. Den Choke-Hebel nach oben zur geschlossenen Position schieben. 2. Den Luftfilterdeckel nach Aushaken des oberen Ansatzes an der OBERE LASCHE Oberseite des Deckels und seiner beiden unteren Ansätze abnehmen. LUFTFILTER- DECKEL 3. Den Gras-/Unkrautschneider so UNTERE LASCHEN CHOKEHEBEL stellen, dass die Flexwelle eine ‘‘U’’-...
Seite 176
• Sicherstellen, dass sich der Gashebel reibungslos betätigen lässt und stets zur Leerlaufposition zurückkehrt. GASAUSLÖSER Falls irgendeine Ungewöhnlichkeit vorliegt, muss das Gassystem gewartet werden. Setzen Sie sich bitte mit Ihrem Honda-Vertragshändler in Verbindung. 5. Hüftgurtverriegelung überprüfen • Die Laschen der Hüftgurtverriegelung Die Verriegelungslasche von beiden mit den Fingern drücken, und...
Seite 177
Den Schneidkopf sicher anziehen, falls er locker ist (siehe Seite 49). Falls diese Arbeit für Sie schwierig ist, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Honda-Händler. 3. Die Nylonschnur auf Ausfaserung überprüfen. Falls die Nylonschnur beschädigt ist, diese, wie nachfolgend beschrieben weiterspulen.
Seite 178
3. Das Schneidblatt auf Abnutzung, Verbiegung, Risse und andere Schäden kontrollieren. Wenn das Blatt abgenutzt ist, Risse, Absplitterungen oder sonstige Schäden aufweist, ist es durch ein neues Original-Honda-Austauschschneidblatt oder ein gleichwertiges Teil zu ersetzen (siehe Seite 50). Ein stumpfes Blatt kann nachgeschärft werden.
Seite 179
7. Mähschutz und Deflektor überprüfen • Betreiben Sie den Freischneider niemals ohne dessen Mähschutz. Steine und andere Gegenstände, die vom drehenden Schneidaufsatz (Fadenkopf oder Schneideblatt) weggeschleudert werden oder mit diesem in Berührung kommen, können Personenverletzungen und Sachschäden verursachen. 1. Den Motor stoppen, indem der Motorschalter auf OFF gestellt wird. 2.
Seite 180
Einschnitte, Risse, Abwetzung, Verfärbung, Verformung und sonstige Schäden überprüfen. Die Flexwelle muss ausgewechselt werden, wenn sie beschädigt, verfärbt oder verformt ist. Setzen Sie sich bitte mit Ihrem Honda- Vertragshändler in Verbindung. • Den motorseitigen Flexwellen- Montageteil vor-und FLEXWELLE zurückbewegen. Hierbei prüfen, ob der Hub 5 mm überschreitet.
6. ANLASSEN DES MOTORS • Auspuffgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Den Motor niemals in einem geschlossenen Raum laufen lassen. Darauf achten, für ausreichende Belüftung zu sorgen. • Starten Sie den Motor nicht in der Nähe von Personen, Tieren und umgebenden Gebäuden. Überzeugen Sie sich, dass keine Hindernisse im Arbeitsbereich sind.
Seite 182
2. Zum Starten eines kalten Motors den Choke-Hebel zur geschlossenen Position schieben. Zum erneuten Starten eines warmen Motors den Choke-Hebel in der geöffneten Position belassen. ZUR BEACHTUNG: Bei warmem Motor oder hoher Lufttemperatur den Choke nicht einsetzen. GESCHLOSSEN GEÖFFNET CHOKEHEBEL GESCHLOSSEN GESCHLOSSEN GESCHLOSSEN...
Seite 183
4. Den Startgriff leicht ziehen, bis Widerstand zu spüren ist, während man mit dem Fuß auf den Tragerahmen tritt und diesen mit der Hand festhält, dann den Griff kräftig in Pfeilrichtung durchziehen, wie unten gezeigt. Den Startgriff langsam zurückgleiten lassen. •...
