Sicherheitshinweise Samplefit CSA420 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Die pneumatisch gesteuerte Probenahmearmatur Samplefit CSA420 ist für die automatische Probe- nahme in Behälter und Rohrleitungen konzipiert. Durch die konstruktive Ausführung ist ein Betrieb in druckbeaufschlagten Systemen möglich (siehe Technische Daten). Eine andere als die beschriebene Verwendung stellt die Sicherheit von Personen und der gesamten Messeinrichtung in Frage und ist daher nicht zulässig.
Samplefit CSA420 Sicherheitshinweise Sicherheitszeichen und -symbole Struktur, Signalwörter und Farbkennzeichnung der Warnhinweise folgen den Vorgaben in ANSI Z535.6 ("Product safety information in product manuals, instructions and other collateral materials"). Struktur des Hinweises Bedeutung Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation GEFAHR aufmerksam.
Identifizierung Samplefit CSA420 Identifizierung Typenschild Folgende Informationen können Sie am Typenschild ablesen • Herstellerangaben • Bestellcode • Erweiterter Bestellcode • Seriennummer • Einsatzbedingungen • Sicherheitshinweis-Symbole Vergleichen Sie den auf dem Typenschild angegebenen Bestellcode mit Ihrer Bestellung. Lieferumfang Der Lieferumfang besteht aus: •...
Samplefit CSA420 Montage Montage Warenannahme, Transport, Lagerung • Achten Sie auf unbeschädigte Verpackung! • Teilen Sie Beschädigungen an der Verpackung Ihrem Lieferanten mit. Bewahren Sie die beschä- digte Verpackung bis zur Klärung auf. • Achten Sie auf unbeschädigten Inhalt! • Teilen Sie Beschädigungen am Lieferinhalt Ihrem Lieferanten mit. Bewahren Sie die beschädigte Ware bis zur Klärung auf.
• Triclamp-Anschluss DN 50, DIN 32676 a0015886 Abb. 4: Einbaubedingungen für Probenahmearmatur Samplefit CSA420 Beachten Sie beim Einbau der Armatur in Rohrleitungen folgende Punkte: • Der beste Installationsort ist im Steigrohr (Pos. 2). Auch die Installation im horizontalen Rohr (Pos. 1) ist möglich.
Eine vollständige Probenahmeeinrichtung für Druckrohrleitungen besteht aus: Liquistation CSF48 und Probenahmearmatur Samplefit CSA420 mit: • Controller mit Display, Softkeys und Navigator • Probenahmearmatur Samplefit CSA420 je nach Ausführung für 10 ml, 30 ml oder 50 ml Probe- volumen • Probenflaschen in PE oder Glas für Probenaufbewahrung •...
Samplefit CSA420 Montage 3.3.2 Einbau der Armatur in den Prozess HINWEIS Beachten Sie die Einbaulage der Armatur. • Damit das Medium problemlos zum Probenehmer gelangt, muss der Mediumauslass nach unten zeigen. Je nach Prozessanschluss beachten Sie: • Kontrollieren Sie vor dem Einbau die Flanschdichtung zwischen den Flanschen.
Montage Samplefit CSA420 3.3.4 Druckluftanschluss Druckluftanschluss an Probenehmer CSF48: a0016634 Abb. 7: Druckluftanschluss Kolben einfahren Kolben ausfahren Optionaler Anschluss einer externen Druckluftquelle Die Druckluftsteuerung erfolgt im Probenehmer CSF48. Bei Probenehmer ohne internen Kompressor wird die externe Druckluftversorgung an Schlauch "C"...
Montage Samplefit CSA420 3.3.7 Anschluss der elektrischen Endlagenschalter Wie die pneumatischen, haben auch die elektrischen Endlagenschalter die Funktion von Steuerele- menten und bestimmen die Verfahrensschritte. 11 12 13 14 – – a0017633 Abb. 10: Elektrische Endlagenschalter Endlagenschalter "Armatur Pause" Endlagenschalter "Armatur Probenahme"...
Samplefit CSA420 Montage Reinigung 3.4.1 Spülen mit Luft (optional) Schließen Sie die Druckluftleitung an den dafür vorgesehenen Spülstutzen am Ventil an. Betreiben Sie den Spülluftanschluss des Ventils mit einem Luftdruck von 2 ... 4 bar (29 ... 58 psi). Schließen Sie das Ventil am Probenehmer am Binärausgang 1 (Klemmen 145/146) an.
Inbetriebnahme Samplefit CSA420 Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme vergewissern Sie sich, dass: • alle Dichtungen korrekt sitzen (an der Armatur und am Prozessanschluss) • die Probenleitung syphonfrei angeschlossen ist. WARNUNG Fehlerhafter Anschluss des Mediums an der Armatur Gefahr des Austretens von Medium •...
Samplefit CSA420 Wartung Wartung WARNUNG Verletzungsgefahr durch ausströmendes Medium! • Stellen Sie vor jeder Wartungsmaßnahme sicher, dass die Prozessleitung drucklos, leer und gespült ist. Reinigung der Armatur Für stabile und sichere Probenahme muss die Armatur regelmäßig gereinigt werden. Häufigkeit und Intensität der Reinigung sind abhängig vom Medium.
Wartung Samplefit CSA420 Austausch der Dichtungen Um die Dichtungen der Armatur auszutauschen, müssen Sie den Prozess unterbrechen und die Armatur komplett ausbauen. VORSICHT Verätzungen oder Verbrennungen durch Mediumsreste • Tragen Sie Schutzhandschuhe und Schutzbrille. Vorbereitung: Unterbrechen Sie den Prozess. Achten Sie auf Mediumsreste, Restdruck sowie erhöhte Tem- peraturen.
Seite 19
Samplefit CSA420 Wartung Nur Ausführung mit Flansch: Schrauben Sie die Dichtleiste ab (Pos. 1). Entnehmen Sie Flansch und Dichtleiste. Für alle Ausführungen: Lösen Sie die vier Verbindungsschrauben (Pos. 3) aus der Unterseite des Probengehäuses. Ziehen Sie den Druckzylinder (Pos. 4) nach oben ab.
Seite 20
Wartung Samplefit CSA420 Austausch der Dichtungen Versehen Sie die neuen Dichtungen mit einem dünnen Fettfilm (z.B. Syntheso Glep1). Tauschen Sie nun die in (Abb. 20) gezeigten O-Ringe aus. Bauen Sie die Armatur wieder zusammen. a0016387 Abb. 20: Position der O-Ringe Probengehäuse Triclamp...
Störungsbehebung Samplefit CSA420 Störungsbehebung Austausch beschädigter Teile WARNUNG Gefährdung durch unsachgemäße Reparatur • Beschädigungen an der Armatur, die die Drucksicherheit beeinträchtigen, dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal behoben werden. • Im Anschluss an jede Reparatur und Wartungstätigkeit muss durch geeignete Maßnahmen geprüft werden, dass die Armatur keine Undichtheiten aufweist.
Im Fall einer Reparatur, Werkskalibrierung, falschen Lieferung oder Bestellung muss das Produkt zurückgesendet werden. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen und aufgrund gesetzlicher Bestim- mungen ist Endress+Hauser verpflichtet, mit allen zurückgesendeten Produkten, die mediumsbe- rührend sind, in einer bestimmten Art und Weise umzugehen.