Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beckhoff AMI8100 Originalbetriebsanleitung
Beckhoff AMI8100 Originalbetriebsanleitung

Beckhoff AMI8100 Originalbetriebsanleitung

Kompakte integrierte servoantriebe

Werbung

Original-Betriebsanleitung | DE
AMI8100
Kompakte integrierte Servoantriebe
31.01.2022 | Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff AMI8100

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung | DE AMI8100 Kompakte integrierte Servoantriebe 31.01.2022 | Version 1.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Disclaimer .................................  5 Ausgabestände .............................. 7 Dokumentationsumfang ............................  7 Personalqualifikation............................ 8 Sicherheit und Einweisung.......................... 10 Symbolerklärung .............................  10 Beckhoff Services ............................ 12 Zu Ihrer Sicherheit .............................  13 Sicherheitsbildzeichen ............................  13 Allgemeine Sicherheitshinweise ........................ 14 Produktübersicht ...............................  16 Typenschild.............................. 17 Typenschlüssel ...............................  18 Produktmerkmale............................
  • Seite 4 Wellendichtring ...............................  54 Getriebe ................................ 54 Außerbetriebnahme ............................ 55 Demontage .............................. 55 Entsorgung.............................. 56 Richtlinien und Normen ............................  57 Normen ................................ 57 Richtlinien ...............................  57 Prüfstellen ...............................  57 EU-Konformität ...............................  58 CCC-Konformität.............................  58 UL-Konformität.............................. 58 Index ...................................  59 ─── AMI8100 Version: 1.0...
  • Seite 5: Dokumentationshinweise

    Dokumentationshinweise Disclaimer Beckhoff Produkte werden fortlaufend weiterentwickelt. Wir behalten uns vor, die Betriebsanleitung jederzeit und ohne Ankündigung zu überarbeiten. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Betriebsanleitung können keine Ansprüche auf Änderung bereits gelieferter Produkte geltend gemacht werden. Marken ®...
  • Seite 6 • Nichtbestimmungsgemäße Verwendung • Einsatz von nicht ausgebildetem Fachpersonal • Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile Copyright © Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Deutschland 1.1.4 Die Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwer- tung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht aus- drücklich gestattet.
  • Seite 7: Ausgabestände

    Produkteigenschaften Gültig sind immer die Produkteigenschaften, die in der aktuellen Be- triebsanleitung angegeben sind. Weitere Informationen, die auf den Produktseiten der Beckhoff Homepage, in E-Mails oder sonstigen Publikationen angegeben werden, sind nicht maßgeblich. Dokumentationsumfang Neben dieser Betriebsanleitung sind folgende Dokumente Bestand-...
  • Seite 8: Personalqualifikation

    Ausgebildetes Fachpersonal Ausgebildetes Fachpersonal verfügt über eine spezifische fachliche Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen. Ausgebildetes Fachper- sonal kann: • Relevante Normen und Richtlinien anwenden • Übertragene Aufgaben beurteilen • Mögliche Gefahren erkennen • Arbeitsplätze vorbereiten und einrichten ─── AMI8100 Version: 1.0...
  • Seite 9 Automatisierung ist vorhanden. Relevante Normen und Richtlinien sind bekannt. Elektro-Fachpersonal kann: • Eigenständig Gefahrenquellen erkennen, vermeiden und beseiti- • Vorgaben aus den Unfallverhütungsvorschriften umsetzen • Das Arbeitsumfeld beurteilen • Arbeiten selbständig optimieren und ausführen Version: 1.0 AMI8100 ───...
  • Seite 10: Sicherheit Und Einweisung

    1.6.1 GEFAHR Bei Nichtbeachtung sind schwere Verletzungen oder tödliche Verletzungen die Folge. WARNUNG Bei Nichtbeachtung können schwere Verletzungen oder tödliche Verletzungen die Folge sein. VORSICHT Bei Nichtbeachtung können leichte oder mittelschwere Verletzun- gen die Folge sein. ─── AMI8100 Version: 1.0...
  • Seite 11 Wenn Sie den QR-Code auf Papier nicht auslesen können, sorgen Sie für ausreichende Lichtverhältnisse und verringern Sie den Ab- stand zwischen dem Auslesegerät und dem Papier. Nutzen Sie bei Dokumentation auf einem Bildschirm die Zoom-Funktion, um den QR-Code zu vergrößern und den Abstand zu verringern. Version: 1.0 AMI8100 ───...
  • Seite 12: Beckhoff Services