Seite 184
Vergasermodifikation für Betrieb in großer Höhenlage. In großen Höhenlagen ist das Standard-Kraftstoff-/Luftgemisch des Vergasers zu fett. Die Leistung nimmt ab, der Kraftstoffverbrauch hingegen zu. Ein sehr fettes Gemisch führt auch zu einer Verschmutzung der Zündkerzen und zu Startproblemen. Längerzeitiger Betrieb in einer Höhenlage, die nicht in den Bereich fällt, für den dieser Motor als geeignet befunden worden ist, kann erhöhte Emissionswerte zur Folge haben.
Bitte beachten, dass die folgenden Verfahren für rechtshändigen Betrieb gelten. Bei diesem Freischneider kann die Motormontagerichtung geändert werden. Setzen Sie sich bitte mit Ihrem Honda-Vertragshändler in Verbindung. Beim Schultern des Gras-/Unkrautschneiders dürfen Sie den Drosselauslöser nicht versehentlich berühren. Wenn der Drosselauslöser gezogen wird, nimmt die Motordrehzahl zu, und der Schneidaufsatz kann sich zu drehen beginnen, wodurch Verletzungen verursacht werden können.
Seite 186
3. Nachdem der Träger auf die Schulter genommen worden ist, den Hüftgurt anlegen. 4. Die Länge des Schulter-Tragegurts so einstellen, dass das Rucksackpolster eng am Rücken anliegt, und das Gewicht gleichmäßig auf beide Schultern verteilt ist. Den Tragegurt an Schulter und Brust einstellen, dann den Hüftgurt sichern, um den Träger fest am Körper zu befestigen.
Seite 187
5. Den Rahmengriff mit der linken Hand und den Hauptgriff mit der rechten Hand festhalten, während der Schneidaufsatz in einem gewissen Abstand vom Boden gehalten wird. Freie Höhe des Schneidaufsatzes über Boden: 0–30 cm für Nylonschnur- Schneidkopf und 10–30 cm für Schneidblatt.
Seite 188
Grundlegender Betrieb: • Halten Sie den Gras-/Unkrautschneider in der richtigen Position. Die Maschine muss unbedingt mit beiden Händen festgehalten werden. GRIFF MIT BEIDEN HÄNDEN FESTHALTEN • Betätigen Sie den Gras-/Unkrautschneider nicht mit reiner Armkraft, sondern durch Einsatz der Hüfte, so dass der Schneidaufsatz in einem ebenen Bogen von rechts nach links schwenkt.
8. ABSTELLEN DES MOTORS 1. Den Gashebel loslassen. 2. Den Motorschalter ausschalten. Bitte beachten Sie, dass sich der Schneidaufsatz nach Motorstopp durch Trägheitskraft noch einige Zeit lang dreht. ZÜNDSCHALTER GASAUSLÖSER ZUR BEACHTUNG: Vor dem Absetzen des Gras-/Unkrautschneiders auf dem Boden müssen Sie sich überzeugen, dass Motor und Schneidaufsatz ganz zum Stillstand gekommen sind.
Qualität und Beschaffenheit verwendet werden. Durch den Gebrauch von ungeeigneten Austauschteilen kann der Schneider beschädigt werden. Überprüfung und Einstellung des Honda UMR435T in regelmäßigen Abständen sind Voraussetzung für eine andauernd hohe Leistung. Regelmäßige Wartung trägt auch zu einer langen Lebensdauer bei. Die erforderlichen Wartungsintervalle und die Art der durchzuführenden...
Seite 191
(2) Diese Wartungsarbeiten sollten von Ihrem Wartungshändler ausgeführt werden, es sei denn, Sie verfügen über die richtigen Werkzeuge und technischen Qualifikationen. Beschreibungen der einzelnen Wartungsverfahren finden Sie im Honda-Werkstatt-Handbuch. (3) Ein Betriebsstundenprotokoll führen, um die Wartungsintervalle richtig bestimmen zu können.
Seite 192
Werkzeugsatz Die mitgelieferten Werkzeuge sind zum Ausführen bestimmer regelmäßiger Wartungsarbeiten, einfacher Einstellungen und Reparaturen erforderlich. ZÜNDKERZENSCHLÜSSEL 8 × 10-mm- SCHRAUBENSCHLÜSSEL 5-mm-SECHSKANTSCHLÜSSEL 4-mm-SECHSKANTSCHLÜSSEL WERKZEUGTASCHE...
