Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE | EN | FR
FET 220K-L
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
MODE D'EMPLOI
www.geo-fennel.de
www.geo-fennel.com
www.geo-fennel.fr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für geo-FENNEL FET 220K-L

  • Seite 1 DE | EN | FR FET 220K-L BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL MODE D‘EMPLOI www.geo-fennel.de www.geo-fennel.com www.geo-fennel.fr...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für das Vertrauen, welches Sie uns beim Erwerb Ihres neuen geo-FENNEL-Gerätes ent- gegengebracht haben. Dieses hochwertige Qualitätsprodukt wurde mit größter Sorgfalt produziert und qualitätsgeprüft. Die beigefügte Anleitung wird Ihnen helfen, das Gerät sachgemäß zu bedienen. Bitte lesen Sie ins- besondere auch die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch.
  • Seite 3: Eigenschaften

    EIGENSCHAFTEN · Beidseitig großes, gut ablesbares Display · Laserlot zur einfachen Ausrichtung über dem Bodenpunkt · Beleuchtung von Fernrohrgesichtsfeld und Display · Horizontalkreis: Hold-Funktion, 0-Stellung an jeder beliebigen Position, Ablesung rechts- oder linksläufig · Vertikalkreis: Ablesung in gon / Grad / Prozent ·...
  • Seite 4: Stromversorgung

    STROMVERSORGUNG Gerät ausschalten und Batterie- / Akkufach abnehmen. Der Akku wird außerhalb des Gerätes mit dem Ladege- rät aufgeladen und anschließend wieder an das Gehäuse angeklickt. Batteriebetrieb: Batterien in das dafür vorgesehene Fach einlegen (Pola- rität beachten) und in das Gerät einsetzen. AKKU LADEN Batteriefach aus dem Gerät entnehmen und Ladegerät mit Batteriefach und Steckdose verbinden.
  • Seite 5: Bedienfeld Und Display

    BEDIENFELD UND DISPLAY 1. Handgriff 2. Schraube Handgriff 3. Grobvisier 4. Vertikalklemme und Vertikalfeintrieb 5. Bedientastatur 6. Objektiv 7 . Röhrenlibelle 8. Display 9. Fernrohrokular 10. Dreifuß 11. Fußschraube 12. Fokussierung 13. Batterie- / Akkufach 14. Horizontalklemme und Horizontalfeintrieb 15. Verriegelungshebel GRUNDEINSTELLUNGEN DES GERÄTES BEI AUSLIEFERUNG 1“...
  • Seite 6: Tastenfunktionen

    TASTENFUNKTIONEN TASTE FUNKTION Gerät ein- und ausschalten; dabei Taste gedrückt halten, bis der Piepton ertönt 0SET Nullsetzung Horizontalwinkel Auswahl der Zählrichtung des Horizontalwinkels (rechtsläufig / linksläufig) HOLD Feststellung der Hz-Kreisablesung Umschaltung von Höhenwinkel auf % Umschaltung auf zweite Tastenfunktion mit SFT: SFT + SFT Anzeige der elektronischen Libelle (schnell kurz drücken)
  • Seite 7: Bedienung

    BEDIENUNG VORBEREITUNG ZUR MESSUNG · Stativ Stativbeine auf gewünschte Höhe ausziehen und festklemmen. Stativ sicher aufstellen. · Instrument auf dem Stativ befestigen Instrument vorsichtig auf das Stativ setzen. Die Stativanzugsschraube (mit 5/8“-Gewinde) ein- schrauben, bis das Instrument sicher befestigt ist. ·...
  • Seite 8: Parameter Setzen

    PARAMETER SETZEN 0SET gedrückt halten und Gerät einschalten - >Displayanzeige = Parameter 1 (mit bisher gewählter Einstellung) Parametereinstellung 1. mit R/L (OFF / 1-AX / 2-AX) Achskorrektur festlegen Mit 0SET Parameter 2 anwählen 2. mit R/L (OFF / ON) Winkelwert Zenit verändern (Koordinatensystem um 90° drehen) Mit 0SET Parameter 3 anwählen 3.
  • Seite 9: Umschaltung Zählrichtung Des Horizontalkreises (Hr / Lr)

    UMSCHALTUNG ZÄHLRICHTUNG DES HORIZONTALKREISES (HR / LR) Im Standardmodus ist die Zählrichtung des Horizontalwinkels rechtsläufig (Displayanzeige HR). Durch Drücken der Taste R/L kann die Zählrichtung auf linksläufig umgestellt werden (Display- anzeige HL). Mit R/L kann nur der Horizontalkreis umgestellt werden. R/L erneut drücken, um wieder von HL auf HR umzustellen.
  • Seite 10: Distanzmessung Mit Dem Fadenkreuz

    Der Laserstrahl ist gepulst und kann mit jedem geo-FENNEL -Empfänger für Rotationslaser verwendet werden. Somit kann der FET 220K-L für alle Arbeiten, für die man einen Rotationslaser benötigen würde, eingesetzt werden. Der Laserpunkt hat im fokussierten Bereich (bei scharf gestelltem Bild) dem geringsten Durchmesser.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Triangulierungen, Polygonierungen und Ingenieurvermessungen im Bauwesen sowie Katastervermes- sung. UMGANG UND PFLEGE Messinstrumente generell sorgsam behandeln. Nach Benutzung mit weichem Tuch reinigen (ggfs. Tuch in etwas Wasser tränken). Wenn das Gerät feucht war, sorgsam trocknen. Erst in den Koffer oder die Tasche packen, wenn es absolut trocken ist.
  • Seite 13: Laserklassifizierung

    Das Gerät darf ohne weitere Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt werden. Das Auge ist bei zufälligem, kurzzeitigem Hineinsehen in den Laserstrahl durch den Lidschlussreflex geschützt. Laserwarnschilder der Klasse 2 sind gut sichtbar am Gerät angebracht. www.geo-fennel.de G ERMAN Y Laser IEC 60825-1:2014 P ≤ 1 mW @ 635 - 670 nm...
  • Seite 40 GmbH Technische Änderungen vorbehalten. Kupferstraße 6 All instruments subject to technical changes. D-34225 Baunatal Sous réserve de modifications techniques. Tel. +49 561 / 49 21 45 +49 561 / 49 72 34 info@geo-fennel.de 08/2021 www.geo-fennel.de Precision by tradition.

Inhaltsverzeichnis