    Kunden vor Ort statt. Hotline: +49(0)5246/963-5000 Fax: +49(0)5246/963-95000 E-Mail: training@beckhoff.com Web: www.beckhoff.de/training Service Das Beckhoff Service-Center unterstützt Sie rund um den After-Sa- les-Service wie Vor-Ort-Service, Reparaturservice oder Ersatzteil- 1.7.3 service. Hotline: +49(0)5246/963-460 Fax: +49(0)5246/963-479 E-Mail: service@beckhoff.com Web: www.beckhoff.de/service...
  • Seite 13: Zu Ihrer Sicherheit

    Zeitdruck und verantwortungsbewusst gegenüber anderen Perso- nen. Sicherheitsbildzeichen Auf Beckhoff Verpackungen finden Sie aufgeklebte oder gedruckte Sicherheitsbildzeichen, welche je nach Produkt variieren. Sie dienen zur Sicherheit für den Menschen und zur Vorbeugung von Schäden an den Produkten. Sicherheitsbildzeichen dürfen nicht entfernt wer- den und müssen für den Anwender lesbar sein.
  • Seite 14: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sie fehlende oder unleserliche Aufkleber. Anzugsdrehmomente beachten Montieren und überprüfen Sie wiederkehrend Anschlüsse und Kom- ponenten unter Einhaltung der vorgeschriebenen Anzugsdrehmo- mente. Nur Original-Verpackung nutzen Verwenden Sie beim Versenden, Transportieren, Lagern und Verpa- cken die Original-Verpackung oder leitfähige Materialien. ─── AMI8100 Version: 1.0...
  • Seite 15 Anlage gegen eine versehentliche Inbetriebnahme. Beachten Sie das Kapitel: „Außerbetriebnahme“. Kein direkter Hautkontakt mit Lösungsmitteln oder Schmier- stoffen Bei unsachgemäßem Gebrauch können die verwendeten Lösungs- mittel oder Schmierstoffe zu Hautirritationen führen. Vermeiden Sie daher den direkten Hautkontakt. Version: 1.0 AMI8100 ───...
  • Seite 16: Produktübersicht

    Produktübersicht Positionsnummer Erläuterung Gehäuse Passfeder [+] Sensorik-Anschluss M8; 3-polig Leistungs-Anschluss M12; 5-polig EtherCAT-Anschluss M8; 4-polig Welle Radial-Wellendichtring [+] ─── AMI8100 Version: 1.0...
  • Seite 17: Typenschild

    Motor-Typ Beckhoff Nummer zur Rückverfolgbarkeit, BTN Nennleistung Maximale Versorgungsspannung 48 VDC Maximale Versorgungsspannung 24 VDC Schutzklasse Hardware-Code UL-Zulassung für USA/CAN Bussystem EAC-Zulassung / UKCA-Zulassung Data-Matrix Code; BIC = Beckhoff Identification Code CE-Konformität Hinweis zur fachgerechten Entsorgung Version: 1.0 AMI8100 ───...
  • Seite 18: Typenschlüssel

    1 = Welle mit Nut und Passfeder nach DIN 6885 2 = Welle mit Radial-Wellendichtring IP 65 und glatter Welle 3 = Welle mit Radial-Wellendichtring IP 65, Nut, Passfeder Wicklungstyp Feldbus 1 = EtherCAT Haltebremse 0 = Ohne Haltebremse 1 = Mit 24V-Haltebremse ─── AMI8100 Version: 1.0...
  • Seite 19: Produktmerkmale

    Für die Überwachung und Messung der Wicklungstemperatur und zum Schutz des Servoantriebs gegen Überhitzung ist ein Thermo- kontakt LPTC-600 verbaut. Dieser kann vom Anwender ausgelesen werden. Temperaturwarnung und Abschaltung: • Warntemperatur bei 120 °C • Abschalttemperatur bei 140 °C Version: 1.0 AMI8100 ───...
  • Seite 20 Sie können maximal 2000 Not-Stopps aus maximal 3000 U/min mit maximal der dreifachen Eigenträgheit des Motors durchführen. Diese maximalen Werte können durch eine erhöhte Lastträgheit ab- weichen. Die Funktionsüberprüfung der Haltebremse kann mit einen Dreh- momentschlüssel oder mit TwinCAT Scope erfolgen. ─── AMI8100 Version: 1.0...
  • Seite 21: Bestelloptionen

    Passfeder nach DIN ISO 21940-32:2012-08. Haltebremse 3.4.2 3.4.2 Eine Haltebremse blockiert im spannungslosen Zustand den Rotor. Durch die Haltebremse erhöhen sich die Motorlänge und das Rotor- trägheitsmoment. Die Haltebremse ist nicht nachrüstbar und auf der B-Lagerseite des Servoantriebs montiert. Version: 1.0 AMI8100 ───...
  • Seite 22 Beckhoff Anschlussleitungen verwenden 3.4.3 heitstechnik Für den Betrieb der Servoantriebe mit integrierter Sicherheitstech- nik sind original Beckhoff Anschlussleitung zwingend erforderlich. Diese ist Teil der Sicherheitszertifizierung. TwinSAFE-Dokumentation beachten Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Servoantriebe mit integrier- ter Sicherheitstechnik die Dokumentation: •...
  • Seite 23: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Produktübersicht Bestimmungsgemäße Die kompakt integrierten Servoantriebe der Baureihe AMI8100 dür- fen ausschließlich für die vorgesehenen und in dieser Dokumentati- Verwendung on definierten Tätigkeiten unter den vorgeschriebenen Umgebungs- bedingungen betrieben werden. Die Komponenten werden an elektrischen Anlagen oder Maschinen verbaut. Ein eigenständiger Betrieb der Komponenten ist nicht er- laubt.
  • Seite 24: Technische Daten

    Technische Daten Definitionen Kennlinien Drehmomente und Drehzahlen Ausführliche Angaben zu Kennlinien finden Sie unter: Beckhoff Motorkurven Alle Angaben, mit Ausnahme der Spannungskonstante, beziehen sich auf 40 °C Umgebungstemperatur und 100 K Wicklungsüber- temperatur. Die Daten können eine Toleranz von +/-10 % aufwei- sen.
  • Seite 25 Angabe der Reaktionszeiten der Haltebremse [+] bei Betrieb mit der Nennspannung Wicklungsinduktivität L [mH] Angabe der Servoantriebsinduktivität. Diese liegt als Mittelwert bei einer Umdrehung an zwei bestromten Phasen bei 1  kHz an. Die Sättigung des Servoantriebs muss berücksichtigt werden. Version: 1.0 AMI8100 ───...
  • Seite 26: Angaben Für Betrieb Und Umgebung

    Technische Daten Angaben für Betrieb Beckhoff Produkte sind für den Betrieb unter bestimmten Anforde- rungen an die Umgebung ausgelegt, welche je nach Produkt variie- und Umgebung ren. Halten Sie die folgenden Angaben für Betrieb und Umgebung zwingend ein, um die optimale Lebenszeit der Produkte zu errei- chen.
  • Seite 27: Ami812X

    Nenndrehzahl Nn [min-1] 3000 2000 4500 3500 Nenndrehmoment M [Nm] 0,45 0,78 0,75 0,97 Nennleistung P Nennstrom In [A] Bemessungsflansch Aluminium 230 mm x 130 mm x 10 mm Einbau eines Wellendichtrings führt zu einer Reduktion der Nenndaten. Version: 1.0 AMI8100 ───...
  • Seite 28 Lackfarben Eigenschaften Acryl-pulverbeschichtet Farbton Dunkelgrau; RAL 7016 Optionale Haltebremse [+] AMI812x Haltemoment bei 120 °C M [Nm] Anschlussspannung U 24; +6% bis -10% Elektrische Leistung P Strom bei 120 °C I Lüftverzögerungszeit t [ms] Einfallverzögerungszeit t [ms] ─── AMI8100 Version: 1.0...
  • Seite 29: Maßzeichnung

    Technische Daten Maßzeichnung • Alle Angaben in Millimetern 4.3.1 Motor Z-Bremse AMI8121 189,5 AMI8122 211,5 AMI8123 233,5 Passfeder [+] • Zentrierbohrung gemäß DIN 332-D Version: 1.0 AMI8100 ───...
  • Seite 30 Technische Daten Kräftediagramm Beckhoff Last/Kraft Kalkulator 4.3.2 Die Software stellt Axialkräfte und Radialkräfte an der Servoan- triebswelle dar. Das folgende Beispiel zeigt einen AMI8122 ohne Haltebremse. • Download Last/Kraft Kalkulator ─── AMI8100 Version: 1.0...
  • Seite 31: Lieferumfang

