Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.2
Betrieb in Produkten ohne Display
8

Wartung

9
Störungen, Ursachen, Beseiti-
gung
Bedienungsanleitung Wilo-Smart Connect Module BT
Wartung
Folgende Einstellungen können dabei über das Menü vorgenommen werden:
ƒ
Bluetooth - ON/OFF
Das Bluetooth-Signal des Wilo-Smart Connect Module BT kann ein- und ausge-
schaltet werden. Wenn das Signal ausgeschaltet ist, ist keine Verbindung mit dem
Modul möglich.
ƒ
Connectable - ON/OFF
Der Verbindungsaufbau kann verhindert werden, wenn dieses Merkmal auf AUS
gestellt wird. Das Modul kann aber über eine Bluetooth Suche gefunden werden.
ƒ
Dynamic PIN - ON/OFF
Eine Verbindung von einem mobilen Endgerät zur Steuerung des Produkts erfordert
die Eingabe einer PIN zur Authentifizierung.
ON:
Für jeden Verbindungsaufbau wird immer wieder eine neue PIN dynamisch erzeugt
und im Display des Produkts angezeigt.
OFF:
Bei jedem Verbindungsaufbau werden die letzten vier Stellen der S/N-Nummer des
Wilo-Smart Connect Module BT als PIN genutzt.
Die S/N-Nummer ist auf dem Typenschild des Wilo-Smart Connect Module BT ab-
gedruckt. Das nennt sich „statischer PIN".
Fig. 1 zeigt das Typenschild eines Smart Connect Module BT. Die „statische PIN" für
das Modul in diesem Beispiel lautet 6789.
Fig. 1: Typenschild beispielhaft - statische PIN
Änderungen von Einstellungen werden im Wilo-Smart Connect Module BT gespeichert,
nicht im Produkt.
Wenn das Modul in Produkten ohne Display verwendet wird, ist keine Anzeige der dy-
namisch generierten PIN möglich. In diesem Fall wird für die Authentifizierung des Mo-
duls immer die „statische PIN" verwendet.
Die in dieser Anleitung beschriebenen Module sind wartungsfrei.
Reparaturarbeiten nur durch qualifiziertes Fachpersonal!
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Gefahren durch elektrische Energie ausschließen!
• Vor Reparaturarbeiten alle unmittelbar angeschlossenen Produkte spannungsfrei
schalten und gegen unbefugtes Wiedereinschalten sichern.
• Schäden an der Netz-Anschlussleitung grundsätzlich nur durch eine qualifizierte
Elektrofachkraft beheben lassen.
WARNUNG
Heiße Oberfläche!
Die gesamte Pumpe kann sehr heiß werden. Es besteht Verbrennungsgefahr!
• Pumpe vor allen Arbeiten abkühlen lassen!
de
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis