Herunterladen Diese Seite drucken
Beckhoff AMP8000 Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMP8000:

Werbung

Original-Betriebsanleitung | DE
AMP8000 und AMP8500
Dezentrales Servoantriebssystem
01.10.2024 | Version 2.0.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff AMP8000

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung | DE AMP8000 und AMP8500 Dezentrales Servoantriebssystem 01.10.2024 | Version 2.0.0...
  • Seite 3 1.1.3 Haftungsbeschränkungen ....................... 1.1.4 Copyright ..........................Ausgabestände ..........................Dokumentationsumfang ........................Personalqualifikation .......................... 10 Sicherheit und Einweisung......................... 12 Symbolerklärung ..........................12 Beckhoff Services ..........................14 1.7.1 Support-Leistungen ......................... 14 1.7.2 Trainingsangebote........................14 1.7.3 Service-Leistungen........................14 1.7.4 Unternehmenszentrale Deutschland ..................15 1.7.5 Downloadfinder ........................
  • Seite 4 AX883x Koppelmodul......................78 7.5.4 AMP80xx, AMP85xx Dezentraler Servoantrieb............... 79 8 Mechanische Installation..........................80 Vorbereitung............................80 8.1.1 Bohrbild ........................... 82 Module ............................... 84 8.2.1 Einspeisemodule und Koppelmodule ..................84 8.2.2 Versorgungsmodul und Verteilermodul ................... 87 ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 5 Abdeckstopfen M8 ..........................118 12.6 Schraubwerkzeug SW27........................119 13 Außerbetriebnahme ............................ 120 13.1 Demontage............................120 13.2 Entsorgung............................121 13.2.1 Rücknahme durch den Hersteller.................... 121 14 Richtlinien und Normen..........................122 14.1 Normen .............................. 122 14.2 Richtlinien............................123 Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 14.2.1 Potentialtrennung ........................123 14.3 EU-Konformität........................... 124 14.4 CCC-Konformität..........................124 14.5 UL-Zertifizierung..........................125 14.5.1 USA und Kanada........................125 Index ................................126 ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 7 Dokumentationshinweise 1 Dokumentationshinweise 1.1 Disclaimer Beckhoff Produkte werden fortlaufend weiterentwickelt. Wir behalten uns vor, die Betriebsanleitung jederzeit und ohne Ankündigung zu überarbeiten. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Betriebsanleitung können keine Ansprüche auf Änderung bereits gelieferter Produkte geltend gemacht werden.
  • Seite 8 • Einsatz von nicht ausgebildetem Fachpersonal • Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile 1.1.4 Copyright © Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Deutschland Die Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwer- tung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht aus- drücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadener- satz.
  • Seite 9 Produkteigenschaften Gültig sind immer die Produkteigenschaften, die in der aktuellen Be- triebsanleitung angegeben sind. Weitere Informationen, die auf den Produktseiten der Beckhoff Homepage, in E-Mails oder sonstigen Publikationen angegeben werden, sind nicht maßgeblich. 1.3 Dokumentationsumfang Neben dieser Betriebsanleitung sind folgende Dokumente Bestand-...
  • Seite 10 Ausgebildetes Fachpersonal verfügt über eine spezifische fachliche Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen. Ausgebildetes Fachper- sonal kann: • Relevante Normen und Richtlinien anwenden • Übertragene Aufgaben beurteilen • Mögliche Gefahren erkennen • Arbeitsplätze vorbereiten und einrichten ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 11 Automatisierung ist vorhanden. Relevante Normen und Richtlinien sind bekannt. Elektrofachkräfte können: • Eigenständig Gefahrenquellen erkennen, vermeiden und beseiti- • Vorgaben aus den Unfallverhütungsvorschriften umsetzen • Das Arbeitsumfeld beurteilen • Arbeiten selbständig optimieren und ausführen Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 12 Werden diese nicht beachtet, sind mögliche Folgen: • Funktionsfehler an dem Produkt • Schäden an dem Produkt • Schäden an der Umwelt Informationen Dieses Zeichen zeigt Informationen, Tipps und Hinweise für den Umgang mit dem Produkt oder der Software. ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 13 Benötigtes Zubehör [+] Dieses Zeichen zeigt das Zubehör, das für die nachfolgenden Hand- lungsschritte benötigt wird. Das Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten und kann bei Beckhoff bestellt werden. Benötigtes Montagematerial Dieses Zeichen zeigt das benötigte Montagematerial, das für die nachfolgenden Handlungsschritte benötigt wird. Das Montagemate- rial ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat erworben werden.
  • Seite 14 Verständnisfragen ebenso wie bei Inbetriebnahmen. +49 5246 963-157 support@beckhoff.com www.beckhoff.com/de-de/support/unsere-support-leistungen/ 1.7.2 Trainingsangebote Trainings in Deutschland finden in den Beckhoff Niederlassungen oder nach Rücksprache bei den Kunden vor Ort statt. Beckhoff bie- tet sowohl Präsenz-Trainings als auch Online-Trainings an. +49 5246 963-5000 training@beckhoff.com www.beckhoff.com/de-de/support/trainingsangebote/ 1.7.3 Service-Leistungen Die Beckhoff Serviceexperten unterstützen Sie weltweit in allen Be-...
  • Seite 15 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl, Deutschland +49 5246 963-0 info@beckhoff.com www.beckhoff.com/de-de/ Eine detaillierte Übersicht über die weltweiten Beckhoff Standorte finden Sie unter: www.beckhoff.com/de-de/unternehmen/globale-praesenz/ 1.7.5 Downloadfinder Im Downloadfinder finden Sie Konfigurationsdateien, technische Do- kumentationen und Applikationsberichte zum Herunterladen.
  • Seite 16 Zeitdruck und verantwortungsbewusst gegenüber anderen Perso- nen. 2.1 Sicherheitsbildzeichen Auf Beckhoff Produkten und Verpackungen finden Sie Sicherheits- bildzeichen. Diese aufgeklebten, aufgedruckten oder aufgelaserten Bildzeichen können je nach Produkt variieren. Sie dienen zur Si- cherheit für den Menschen und zur Vorbeugung von Schäden an den Produkten.
  • Seite 17 Modulen durch heiße Oberflächen über 60  °C. Gehäuse vom Modul mindestens 15 Minuten abkühlen lassen. 2.1.3 AX883x Koppelmodul Warnung vor elektrischer Spannung! Der Zwischenkreis an den Koppelmodulen kann eine lebensgefährli- che Spannung von über 848 V aufweisen. Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 18 Motorgehäuse durch heiße Oberflächen von über 60 °C. Moto- rengehäuse mindestens 15 Minuten abkühlen lassen. Stöße auf die Welle vermeiden Schläge auf die Welle können zur Überschreitung der maximalen, zulässigen Axialwerte und Radialwerte führen. Optische Encoder- Systeme können dadurch zerstört werden. ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 19 Sie fehlende oder unleserliche Aufkleber. Anzugsdrehmomente beachten Montieren und überprüfen Sie wiederkehrend Anschlüsse und Kom- ponenten unter Einhaltung der vorgeschriebenen Anzugsdrehmo- mente. Nur Original-Verpackung nutzen Verwenden Sie beim Versenden, Transportieren, Lagern und Verpa- cken die Original-Verpackung. Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 20 Vor Arbeiten an Komponenten den energielosen und span- nungsfreien Zustand herstellen Prüfen Sie alle sicherheitsrelevanten Einrichtungen auf die Funktio- nalität. Sichern Sie die Arbeitsumgebung. Sichern Sie die Maschine oder Anlage gegen eine versehentliche Inbetriebnahme. Beachten Sie das Kapitel „Außerbetriebnahme“, [Seite 120] . ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 21 X10: Feldbuseingang für EtherCAT; M8 X20 und X21: Feldbusausgang für EtherCAT P; M8 Anzeige der Status-LEDs Druckausgleichselement Erdungsanschluss X40 bis X44: AMP8000-Systemausgang B23 Nur bei AMP8620-2005-02x0 [+]: X71: Anschluss für externen Bremswiderstand Steckplatz X01: Anschluss des Versorgungsnetzes Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500...
  • Seite 22 D-33415 Verl Fax. : + 49 52 46 / 9 63 - 198 Automation GmbH & Co. KG Germany www.Beckhoff.com info@beckhoff.com Positionsnummer Erläuterung Produktname Artikelnummer Beckhoff Nummer zur Rückverfolgbarkeit, BTN Eingangsspannung Nenneingangsstrom Eingangsfrequenz Ausgangsspannung Nennausgangsstrom Ausgangssteuerspannung Maximaler Ausgangssteuerstrom Maximale Umgebungstemperatur...
  • Seite 23 0 = Standard Bremswiderstand 0 = kein Bremswiderstand 1 = angebauter Bremswiderstand 2 = externer Bremswiderstand Eingangsspannungsbereich 0 = dreiphasig 400 …480 -20% +20% 1 = einphasig 120 …240 oder dreiphasig 230 …480 -20% Nicht definiert Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 24 Produktübersicht 3.2 AMP8805 Verteilermodul Positionsnummer Erläuterung Gehäuse X20: Feldbusausgang EtherCAT P; M8 Status-LEDs Druckausgleichselemente Erdungsanschluss X40 bis X44: AMP8000-Systemausgang B23 X02: AMP8000-Systemeingang B23 ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 25 Produktübersicht 3.2.1 Typenschild AMP8805 Positionsnummer Erläuterung Produktname Artikelnummer Beckhoff Nummer zur Rückverfolgbarkeit; BTN Eingangsspannung Nenneingangsstrom Ausgangsspannung Nennausgangsstrom Ausgangssteuerspannung Maximaler Ausgangssteuerstrom Maximale Umgebungstemperatur Schutzart EAC-Zulassung EtherCAT P-Logo cURus-Zulassung CE-Konformität Entsorgung nach WEEE-Richtlinie UKCA-Zulassung DataMatrix-Code Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 26 05 = 5 Ausgänge Anzahl der M8-EtherCAT P-Ausgänge 1 = 1 Ausgang Nicht definiert Zwischenkreisspannung 0 = 430…848 V 1 = 155…848 V Nicht definiert Ausführung 0 = Standard Nenneingangsstrom 0 = 20 A Nicht definiert Nicht definiert ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 27 Erläuterung Gehäuse Display EtherCAT-Verbindung AX-Bridge: Schnellverschluss 24 V AX-Bridge: Schnellverschluss des Zwischenkreises und der Funkti- onserde AX8832: X02: AMP8000-Systemausgang; L/A LED AX8832: X01: AMP8000-Systemausgang; L/A LED AX8831: X01: AMP8000-Systemausgang; L/A LED Erdungsbolzen AX-Bridge: Zwischenkreis; FE AX-Bridge: 24 V Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 28 Fax. : + 49 52 46 / 9 63 - 198 Automation GmbH & Co. KG Germany www.Beckhoff.com info@beckhoff.com Ip20 E195162 Positionsnummer Erläuterung Produktname Artikelnummer Beckhoff Nummer zur Rückverfolgbarkeit; BTN Eingangsversorgung Maximale Zwischenkreisspannung/Nennausgangsstrom Ausgangssteuerspannung/Ausgangssteuerstrom Maximale Umgebungstemperatur Schutzart EtherCAT-Konformität cURus-Zulassung Entsorgung nach WEEE-Richtlinie UKCA-Zulassung EAC-Zulassung CE-Konformität...
  • Seite 29 Produktübersicht 3.4 AMP80xx, AMP85xx Dezentraler Servoantrieb Positionsnummer Erläuterung Gehäuse Radial-Wellendichtring [+] X02: AMP8000-Systemeingang B23 Status LEDs: Link/Activity, Run, AXIS Motorwelle Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 30 Produktübersicht 3.4.1 Typenschild AMP80xx, AMP85xx BECKHOFF Safety over nN@400 V AC Positionsnummer Erläuterung Servoantriebs-Typ Beckhoff Nummer zur Rückverfolgbarkeit, BTN Maximale Eingangsspannung und Leistung Umgebungstemperatur Stillstandsdrehmoment Nenndrehzahl bei 400 V AC Versorgungsspannung Schutzart cRUus-Zulassung EtherCAT-Konformität EAC-Zulassung TÜV-Prüfzeichen DataMatrix-Code mit Beckhoff TN CE-Konformität Entsorgung nach WEEE-Richtlinie ───...