    +65°C Das ist die zugelassene höchste und niedrigste Temperatur, bei der Sie lagern und transportieren dürfen. -25°C In dieser Lage steht die Verpackung richtig. Schützen Sie die Verpackung vor Nässe. Der Inhalt der Verpackung ist zerbrechlich. Version: 1.0 AMI8100 ───...
  • Seite 32: Transport Und Lagerung

    • Transport und Lagerung nur in waagerechter Position • Verwendung der Originalverpackung des Herstellers Die Tabelle zeigt die maximale Stapelhöhe, in der Sie die Servoan- triebe auf einer Palette in der Originalverpackung lagern und trans- portieren dürfen: Motortyp Stapelhöhe [Stück] AMI812x ─── AMI8100 Version: 1.0...
  • Seite 33: Transportieren

    Geeignete Transportmittel verwenden und Komponenten des de- zentralen Servoantriebssystems gegen große mechanische Belas- tung sichern. Große mechanische Belastungen beschädigen das dezentrale Ser- voantriebssystem und einzelne Komponenten. AMI81xx Transport der kompakten integrierten Servoantriebe der Baureihe AMI81xx ohne Hilfsmittel. 6.2.1 Version: 1.0 AMI8100 ───...
  • Seite 34: Langfristige Lagerung

    Originalverpackung. Halten Sie die Bedingungen aus dem Kapitel: „Transport und Lagerung“, [Seite 32] ein. Die Servoantriebe sind gegen chemische und aggressive Stoffe durch die Klassen 1C2, chemische Stoffe und 1B2, biologische Ge- gebenheiten, geschützt. Sorgen Sie für einen erschütterungsfreien Lagerraum. ─── AMI8100 Version: 1.0...
  • Seite 35: Technische Beschreibung

    Systems ist nicht möglich. In der folgenden Tabelle erhalten Sie Angaben über Systemgenau- igkeiten und Auflösungen der Feedback-Systeme des Servoan- triebs: Feedback Auflösung Systemgenauigkeit Bemerkung Encoder, Singleturn 17 Bit ± 316 Winkelsekunden Standard: Encoder, Multiturn AMI812x Version: 1.0 AMI8100 ───...
  • Seite 36: Schutzeinrichtung

    0,57 1152 1194 1235 ± 6,17 0,55 1216 1262 1309 ± 6,63 0,54 1282 1334 1385 ± 7,10 0,53 1350 1407 1463 ± 7,59 0,52 1420 1482 1544 ± 8,10 0,51 1492 1560 1628 ± 8,62 ─── AMI8100 Version: 1.0...
  • Seite 37: Wellenende A

    2491 übertragen werden. Radialkräfte • Durch Antrieb der Motoren über Ritzel/Zahnriemen • Zugelassene Werte sind abhängig von der Drehzahl Axialkräfte • Durch Montage von Ritzel oder Riemenscheibe auf der Welle • Zum Beispiel bei Betrieb von Winkelgetrieben Version: 1.0 AMI8100 ───...
  • Seite 38: Leistungsreduzierung

    M0_red = M0 x fH Umgebungstemperatur und Aufstellhöhe Berechnung der Leistungsdaten bei Überschreitung der angegebe- nen Grenzen: Umgebungstemperatur > 40  °C und Aufstellhöhe > 1000  m und < 3000 m: M0_red = M0 x fT x fH ─── AMI8100 Version: 1.0...
  • Seite 39: Anzeige

    Versorgungsspannung an den Eingängen 1 und 2 vorhanden Keine Versorgungsspannung an den Eingängen 1 und 2 vorhan- Motorspannung 7.6.1.2 7.6.1.2 Up = Statusanzeige der Spannungsversorgung des Servoan- triebs Status Leuchtet Peripheriespannung vorhanden Keine Peripheriespannung vor- handen Version: 1.0 AMI8100 ───...
  • Seite 40: Betrieb

    INIT EtherCAT 7.6.1.4 7.6.1.4 Link/Act mit in und out = Anzeige des Kommunikationsstatus Status Leuchtet Link: Verbindung zum ange- schlossenen EtherCAT-Modul; keine Kommunikation Blinkt Act: Kommunikation mit ange- schlossenem EtherCAT-Modul Keine Verbindung zum ange- schlossenen EtherCAT-Modul ─── AMI8100 Version: 1.0...
  • Seite 41: Mechanische Installation