Seite 193
1. Motorölwechsel Motor, Auspufftopf und Motoröl werden während des Motorbetriebs sehr heiß und kühlen nach dem Abstellen des Motors nicht so schnell ab. Um Verbrennungen vorzubeugen, mit dem Ölwechsel warten, bis sich die Teile abgekühlt haben. ZUR BEACHTUNG: Das Öl ablassen, während der Motor noch warm ist, um ein schnelles und vollständiges Ablassen zu gewährleisten.
Seite 194
ZUR BEACHTUNG: Bitte beachten Sie bei der Beseitigung des Altöls die entsprechenden Umweltschutzbestimmungen. Wir empfehlen, das Öl in einem verschlossenen Behälter zu einer Altöl-Sammelstelle zu bringen. Das gebrauchte Motoröl nicht in den Abfall werfen oder in die Kanalisation, den Abfluss oder auf den Boden gießen.
Seite 195
2. Reinigen des Luftfilters Ein verschmutzter Luftfilter behindert den Luftstrom zum Vergaser. Um eine Funktionsstörung des Vergasers zu vermeiden, muss der Luftfilter regelmäßig gewartet werden. Bei Betrieb in extrem staubigen Gebieten muss der Luftfilter häufiger gewartet werden. Zum Reinigen der Luftfiltereinsätze niemals Benzin oder Lösungsmittel mit niedrigem Flammpunkt verwenden.
Seite 196
• Der Motorschalter muss sich unbedingt in der Stellung OFF befinden, um schwere Personenverletzungen durch ein versehentliches Starten zu vermeiden. • Einen Original-Honda-Austausch-Schneidkopf oder einen gleichwertigen verwenden. Beim Auswechseln des Schneidkopfs Schutzhandschuhe tragen. 1. Den Motor stoppen und den Zündkerzenstecker abziehen.
Seite 197
• Der Motorschalter muss sich unbedingt in der Stellung OFF befinden, um schwere Personenverletzungen durch ein versehentliches Starten zu vermeiden. • Verwenden Sie nur ein Original-Honda-Austausch-Schneidblatt oder ein gleichwertiges. Tragen Sie geeignete Handschuhe zum Schutz Ihrer Hände, wenn Sie um das Schneidblatt herum arbeiten.
Seite 198
4. Auswechseln des Mähschutzes Den Mähschutz sicher an korrekter Stelle anbringen, um vor Gegenständen, die vom drehenden Schneidaufsatz weggeschleudert werden, geschützt zu sein. Tragen Sie geeignete Handschuhe zum Schutz Ihrer Hände, wenn Sie um den Schneidaufsatz herum arbeiten. Montageposition des Mähschutzes Bei Ausstattung mit Fadenkopf: Die Plattenöffnungen A und B nach oben weisen lassen.
Seite 199
Bei Ausstattung mit Fadenkopf: Bei Ausstattung mit Schneideblatt: 5 × 20-mm- 5 × 20-mm- INNENSECHSKANTSCHRAUBEN (4) INNENSECHSKANTSCHRAUBEN (4) PLATTE PLATTE DEFLEKTOR DEFLEKTOR MÄHSCHUTZ MÄHSCHUTZ...
Seite 200
5. Warten der Zündkerze Empfohlene Zündkerze: CMR5H (NGK) Um einen einwandfreien Motorlauf zu gewährleisten, muss der Elektrodenabstand stimmen und die Zündkerze frei von Ablagerungen sein. Wenn der Motor kurz vorher in Betrieb war, ist der Schalldämpfer sehr heiß. Den Schalldämpfer daher nicht berühren. Verwenden Sie niemals eine Zündkerze mit falschem Wärmewert.
Seite 201
4. Den Elektrodenabstand mit einer Fühlerlehre messen. Den Abstand erforderlichenfalls durch vorsichtiges Biegen der Masseelektrode berichtigen. Der Elektrodenabstand sollte betragen: 0,6–0,7 mm SEITENELEKTRODE 0,6 - 0,7 mm UNTERLEGSCHEIBE ISOLATOR 5. Sicherstellen, dass sich die Zündkerzenscheibe in gutem Zustand befindet, und die Zündkerze von Hand eindrehen, um ein Verdrehen des Gewindes zu vermeiden.