  • Seite 31 3 = Singleturn-Absolutwertgeber, Auflösung 24 Bit, TwinSAFE Safe Motion 4 = Multiturn-Absolutwertgeber, Auflösung 24 Bit, TwinSAFE Safe Motion Haltebremse 0 = ohne Haltebremse 1 = mit Haltebremse 2 = mit Haltebremse und M8-Anschluss zur manuellen Ansteuerung der Halte- bremse Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 32 Produktübersicht 3.5 Produktmerkmale Keine Modifizierung des Ma- Der AMP8000 kann anstatt eines Standard-Servomotors der Baurei- schinendesigns he AM8000 und AM8500 ohne Modifizierung des Maschinendesigns angebaut werden, da nur die Baulänge geändert wurde. Alle übrigen Abmessungen bleiben unverändert. Koppelmodul Für den Anschluss der dezentralen Servoantriebe an die PC-basier- te Steuerungstechnik stehen für das EtherCAT-basierte Servover-...
  • Seite 33 Sie können maximal 2000 Not-Stopps aus maximal 3000 U/min mit maximal der dreifachen Eigenträgheit des Motors durchführen. Diese maximalen Werte können durch eine erhöhte Lastträgheit ab- weichen. Die Funktionsüberprüfung der Haltebremse kann mit einem Dreh- momentschlüssel oder mit TwinCAT Scope erfolgen. Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 34 Die Kommunikation erfolgt über das Safety-over-EtherCAT Protokoll FSoE nach IEC 61784-3-12. Informationen zur Inbetriebnahme und zum Gerätetausch Beachten Sie für die Inbetriebnahme und den Gerätetausch die Hin- weise in der Originalbetriebsanleitung AMP8911 – TwinSAFE-Karte für den dezentralen Servoantrieb AMP8000. Bestellbezeichnung Sicherheitsfunktionen AMP80xx-xx1x Stopp-Funktionen...
  • Seite 35 Safe speed range Safe maximum speed Positionsfunktionen Safely-limited position Safe cam Safely-limited increment Beschleunigungsfunktionen Safe acceleration range Safe maximum acceleration Drehrichtungsfunktionen SDIp Safe direction positive SDIn Safe direction negative Bremsfunktionen Safe brake control Safe brake test Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 36 3.6.4 Anschluss zur manuellen Ansteuerung der Haltebremse Der Anschluss zur manuellen Ansteuerung der Haltebremse ermög- lich eine Ansteuerung der Haltbremse für Service-Zwecke. Der AMP8000-Motor verfügt über einen zusätzlichen M8-Anschluss, der über die entsprechende Serviceleitung mit einem vorgeschalteten 24-V-DC-Netzteil verbunden wird.
  • Seite 37 Öl und Staub sein. Mindestanforderungen und technische Daten: Druckluftanforderung Nach DIN ISO 8573-1 Klasse 3:2010 [A:B:C] Arbeitsdruck 0,1 ± 0,05 bar Maximaler Druck 0,3 bar Luftanschluss Schnellkupplung Benötigte Luftleitung Zum Beispiel PA Schlauch 6 mm x 4 mm Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 38 Jeder Gebrauch, der die zulässigen Werte aus den Technische Da- ten überschreitet, gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist somit verboten. Das dezentrale Servoantriebssystem der Baureihe AMP8000 ist nicht für den Einsatz in folgenden Bereichen geeignet: • Explosionsgefährdete Bereiche ohne passendes Gehäuse •...
  • Seite 39 Stand der Produktion mit einer Drehfeldfrequenz von maximal 599 Hz ausgeliefert und unterliegt damit keiner Exportkontrolle. Die Drehfeldfrequenz von maximal 599 Hz ist ausreichend, um alle de- zentralen Servoantriebe der Baureihe AMP8000 mit voller Leistung zu betreiben. Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500...
  • Seite 40 Rotorträgheitsmoment J [kg- Maß für das Beschleunigungsvermögen des Motors. Mit J ergibt cm²] sich zum Beispiel die Beschleunigungszeit t von 0 bis 3000  min nach folgender Formel: mit M in Nm und J in kgcm ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 41 Erreichen von 0,63 x 100 Kelvin Übertemperatur. Bei Belas- tung mit Spitzenstrom erfolgt die Erwärmung in wesentlich kürzerer Zeit. Lüftungsverzögerungszeit/Ein- Angabe der Reaktionszeiten der Haltebremse [+] bei Betrieb mit der fallverzögerungszeit der Nennspannung. Haltebremse t [ms]/t [ms] Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 42 Durch Temperaturen über 40  °C und gekapseltem Einbau kann sich die Lebenszeit des dezentralen Servoantriebssystems AMP8000 verkürzen. Beckhoff Produkte sind für den Betrieb unter bestimmten Anforde- rungen an die Umgebung ausgelegt, welche je nach Produkt variie- ren. Halten Sie die folgenden Angaben für Betrieb und Umgebung zwingend ein, um die optimale Lebenszeit der Produkte zu errei- chen.