    Servoantriebs negativ beeinflussen. Schläge auf die Welle schaden den Rundlaufeigenschaften des Servoantriebs. Ausreichende Erdung über den Schutzleiter sicherstellen Die thermische Anbindung des Flansches bestimmt die Abgabe der Verlustleistung. Stellen Sie eine ausreichende Erdung über den Schutzleiter oder den Flansch sicher. Version: 1.0 AMI8100 ───...
  • Seite 42: Lagerbelastung Bei Der Montage

    Das Festlager liegt auf der B-Seite des Servoantriebs an und das Loslager auf der A-Seite; Wellenabgangsseite des Servoan- triebs. Es sind keine oszillierenden Lagerbewegungen < 180 ° Wel- lendrehung zulässig. Zur ausführlichen Berechnung der Lagerkräfte an der Welle, nutzen Sie den Beckhoff Last/Kraft Kalkulator. Servoantrieb A-Lager Größen B-Lager Größen...
  • Seite 43: Montieren

    ► Abtriebselement [1] zentriert und gerade auf die Welle [2] setzen ► Unterlegscheibe [3] mit Schraube [4] der Festigkeitsklasse 8.8 und Mutter [5] in das Anzugsgewinde [6] der Welle einsetzen ► Mutter [5] festdrehen Das Abtriebselement wird durch die Mutter auf die Welle aufgezo- gen. Version: 1.0 AMI8100 ───...
  • Seite 44: Demontieren

    8.2.3 lungen. ► Welle entfetten ► Abzieher [3] und Zwischenscheibe [2] in das Anzugsgewinde der Welle eindrehen ► Abzieher komplett auf das Antriebselement [1] aufsetzen ► Abtriebselement [1] mit dem Abzieher [3] von der Welle ziehen ─── AMI8100 Version: 1.0...
  • Seite 45: Elektrische Installation

    Beckhoff liefert vorkonfektionierte Anschlussleitungen. Gegenste- cker gehören nicht zum Lieferumfang. Zur Auswahl der notwendigen Leitungen schauen Sie in die Beckhoff Dokumentationen für An- schlussleitungen [+]. In den Dokumentationen erhalten Sie eine Ge- samtübersicht der lieferbaren Leitungen und Angaben zu den Tech- nischen Daten.
  • Seite 46 Bei Nichtbeachtung ist die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen nicht garantiert. Störungen und Fehlfunktionen sowie Gewährleis- tungsausschluss können die Folge sein. Beckhoff Anschlussleitungen unterscheiden sich in der Art der Ver- legung, in der Anschlusstechnik und im Aderquerschnitt. In der un- tenstehenden Tabelle finden Sie eine Zuordnung der verschiedenen Anschlussleitungen.
  • Seite 47 Gewindegänge am Stecker nicht verschmutzt oder be- schädigt sind ► Stecker [1] gerade auf die Buchse [2] schieben ► Darauf achten, dass der Markierungspunkt [3] nach oben zeigt ► Schraubgewinde [3] in die Buchse eindrehen Version: 1.0 AMI8100 ───...
  • Seite 48 Gewindegänge am Stecker nicht verschmutzt oder be- schädigt sind ► Stecker [1] gerade auf die Buchse [2] schieben Wenn vorhanden: ► Darauf achten, dass der Markierungspunkt [3] nach oben zeigt ► Schraubgewinde [3] in die Buchse eindrehen ─── AMI8100 Version: 1.0...
  • Seite 49: Stecker-Belegung

    Elektrische Installation Stecker-Belegung Beckhoff bietet verschiedene Leistungsstecker, Sensorikstecker und Feedbackstecker an. Alle Stecker entsprechen der Schutzart IP65. Auf dem Gehäuse liegt eine Schutzleiteranbindung nach VDE 0627 Leistung Die folgende Tabelle zeigt die Stecker-Belegung auf der Motorseite für den Leistungsanschluss: 9.2.1...
  • Seite 50: Inbetriebnahme

    Teilen prüfen Konfiguration Beckhoff empfiehlt die Konfiguration von integrierten Servoantrieben der Baureihe AMI812x im Beckhoff TwinCAT 3 Drive Manager 2: • Projekt erstellen und Zielsystem wählen • Geräte durch Scan oder manuell implementieren • Geräte konfigurieren, Servoantrieb bestimmen und einstellen •...
  • Seite 51: Voraussetzungen Im Betrieb

