Vor der Inbetriebnahme
10.1
Während der Inbetrieb-
10.2
nahme
Version: 1.0
Exemplarische Inbetriebnahme
Das Vorgehen bei der Inbetriebnahme wird exemplarisch beschrie-
ben. Je nach Einsatz der Komponenten kann auch ein anderes
Vorgehen sinnvoll und erforderlich sein.
Achten Sie auf folgende Punkte vor der Inbetriebnahme:
• Sicherstellen, dass ein Not-Aus-Schalter nach den geltenden
Vorschriften am Bedienstand vorhanden ist
• Komponenten auf Beschädigungen prüfen
• Montage und Ausrichtung prüfen
• Korrekten Sitz der Module im Schaltschrank und an der Maschi-
ne prüfen
• Verschraubungen richtig anziehen
• Mechanische und elektrische Schutzeinrichtungen montieren
• Verdrahtung, Anschluss und ordnungsgemäße Erdung prüfen
Achten Sie auf folgende Punkte während der Inbetriebnahme:
• Anbauten auf Funktion und Einstellung prüfen
• Angaben für die Umgebung und den Betrieb einhalten
• Schutzmaßnahmen vor bewegenden und spannungsführenden
Teilen prüfen
Konfiguration
Beckhoff empfiehlt für die Konfiguration neuer Projekte die Verwen-
dung der aktuellsten TwinCAT Version und des TwinCAT Drive Ma-
nagers 2.
• TwinCAT Projekt erstellen und Zielsystem auswählen
• Module über die Scan Funktion zu den I/O Geräten hinzufügen
• TwinCAT Drive Manager 2 Projekt erstellen
• Komponenten scannen oder Konfiguration manuell einfügen
• In den I/O Geräten hinzugefügte Komponenten konfigurieren
• Zustand kontrollieren und TwinCAT aktivieren
AMP8000
Inbetriebnahme
───
91