  • Seite 43 Dauerbremsleistung [W] 1600 Der Ausgangsstrom der integrierten Stromversorgung teilt sich auf die Power-Ausgänge und den EtherCAT-P-Ausgängen auf. Mechanische Daten AMP8620 -2005-0000 -2005-0100 -2005-0200 Gewicht [kg] 8,70 Schutzart IP65 Schutzart nach UL NEMA 12 Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 44 [A DC,Us EtherCAT P Up – Aus- ∑ max. 3 gangsstrom [A DC,Up Bremswiderstand Einbau integriert extern Dauerbremsleistung [W] 1600 Der Ausgangsstrom der integrierten Stromversorgung teilt sich auf die Power-Ausgänge und den EtherCAT-P-Ausgängen auf. ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 45 Technische Daten Mechanische Daten AMP8620 -2005-0010 -2005-0110 -2005-0210 Gewicht [kg] 8,70 Schutzart IP65 Schutzart nach UL NEMA 12 Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 46 Technische Daten 4.3.1 Maßzeichnung AMP8620 • Alle Angaben in Millimetern 4.3.1.1 AMP8620-2005-00x0 ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 47 Technische Daten 4.3.1.2 AMP8620-2005-01x0 Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 48 Technische Daten 4.3.1.3 AMP8620-2005-02x0 ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 49 – Aus- ∑ max. 3 gangsstrom [A DC,Up Der Ausgangsstrom der integrierten Stromversorgung teilt sich auf die Power-Ausgänge und den EtherCAT-P-Ausgang auf. Mechanische Daten AMP8805-1000-0000 Gewicht [kg] 4,50 Schutzart IP65 Schutzart nach UL NEMA 12 Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 50 – Aus- ∑ max. 3 gangsstrom [A DC,Up Der Ausgangsstrom der integrierten Stromversorgung teilt sich auf die Power-Ausgänge und den EtherCAT-P-Ausgang auf. Mechanische Daten AMP8805-1010-0000 Gewicht [kg] 4,50 Schutzart IP65 Schutzart nach UL NEMA 12 ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 51 Technische Daten 4.4.1 Maßzeichnung AMP8805 • Alle Angaben in Millimetern 4.4.1.1 AMP8805-1000-0000 Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 52 2 x 20 Nennausgangsstrom 24 V DC [A 2 x 12 Zwischenkreisspannung [V max. 848 Mechanische Daten AX8831 AX8832 Gewicht [kg] 1,80 1,90 Schutzart IP20 IP20 4.5.1 Maßzeichnung AX883x • Alle Angaben in Millimetern 4.5.1.1 AX8831-0000-0000 ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 53 Technische Daten 4.5.1.2 AX8832-0000-0000 Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 54 2,91 2,45 0,50 Nennleistung P [kW] 0,48 0,94 1,23 0,79 1,39 0,75 1,04 1,74 0,42 Anschlusstechnik ECP-B23-Rundsteckverbinder, drehbar, gewinkelt Systembus EtherCAT Antriebsprofil CiA402 nach IEC 61800-7-201; CoE Bemessungsflansch Aluminium 230 mm x 130 mm x 10 mm ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 55 Einfallverzögerungszeit t [ms] Steuerspannung Ohne Haltebremse Eingang der Steuerspannung 18 bis 31 Stromaufnahme der Steuer- 0,19 spannung [A Mit Haltebremse Eingang der Steuerspannung 21,6 bis 25,4 Stromaufnahme der Steuer- 0,52 0,55 0,52 0,55 spannung [A Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 56 Motortyp Z mit Haltebremse AMP8031-xxxx-1001 225,0 mm 264,5 mm AMP8032-xxxx-1001 250,5 mm 290,0 mm AMP8033-xxxx-1001 276,0 mm 325,0 mm AMP8531-xxxx-1001 264,5 mm 290,0 mm AMP8532-xxxx-1001 290,0 mm 325,0 mm AMP8533-xxxx-1001 325,0 mm 360,0 mm ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 57 2,90 3,05 0,50 Nennleistung P [kW] 0,83 1,50 1,51 1,06 1,73 0,73 1,47 1,82 0,37 Anschlusstechnik ECP-B23-Rundsteckverbinder, drehbar, gewinkelt Systembus EtherCAT Antriebsprofil CiA402 nach IEC 61800-7-201; CoE Bemessungsflansch Aluminium 230 mm x 130 mm x 10 mm Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 58 [ms] Steuerspannung Ohne Haltebremse Eingang der Steuerspan- 18 bis 31 nung [V Stromaufnahme der Steu- 0,19 erspannung [A Mit Haltebremse Eingang der Steuerspan- 21,6 bis 25,4 nung [V Stromaufnahme der Steu- 0,73 erspannung [A ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 59 Motortyp Z mit Haltebremse AMP8041 225,5 mm 273,0 mm AMP8042 255,5 mm 303,0 mm AMP8043 285,5 mm 333,0 mm AMP8541 273,0 mm 303,0 mm AMP8542 303,0 mm 333,0 mm AMP8543 333,0 mm 363,0 mm Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 60 5,40 9,20 Nennleistung P [kW] 1,41 2,21 2,09 1,64 2,78 2,04 1,91 2,35 2,54 2,12 Anschlusstechnik ECP-B23-Rundsteckverbinder, drehbar, gewinkelt Systembus EtherCAT Antriebsprofil CiA402 nach IEC 61800-7-201; CoE Bemessungsflansch Aluminium 305 mm x 305 mm x 10 mm ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 61 Ohne Haltebremse Eingang der Steuerspan- 18 bis 31 nung [V Stromaufnahme der Steu- 0,19 erspannung [A Mit Haltebremse Eingang der Steuerspan- 21,60 bis 25,40 nung [V Stromaufnahme der Steu- 0,73 0,70 1,19 0,73 erspannung [A Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 62 230,0 mm 277,0 mm AMP8052 263,0 mm 310,0 mm AMP8053 296,0 mm 345,0 mm AMP8054 329,0 mm 378,0 mm AMP8551 277,0 mm 310,0 mm AMP8552 310,0 mm 345,0 mm AMP8553 345,0 mm 378,0 mm ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 63 Transporteur, Hersteller oder unseren Service. Im Lieferumfang sind immer folgende Dokumente enthalten: Original-Betriebsanleitung Kurzinformation AMP8620 und AX883x AMP8805 und AMP8000 Abhängig von der Anwendung kann der Lieferumfang aus unter- schiedlichen Komponenten bestehen. Bitte prüfen Sie die Lieferung: Komponenten Steckverbinder AMP8620-2005-02x0 •...