    Sicheren Zustand der Maschine oder Anlage herstellen Stellen Sie sicher, dass der Rotor vollständig zum Stillstand kommt. Bei einer gelösten Haltebremse [+] bewegt sich der Rotor ohne Restmoment. Rotierende Bauteile können zu schweren Verlet- zungen führen. Version: 1.0 AMI8100 ───...
  • Seite 52: Wartung Und Reinigung

    Für die Reinigung verwenden Sie fettlösende und nicht aggressive Reinigungsmittel, wie zum Beispiel Isopropanol. Sie erhalten außer- dem Informationen über Reinigungsstoffe ohne Zulassung. Nicht zugelassen Reinigungsstoffe Chemische Formel 11.1.1 Anilinhydrochlorid Brom Natriumhypochlorid; Bleichlauge NaCIO Quecksilber-II-chlorid HgCl Salzsäure ─── AMI8100 Version: 1.0...
  • Seite 53: Intervalle

    „MobilgreaseTM FM22“ von Firma Mobil Bei Beschädigung und Druckabfall: Wellendichtring austauschen Leitungen Regelmäßige Abstände Sichtprüfung durchführen und auf Beschädigungen prüfen Bei Bedarf: Leitungen austauschen 5 Millionen Biegezyklen Leitungen austauschen Buchsen 500 Zyklen Bei Beschädigung: Beckhoff Service kontaktieren Version: 1.0 AMI8100 ───...
  • Seite 54: Zubehör

    Belastung der Loslagerung auf dem Wellenende-A überschreiten. Ein Getriebe dient zur Übertragung eines Kraftmoments oder Dreh- moments und wird am Servoantrieb als Abtriebselement eingesetzt. Informationen zu Flanschgrößen für Kombinationen von Servoan- trieb und Getriebe erhalten Sie im Kapitel: Typenschlüssel. ─── AMI8100 Version: 1.0...
  • Seite 55: Außerbetriebnahme

    Verletzungen führen kann. Hei- ßes Öl kann zu schweren Verbrennungen führen. Keine Komponenten aus den Produkten entfernen Ein Ausbau von Komponenten ist nur durch die Beckhoff Automati- on GmbH & Co. KG zulässig. Für Rückfragen den Beckhoff-Service kontaktieren.
  • Seite 56: Entsorgung

    Zubehör zur fachgerechten Entsorgung zurückgeben. Die 13.2.1 steller Transportkosten werden vom Absender übernommen. Senden Sie die Altgeräte mit dem Vermerk „zur Entsorgung“ an: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Gebäude „Service“ Stahlstraße 31 D-33415 Verl Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Kontakt zu einem zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb für Elektro-Altgeräte und Elektronik-Altgerä-...
  • Seite 57: Richtlinien Und Normen

    Prüfstellen Die Servoantriebe fallen nicht in den Geltungsbe- 14.3 reich der Maschinenrichtlinie. Beckhoff Produkte sind jedoch vollständig unter Ein- haltung aller relevanten Bestimmungen für Perso- nensicherheit und dem Einsatz in einer Maschine oder Anlage ausgelegt und bewertet. Die Servoantriebe erfüllen alle Anforderungen der Eurasischen Wirtschaftsunion.
  • Seite 58: Eu-Konformität

    Richtlinien und Normen EU-Konformität Bereitstellung 14.4 Die Beckhoff Automation GmbH & Co. KG stellt Ihnen gerne EU- Konformitätserklärungen und Herstellererklärungen zu allen Pro- dukten auf Anfrage zur Verfügung. Senden Sie Ihre Anfrage an: info@beckhoff.com CCC-Konformität Export in Chinesischen Wirtschaftsraum 14.5...
  • Seite 59: Index

    Leitungen  46 Auswählen  46 Lieferumfang  31 Zielgruppe  8 Zubehör Anschlussleitungen  54 Motor Getriebe  54 Demontieren  55 Wellendichtring  54 Elektrisch Installieren  45 Entsorgen  56 In Betrieb nehmen  50 Lagern  32 Mechanisch Installieren  41 Transportieren  32 Piktogramme  10 Version: 1.0 AMI8100 ───...
  • Seite 61: Mehr Informationen

    Mehr Informationen: www.beckhoff.de/AMI8100 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl Deutschland Telefon: +49 5246 9630 info@beckhoff.de www.beckhoff.de...

Inhaltsverzeichnis