Seite 202
6. Überprüfung und Einstellung des Gasseilzugs Das Gasseilzugspiel muss richtig OBERE LASCHE eingestellt werden. Einstellung: 1. Den Choke-Hebel zur geschlossen Position (nach oben) schieben. 2. Den Luftfilterdeckel nach Aushaken des oberen Ansatzes LUFT an der Oberseite des Deckels und FILTER DECKEL der beiden unteren Ansätze des CHOKEHEBEL...
Seite 203
Spiel vorschriftgemäß ist. Nach der Einstellung den Gasauslöser auf einwandfreies Funktionieren kontrollieren. Im Zweifelsfalle setzen Sie sich bitte mit Ihrem Honda-Vertragshändler in Verbindung. GASAUSLÖSER 8. Den Luftfilterdeckel wieder anbringen, indem zuerst die unteren Ansätze, dann der obere Ansatz eingesetzt werden.
Seite 204
7. Flexwellen-Überprüfung/Schmierung Die Flexwelle ist sehr empfindlich. Um für einen guten Betriebszustand und eine möglichst lange Lebensdauer der Flexwelle zu sorgen, muss diese in regelmäßigen Abständen überprüft und geschmiert werden. Uberprüfung: 1. Die Flexwellen-Baugruppe gerade stellen, den Kupplungsgehäuse- Verriegelungshebel entriegeln, und die Flexwellen-Baugruppe von der Motorseite abnehmen.
Seite 205
Messwert nicht vorschriftgemäß ist. Bezüglich Austausch setzen Sie sich GESAMTLÄNGE 969 - 979 mm bitte mit Ihrem Honda- Vertragshändler in Verbindung. Gesamtlänge der neuen Innenwelle: 969 mm 5. Fett gleichmäßig von Ende zu Ende auf die gesamte Außenfläche der Innenwelle auftragen.
Seite 206
BAUGRUPPE prüfen, ob sich das Schneidblatt VERRIEGELUNGSHEBEL bzw. der Nylonschnur-Schneidkopf KUPPLUNGSGEHÄUSE problemlos dreht. Falls irgendeine Ungewöhnlichkeit festgestellt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Honda- Vertragshändler. Schmierung: KUPPLUNGSGEHÄUSE 1. Die Flexwellen-Baugruppe gerade stellen, den Kupplungsgehäuse- FLEXWELLEN- Verriegelungshebel entriegeln, und BAUGRUPPE die Flexwellen-Baugruppe von der Motorseite abnehmen.
Seite 207
3. Mit den Fingern Fett auf die Außenfläche der Innenwelle auftragen. Das Fett muss gleichmäßig von Ende zu Ende auf die gesamte Außenfläche Fett von Ende zu Ende auf aufgetragen werden. die gesamte Außenfläche der Innenwelle auftragen. 4. Zum Zusammenbauen die Innenwelle in die Flexwellen- INNENWELLE Baugruppe einsetzen.
Seite 208
8. Motorkühlrippenprüfung Die Kühlrippe einer Sichtprüfung durch die Abdeckung unterziehen. Falls sich trockenes Gras, Blätter oder Schmutz angesammelt haben, wenden Sie sich bezüglich Reinigung an Ihren Honda-Vertragshändler. KÜHLRIPPEN (Hinter der oberen Abdeckung)
Seite 209
9. Kraftstofffilterwartung Bitte beachten, dass ein verstopfter Kraftstofffilter schlechte Motorleistung verursachen kann. Benzin ist außerordentlich feuergefährlich und kann unter gewissen Bedingungen explodieren. Mit Benzin vorsichtig umgehen. Verbrennungen und ernsthafte Verletzungen können verursacht werden. Beim Warten des Kraftstofffilters ist Folgendes zu beachten. •...