  • Seite 64 Folgende Produkte werden in Verpackungsgröße D geliefert: • AMP8033-xxx1 • AMP8041-xxx1, AMP8042-xxx1, AMP8043-xxx1 • AMP8051-xxx0, AMP8052-xxx0, AMP8053-xxx0 • AMP8051-xxx1, AMP8052-xxx1, AMP8053-xxx1 • AMP8533-xxx0 • AMP8532-xxx1, AMP8533-xxx1 • AMP8541-xxx1, AMP8542-xxx1, AMP8543-xxx1 • AMP8551-xxx0, AMP8552-xxx0, AMP8553-xxx0 ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 65 Lieferumfang Verpackung E Größe der Verpackung E: 300 x 300 x 750 (h x b x t in mm) Folgende Produkte werden in Verpackungsgröße E geliefert: • AMP8553-xxx1 Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 66 Transport und Lagerung 6 Transport und Lagerung WARNUNG AMP8000 vor Beschädigungen schützen Bei Transport und Lagerung das dezentrale Servoantriebssystem vor Beschädigungen schützen und die Bedingungen einhalten. Durch Beschädigungen können gefährliche Spannungen am Ge- häuse oder an freiliegenden Komponenten anliegen und zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen.
  • Seite 67 14 pro Lage; 7 Lagen pro Palette AMP804x-xxxx AMP853x-xxxx AMP8531-xxx1 AMP8541-xxx0 AMP8033-xxx1 9 pro Lage; 6 Lagen pro Palette AMP804x-xxx1 AMP805x-xxxx AMP8533-xxx0 AMP853x-xxx1 AMP854x-xxx0 AMP854x-xxx1 AMP8054-xxx1 4 pro Lage; 4 Lagen pro Palette AMP8553-xxx1 Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 68 Gesetzliche Bestimmungen zum Heben von Lasten Halten Sie beim Transport von Dezentralen Servoantriebssystem die gesetzlichen Bestimmungen zum Heben von Lasten für Arbeit- nehmer ein. Transport der Komponenten des dezentralen Servoantriebssystems der Baureihe AMP8000 ohne Hilfsmittel. ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 69 Antrieb im Betrieb beschädigen. AMP8620, AMP8805, AX883x maximale Lagerzeit: 5 Jahre Die Überschreitung der vorgegebenen maximalen Lagerzeit kann zur Veränderung der Eigenschaften der eingesetzten Komponenten des dezentralen Servoantriebssystems führen und diese im Betrieb beschädigen. Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 70 Die Standard-Einbaulage der Module in der Maschine oder im Schaltschrank ist die vertikale Einbaulage mit den Anschlüssen nach unten. AMP8620-2005-00x0 und AMP8620-2005-02x0 • Keine Leistungsreduktion abhängig von der Einbaulage • Alle Angaben in Millimeter ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 71 Technische Beschreibung AMP8620-2005-01x0 • Keine Leistungsreduktion abhängig von der Einbaulage • Alle Angaben in Millimeter Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 72 Technische Beschreibung AMP8805 • Keine Leistungsreduktion abhängig von der Einbaulage • Alle Angaben in Millimeter ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 73 Technische Beschreibung AX883x • Keine Leistungsreduktion abhängig von der Einbaulage Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 74 Wenn Sie die Wartungsintervalle nicht einhalten, kann je nach Einbaulage der Motor überhitzen. Eintreten und Austreten von Flüssigkeiten kann den Motor beschädigen. Die Standard-Einbaulage der Motoren ist die Bauform IM B5 nach DIN EN 60034-7. ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 75 Technische Beschreibung 7.3 Dimensionierung Nachfolgend erhalten Sie wichtige Informationen zu den Leitungs- längen. 7.3.1 Leitungslängen Für das dezentrale Servoantriebssystem AMP8000 gelten verschie- dene maximal zulässige Leitungslängen. Modul-Kombination Maximale Leitungslänge AMP8620 mit AMP8805 AMP8805 mit AMP8805 AX883x mit AMP8805 AMP8620 mit AMP80xx, AMP85xx...
  • Seite 76 Technische Beschreibung 7.4 Weitspannungsbereich Sie haben die Möglichkeit, das dezentrale Servoantriebssystem AMP8000 durch den Weitspannungsbereich der Versorgungsmodu- le AMP8620 weltweit an unterschiedlichen Spannungssystemen zu betreiben. Zugelassen sind alle Netze mit geerdetem Mittelpunkt; TT / TN. Im Folgenden erhalten Sie die Angaben des Weitspannungsberei- ches der Versorgungsmodule für einphasige und dreiphasige Ver-...
  • Seite 77 Technische Beschreibung 7.5 Anzeige Über die LEDs des dezentralen Servoantriebssystems AMP8000 er- halten Sie Informationen über den Betriebszustand. Für jeden Be- triebszustand gibt es unterschiedliche Leuchtabfolgen. Im folgenden Abschnitt erhalten Sie Informationen über die Bedeutung der unter- schiedlichen Status-LEDs an den Komponenten des dezentralen Servoantriebssystems AMP8000.
