Montage
Drehen des Elektronikgehäuses und der Anzeige
Das Elektronikgehäuse ist auf der Gehäusestütze stufenlos um 360 ° drehbar. Die Anzeigeein-
heit kann in 45 °-Schritten gedreht werden. Damit ist eine bequeme Ablesbarkeit in allen Ein-
baulagen gewährleistet.
Ein- und Auslaufstrecken
Um die spezifizierte Messgenauigkeit des Messgerätes zu erreichen, mindestens die unten
stehenden Ein- und Auslaufstrecken einhalten.
1
15 × DN
5 × DN
4
40 × DN
5 × DN
7
5 × DN
50 × DN
2
Minimale Ein- und Auslaufstrecken bei verschiedenen Strömungshindernissen
h
Sprunghöhe
1
Reduktion um eine Nennweite
2
Einfacher Bogen (90°-Bogen)
3
Doppelbogen (2 × 90°-Bogen entgegengesetzt)
4
Doppelbogen 3D (2 × 90°-Bogen entgegengesetzt, nicht in einer Ebene)
5
T-Stück
6
Erweiterung
7
Regelventil
8
Zwei Messgeräte hintereinander bei DN ≤ 25 (1"): direkt Flansch an Flansch
9
Zwei Messgeräte hintereinander bei DN ≥ 40 (1½"): Abstand siehe Grafik
14
2
20 × DN
5 × DN
5
20 × DN
5 × DN
8
DN
25 (1"):
≤
5 × DN
3
25 × DN
5 × DN
6
17 × DN + 8 × h 5 × DN
9
DN
40 (1½"):
≥
40 × DN
Proline Prowirl R 200
5 × DN
A0019189
Endress+Hauser