Seite 210
10. Reinigen des Kraftstofftanks Wasser, Staub, Schmutz und andere Fremdkörper im Kraftstofftank können schlechte Motorleistung verursachen. Benzin ist außerordentlich feuergefährlich und kann unter gewissen Bedingungen explodieren. Beim Umgang mit Benzin ist stets zu beachten, dass Verbrennungs- und ernsthafte Verletzungsgefahr besteht. Zum Reinigen des Kraftstofftanks beachten Sie die folgenden Punkte.
Seite 211
11. Überprüfung der Kraftstoffschläuche Überprüfen Sie die Kraftstoffschläuche auf Risse, Alterung und andere Schäden. Überzeugen Sie sich, dass an keiner Stelle der Kraftstoffschläuche Kraftstoff ausläuft. Falls Sie irgendein anormales Symptom an einem Kraftstoffschlauch erkennen, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Honda-Händler. KRAFTSTOFFLEITUNG...
10. EINLAGERUNG Bevor der Gras-/Unkrautschneider eingelagert wird, müssen bestimmte Vorbereitungen getroffen werden, damit er bei Inbetriebnahme wieder einwandfrei arbeitet und gut aussieht. Die folgenden Maßnahmen tragen dazu bei, die Feinde Ihres Gras-/Unkrautschneiders, Rost und Korrosion, zu bekämpfen. • Wenn der Gras-/Unkrautschneider gelaufen ist, wird der Motor sehr heiß; lassen Sie ihn zuerst abkühlen, bevor Sie weitere Schritte vornehmen.
Seite 213
c. Die Ansaugpumpe einige Male drücken, bis der gesamte im Kraftstoff-Rücklaufschlauch verbliebene Kraftstoff in den Kraftstofftank zurückgelaufen ist. TANKDECKEL ANLASSPUMPE KRAFTSTOFFRÜCKLAUFSCHLAUCH (TRANSPARENTER SCHLAUCH) d. Den Motor erneut in Richtung Kraftstoff-Einfüllstutzen neigen, um das im Kraftstofftank verbliebene Benzin in den Behälter zu entleeren. e.
Erforderlichenfalls auswechseln (siehe Seite 53). 5. Wenn der Motor immer noch nicht startet, lassen Sie ihn von einem autorisierten Honda-Händler überprüfen. Wenn eine anormale Vibration während des Betriebs auftritt, stellen Sie den Motor unverzüglich ab, und überprüfen Sie, ob der Schneidaufsatz richtig angebracht und sicher befestigt ist.
12. TECHNISCHE DATEN MODELL UMR435T Gruppencode HABT Rahmen LEET Grifftyp Rahmen Kupplungstyp Fliehkraftkupplung Werkzeug Nylonschnur Schneidblatt Während des Betriebs Dreizahnmesser Schneidvorrichtung einstellbar 440 mm 255 mm Gesamtlänge 2.810 mm 2.840 mm Gesamtbreite 375 mm Gesamthöhe 565 mm Trockenmasse (Gewicht) für Einheit...
Seite 216
Motor MODELL UMR435T Motormodell GX35T Motor-Gruppencode GCAMT Motortyp Viertakt, Einzylinder, obenliegende Nockenwelle Hubraum 35,8 cm Bohrung×Hub 39,0×30,0 mm Motor-Nettoleistung 1,0 kW (1,4 ps)/7.000 min (U/min) (gemäß SAE J1349*) Max. Motor- Nettodrehmoment 1,6 Nm (0,16 kgfm)/5.500 min (U/min) (gemäß SAE J1349*) Leerlaufdrehzahl 3.100±200 min...
Seite 217
Geräusche und Vibrationen MODELL UMR435T Schneidvorrichtung Nylonschnur Schneidblatt Schalldruckpegel am Ohr des Bedieners 97 dB (A) 94 dB (A) EN ISO 22868: 2006 Unsicherheit 1 dB (A) 1 dB (A) Gemessener Schallleistungspegel 111 dB (A) 101 dB (A) (2000/14/EC, 2005/88/EC)
Para obtener más información, póngase en contacto con el Centro de información para clientes Honda en la dirección o número de teléfono siguientes: INDIRIZZI DEI PRINCIPALI DISTRIBUTORI Honda Per ulteriori informazioni rivolgersi al Centro informazioni clienti Honda al seguente indirizzo o numero telefonico:...