  • Seite 78 EtherCAT-Modul 7.5.3 AX883x Koppelmodul L/A = Link/Activity zur Anzeige des Kommunikationsstatus Status Leuchtet LINK: Verbindung zum angeschlossenen EtherCAT-Modul Blinkt ACT: Kommunikation mit angeschlossenem EtherCAT-Modul Keine Verbindung zum angeschlossenen EtherCAT-Modul Abb.: LED-Anzeige [1] am Koppelmodul ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 79 Die Achse ist freigegeben und fehlerfrei Blinkt schnell Die Achse ist gesperrt und wird initialisiert Blinkt langsam Die Achse ist gesperrt und fehlerfrei Keine 24V-Verbindung oder die Achse befindet sich im EtherCAT-Betriebszustand INIT oder Error Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 80 Achten Sie bei der Dimensionierung darauf, dass Sie für Ihre Appli- kation gegebenenfalls Eingangsfilter, Netzdrosseln und Bremswider- stände montieren müssen. Planen Sie für diese Komponenten aus- reichend Platz ein, damit eine kühlende Luftzirkulation gewährleistet ist. ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 81 Mechanische Installation In der folgenden Abbildung erhalten Sie empfohlene Maße, die Sie bei der Montage des Koppelmoduls an der Maschine oder Anlage beachten sollten: Positionsnummer Erläuterung Maschine oder Anlage Leitfähige und verzinkte Montageplatte Kabelkanal Kabelkanal Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 82 Falls Sie die Montage und die genaue Platzierung der Module in Ih- rer Anlage planen möchten, stehen Ihnen die folgenden Bohrbilder zur Verfügung. 8.1.1.1 Versorgungsmodule und Verteilermodule In der folgenden Abbildung erhalten Sie Informationen, wie Sie die Gewindebohrungen nach dem Bohrbild am Befestigungsplatz erstel- len. ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 83 Sie haben die Möglichkeit, jederzeit ohne neue Bohrungen die Kon- figuration der Koppelmodule zu verändern, wenn Sie die Montage- platte mit dem Universalbohrbild versehen. In der folgenden Abbildung erhalten Sie Informationen, wie Sie die Gewindebohrungen nach dem Bohrbild in der Montageplatte erstel- len. Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 84 Montageplatte [3] drücken ► Schrauben [1] durch die rechteckigen Aussparungen am Modul- gehäuse [2] führen ► Alle Schrauben in den Langlöchern am Modulgehäuse festdre- ► Anzugsdrehmomente beachten: Komponenten Anzugsdrehmoment [Nm] Schrauben M5 x 5 Festigkeitsklasse 8.8 ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 85 übereinanderliegen und die Module bündig in der Ausspa- rung [2] sitzen ► Weitere Module anreihen und alle übrigen Schrauben an den Modulgehäusen festdrehen ► Anzugsdrehmomente beachten: Komponenten Anzugsdrehmoment [Nm] Schrauben M5 x 5 Festigkeitsklasse 8.8 Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 86 ► Bei allen Modulen, die Sie verbinden möchten, Schnellverschlüs- se [1] öffnen und in 90° Stellung bringen ► Alle Riegel [2] für die AX-Bridge nach links schieben ► Alle Schnellverschlüsse wieder schließen Die Module sind jetzt miteinander verbunden. ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 87 Montage empfehlen wir mindestens folgende Schraubengrö- ße: • AMP8620: M5 x 145 mm • AMP8805: M5 x 85 mm ► Untergrund mit Bohrbild vorbereiten ► Modul [1] auf dem jeweiligen Untergrund [2] gemäß Bohrbild platzieren ► Schrauben [3] einsetzen und festdrehen Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 88 Überhitzung des Motors führen, was die Be- triebssicherheit und die Lebensdauer des Motors beeinträchtigen kann. • Korrekte Anbindung des Motorflansches überprüfen • Regelmäßige Wartungen durchführen, um sicherzustellen, dass keine Verschmutzung oder Beschädigung die Wärmea- bleitung behindert ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 89 Servoantriebs an und das Loslager auf der A-Seite; Wellenab- gangsseite des dezentralen Servoantriebs. Es sind keine oszillieren- den Lagerbewegungen <  180  ° Wellendrehung zulässig. Zur aus- führlichen Berechnung der Lagerkräfte an der Motorwelle, nutzen Sie den Beckhoff Last/Kraft Kalkulator. Dezentraler Servo- A-Lager Größen B-Lager Größen...
  • Seite 90 ► Unterlegscheibe [3] mit Schraube [4] der Festigkeitsklasse 8.8 und Mutter [5] in das Anzugsgewinde [6] der Motorwelle einset- ► Mutter [5] festdrehen Das Abtriebselement wird durch die Mutter auf die Motorwelle auf- gezogen. ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 91 ► Motorwelle entfetten ► Abzieher [3] und Zwischenscheibe [2] in das Anzugsgewinde der Motorwelle eindrehen ► Abzieher komplett auf das Antriebselement [1] aufsetzen ► Abtriebselement [1] mit dem Abzieher [3] von der Motorwelle zie- Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 92 Leitende Verbindung aller Bauteile herstellen. Bei größeren An- wendungen Potenzialausgleich über PE-Schiene realisieren. Unsachgemäße Erdung oder fehlerhafte Kontaktierung kann zu Beschädigungen am dezentralen Servo-Antriebssystem oder EMV-Störaussendungen führen. Die Mindestquerschnitte von se- paraten Schutzleitern finden Sie in der DIN EN 61439-1. ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 93 Regelungs- güte eingehalten werden kann. Für die Auslegung des Antriebsstrangs und die Auswahl der geeig- neten Komponenten steht die Beckhoff Software TE5910 | TwinCAT 3 Motion Designer zur Verfügung. TE5910 Setup herunterladen Die aktuelle Setup-Datei finden Sie auf der Produktwebseite TE5910 | TwinCAT 3 Motion Designer...
  • Seite 94 Elektrische Installation 9.2 Anschlusstechnik Beckhoff bietet verschiedene Leistungsstecker an. Alle Stecker ent- sprechen der Schutzart IP65. Auf dem Gehäuse liegt eine Schutzlei- teranbindung nach VDE 0627 an. 9.2.1 Steckerbelegung Power IN B23 Versorgungsmodul AMP8620 • Anschluss des Versorgungsnetzes B23: X01 –...
  • Seite 95 Elektrische Installation 9.2.3 Steckerbelegung Power OUT B23 Versorgungsmodul AMP8620 • AMP8000-Systemausgang B23: X40, X41, X42, X43, X44 – Kodierung 3 Verteilermodul AMP8805 • AMP8000-Systemausgang B23: X40, X41, X42, X43, X44 – Kodierung 3 Koppelmodul AX8831 • AMP8000-Systemausgang B23: X01 – Kodierung 3 Koppelmodul AX8832 •...
  • Seite 96 Elektrische Installation 9.2.4 Steckerbelegung Systemeingang B23 Verteilermodul AMP8805 • AMP8000-Systemeingang B23: X02 – Kodierung 3 AMP80xx, AMP85xx • AMP8000-Systemeingang B23: Motordose – Kodierung 3 Klemmstelle Anschluss TX+; GND RX+; GND RX-; U TX-; U 24 V -DC Link +DC Link GND;...
  • Seite 97 Elektrische Installation 9.2.5 Steckerbelegung externer Bremswiderstand B23 Versorgungsmodul AMP8620-2005-02x0 • Anschluss für einen externen Bremswiderstand B23: X71 – Kodierung 2 Klemmstelle Anschluss -DC Link / +DC Link Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 98 Leitungslänge, der Versorgungsspannung und der Belastung der Motoren im Betrieb. Folglich ist es für ein AMP8000 System komplex einen exakten Wert rechnerisch zu er- mitteln. Es ist jedoch davon auszugehen, dass der Ableitstrom ober- halb von 30 mA liegen wird.
  • Seite 99 Anlagen nach IEC 60309-2 KU = 6 Wird in Bezug auf Unterbrechung erreicht: Bei fest angeschlossenen Leitern ≥ 10 mm ; Anschluss- art und Verlegung müssen den Anforderungen der gülti- gen Normen für PE-Leiter entsprechen Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 100 Trenntransformatorleistung mit TwinCAT 3 Motion Designer prüfen Überprüfen Sie die Trenntransformatorleistung mit der Auslegungs- software TwinCAT 3 Motion Designer. Diese finden Sie auf der Beckhoff Homepage: TE5910 | TwinCAT 3 Motion Designer In den folgenden Tabellen sind die Einspeisemodule den Trenn- transformatoren zugeordnet.
  • Seite 101 Verwenden Sie UL-Netzsicherungen der Klasse „J“. Für Alternativen zu den UL-Sicherungen der Klasse „J“ beachten Sie unbedingt die UL-Norm „UL 508A, Kapitel SB4.2.3, Exception No. 1“. Externe Absicherung Absicherung AMP8620 AC Einspeisung maximal 25 A Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 102 B23-Stecker am Motor ist nicht zulässig. • Stellen Sie sicher, dass immer sowohl M8-Stecker als B23- Stecker an den Motor angeschlossen sind • Verwenden Sie nur die von Beckhoff gelieferte Serviceleitung ZK7A74-3184-8002 HINWEIS Entfernung der Serviceleitung nach Beendung des Service- falls Der M8-Anschluss des Motors dient ausschließlich zur Ansteue-...
  • Seite 103 Entfernen der Serviceleitung vom Motor ► Verschraubung des M8-Steckers vom M8-Anschluss [2] des Mo- tors lösen und entfernen ► Abdeckstopfen auf den M8-Anschluss des Motors stecken und verschrauben. ► B23-Stecker vom B23-Anschluss [1] des Motors entfernen. Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 104 10.2 Während der Inbetriebnahme Achten Sie auf folgende Punkte während der Inbetriebnahme: • Anbauten auf Funktion und Einstellung prüfen • Angaben für die Umgebung und den Betrieb einhalten • Schutzmaßnahmen vor bewegenden und spannungsführenden Teilen prüfen ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 105 Inbetriebnahme 10.2.1 Konfiguration in TwinCAT Voraussetzungen Software installieren und aktualisieren • Für die TwinCAT-Konfiguration des AMP8000-Systems installie- ren Sie den neusten TE5950 TC3 Drive Manager 2. https://www.beckhoff.com/te5950 Online-Konfiguration ► TwinCAT-Projekt anlegen ► Zielsystem verbinden ► Zielsystem in den Config Mode schalten ►...
  • Seite 106 Inbetriebnahme Die in TwinCAT gescannten Geräte werden nun in der I/O-Ebene mit den Eingängen und Ausgängen angezeigt ► Für die Konfiguration des AMP8000-Systems ein TC3 Drive Ma- nager 2 Projekt hinzufügen ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 107 Bremswiderstand konfiguriert werden ► Konfiguration aktivieren Mit der Aktivierung der Konfiguration sind die ausgewählten Einstel- lungen wirksam. Für das Betreiben der AMP8000-Motoren ist die Safety-Konfiguration vorzunehmen. Für die Inbetriebnahme und den Gerätetausch sind die Hinweise in der Originalbetriebsanleitung AMP8911 – TwinSAFE-Karte zu be- achten.
  • Seite 108 Hauptbox und zwei Unterboxen. • Über die Hauptbox können die M8 EtherCAT P-Ausgänge (X20 und X21) mit anderen Geräten verbunden werden. • Die Unterbox (AMP8620-A000-1000) bedient die Power-Ausgän- ge X40 – X41 für den Anschluss von AMP8000-Motoren oder Box-Anschlüsse: weiteren AMP8805-Verteilermodulen. X20, X21 •...
  • Seite 109 ► Auswählen, ob für die hinzugefügten EtherCAT drive(s) eine NC oder CNC-Konfiguration angelegt werden soll und bestätigen der Auswahl mit Ok ► Für die Konfiguration des AMP8000-Systems ein TC3 Drive Ma- nager 2 Projekt hinzufügen Im Dialogfenster Search drives… können angeschlossene Kompo-...
  • Seite 110 ► Wenn ein External brake resistor im vorherigen Schritt ausge- wählt wurde, muss unter den Basic Settings des AMP8620-Ver- sorgungsmoduls der Bremswiderstand konfiguriert werden ► Im Reiter Basic settings den verwendeten AMP8000-Motor über den zugehörigen Achskanal auswählen. Dieses Vorgehen ist auch für die weiteren AMP8000-Motoren im Projekt durchzuführen...
  • Seite 111 Stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile an der Maschine oder Anlage vollständig zum Stillstand kommen. Die Komponenten des dezentralen Servoantriebssystems kön- nen nach dem Abschalten der Spannungsversorgung unkontrol- lierte Bewegungen ausführen und schwere Verletzungen verur- sachen. Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 112 Reinigen Sie die Komponenten vorsichtig mit einem feuchten Tuch oder Pinsel. Für die Reinigung verwenden Sie fettlösende und nicht aggressive Reinigungsmittel wie zum Beispiel Isopropanol. Nicht zugelassen Reinigungsstoffe Chemische Formel Anilinhydrochlorid Brom Natriumhypochlorid; Bleichlauge NaCIO Quecksilber-II-chlorid HgCl Salzsäure ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 113 Zubehörkomponenten wie Motorleitungen, Drosseln und Montagematerial mit auf. TE5910 | TwinCAT 3 Motion Designer Zubehör mit UL-Zulassung verwenden Für den Betrieb des dezentralen Servoantriebsystems AMP8000 in den USA oder Kanada ist Zubehör mit UL-Zulassung erforderlich. Zubehörübersicht Weitere und detailliertere Informationen zum Zubehör für das de-...
  • Seite 114 12.1.2 Feldkonfektionierbare Leitung, Steckverbinder und Zubehör Leitung ZB7306-xxxx Die konfektionierbare Systemleitung ZB7306-xxxx dient zur Verbin- dung der AMP8000 Systemkomponenten AX883x, AMP8620, AMP8805 und AMP8yxx EtherCAT P-Leitung, kein Gesamtschirm, PUR, schleppkettentaug- lich, 3G2,5 mm² + 2 x 1,5 mm² + (1 x 4 x AWG22), schwarz mit ro- tem Streifen, AD = 11,9 mm (±0,4 mm)
  • Seite 115 Systemausgangs an die EtherCAT  P-Leitung ZB7306- xxxx. Hierzu ist die mechanische Kodierung 3 des Steckers vorzusehen. Der feldkonfektionierbare Stecker ZS73000-0005 dient zum An- schluss des Bremswiderstandes an X71 des Versorgungsmoduls AMP8620. Hierzu ist die mechanische Kodierung 2 vorzusehen. Crimpkontakte Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 116 Mit der Crimpzange ZB8810-0000 können Sie zum Beispiel folgen- de Komponenten crimpen: • Ethernet-Elemente • M8-Kontakte • B12 Kontakte • B17 Kontakte • B23-Kontakte Crimpeinsatz Der Crimpeinsatz und Locator ZB8810-0002 ist geeignet für: • Ethernet-Elemente • M8-Kontakte • B23-Kontakte ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 117 12.1.3 Spezielle Leitungen Support-Verbindungsleitung ZK7A02-3199-xxxx Die Supportleitung ZK7A02-3199-xxxx dient zur Verbindung des AMP8000-Motors mit einem EtherCAT-fähigen Engineering-Gerät außerhalb einer Maschine. Hiermit kann der AMP8000-Motor vor dem Einsatz in einer Maschine konfiguriert und parametriert werden. Serviceleitung zur manuellen Bremsenansteuerung ZK7A4-3184-8002 Die vorkonfektionierte Leitung dient zur manuellen Ansteuerung der Haltebremse im Servicefall.
  • Seite 118 IP67, VPE = 5 Stück 12.5 Abdeckstopfen M8 Der Abdeckstopfen schützt die M8-Buchsen am Motor, als auch die M8-Buchsen am AMP8620 und AMP8805 vor äußeren Einflüssen. Bestellangabe Beschreibung ZS5000-0012 Abdeckstopfen, Kunststoff (IP67) für M8-Buchsen, VPE = 50 Stück ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 119 Zubehör 12.6 Schraubwerkzeug SW27 Das Schraubwerkzeug ZB8802-0003 dient zum angenehmen Ver- schließen der Bajonett-Verriegelung der B23-Steckverbinder. Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 120 Durch ausgelaufenes Öl können Sie ausrutschen und stürzen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Unzulässiger Ausbau von Komponenten der Getriebe Eine Zerlegung der Komponenten ist nur durch die Beckhoff Auto- mation GmbH & Co. KG zulässig. Kontaktieren Sie für Rückfragen den Beckhoff-Service.
  • Seite 121 Gemäß der WEEE-2012/19/EU-Richtlinien können Sie Altgeräte und Zubehör zur fachgerechten Entsorgung zurückgeben. Die Transportkosten werden vom Absender übernommen. Senden Sie die Altgeräte mit dem Vermerk „zur Entsorgung“ an: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Gebäude „Service“ Stahlstraße 31 D-33415 Verl Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Kontakt zu einem zertifizierten...
  • Seite 122 IEC 61800-5-2 „Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl“ Teil 5-2: Anforderungen an die Sicherheit - Funktionale Sicherheit RoHS: EN IEC 63000 „Technische Dokumentation zur Regelung von Elektro- und Elektro- nikgeräten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe“ ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 123 Netzanschluss, sowie der Steuerteil sind gegenein- ander doppelt basisisoliert. So wird ein sicherer Berührungsschutz an sämtlichen Klemmen des Steuerteils auch ohne zusätzliche Maßnahmen gewährleistet. Die Luftstrecken und Kriechstrecken entsprechen der EN 50178 / VDE 0160. Version: 2.0.0 AMP8000 und AMP8500 ───...
  • Seite 124 Richtlinien und Normen 14.3 EU-Konformität Bereitstellung Die Beckhoff Automation GmbH & Co. KG stellt Ihnen gerne EU- Konformitätserklärungen und Herstellererklärungen zu allen Pro- dukten auf Anfrage zur Verfügung. Senden Sie Ihre Anfrage an: info@beckhoff.com 14.4 CCC-Konformität Export in Chinesischen Wirtschaftsraum Beckhoff Servoantriebe der Baureihe AMP804x und AMP805x un- terliegen nicht dem China Compulsory Certificate (CCC).
  • Seite 125 UL-Zertifizierung nur in der englischen Version verbindlich sind. Die deutsche Version dieses Kapitels ist rein informativ. Für den Betrieb des dezentralen Servoantriebssystems AMP8000 im Wirtschaftsraum der USA oder Kanada ist eine UL-Zertifizierung notwendig. Die Geräte sind nach den Standards des UL-Prüflabors zertifiziert und dürfen das cULus–Logo auf dem Typenschild tragen.
  • Seite 126  66 Gesamtmotorleitungslängen  75 Getriebe Demontieren  120  125 Entsorgen  121 Umgebungsbedingungen  42 Inbetriebnahme  104 Wartung  112 Konformitätserklärung  124 Zielgruppe  10 Zubehör Bremswiderstand  117 Lagerung  66 Leistungsreduzierung / Derating  42 Leitungslängen  75 Lieferumfang  63 Maßzeichnungen  40 ─── AMP8000 und AMP8500 Version: 2.0.0...
  • Seite 128 Mehr Informationen: www.beckhoff.com/amp8000 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl Deutschland Telefon: +49 5246 9630 info@beckhoff.com www.beckhoff.com...

Diese Anleitung auch für:

Amp8500