Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxview 40010 Roam Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Weshalb verliere ich die Verbindung zu meiner Roam, wenn ich mich außerhalb der Reichweite der
WLAN-Quelle, die von der Roam benutzt wird, aufhalte?
Die Roam wird die WLAN-Quelle, die Sie in der Web-Benutzeroberfläche eingerichtet haben, automatisch
erkennen und sich mit ihr verbinden. Wenn die Roam erkennt, dass das Netzwerk verfügbar (bzw. nicht
verfügbar) ist, wird der Router von dem 3G-/4G-Betrieb in den WLAN-Betrieb wechseln (oder umgekehrt).
In diesem kurzen Moment empfängt der Router kein Signal. Aus diesem Grund trennen einige Geräte ihre
Verbindung zum Router. Verbinden Sie sich in diesem Fall einfach erneut mit dem Roam-Hotspot. Danach
sollte alles wieder normal funktionieren.
Wenn Sie erfahren möchten, wie der Roam-Router WLAN oder 3G/4G nutzt, um eine Internetverbindung
aufzubauen, können Sie auf Seite 22 nachschlagen.
11. Ich halte mich wieder an einem Ort auf, an dem ich bereits über der Roam mit dem WLAN verbunden
war. Weshalb verbindet sich meine Roam nicht automatisch?
Wenn Sie einen bestehenden WLAN-Hotspot als Verbindungsquelle benutzen, wird die Roam nur den letzten
verwendeten WLAN-Hotspot abspeichern. Wenn Sie sich an einem Ort aufhalten, an dem Sie sich längere Zeit
nicht aufgehalten haben, müssen Sie die Web-Benutzeroberfläche aufrufen, um die neuen WLAN-Daten
einzugeben. Auf Seite 24 können Sie mehr darüber erfahren.
Wenn der Ort, an dem Sie sich erneut aufhalten, der Ort ist, an dem Sie das letzte Mal eine WLAN-Quelle mit
Ihrem Roam-Router benutzt haben und sich in der Reichweite der WLAN-Quelle befinden, versuchen Sie, den
Router erneut zu booten. Er sollte sich nun automatisch verbinden.
Wenn dies nicht funktioniert, kann es sein, dass das Passwort der WLAN-Quelle verändert wurde. Wenn dies
der Fall ist, müssen Sie sich in der Web-Benutzeroberfläche anmelden und das Passwort aktualisieren. Sie
können die entsprechenden Anweisungen auf Seite 24 finden.
12. Die Auswahlmöglichkeiten in der Benutzeroberfläche reagieren nicht?
Für die Verwendung der Benutzeroberfläche empfehlen wir ausschließlich diese mit dem Google Chrome oder
Firefox Browser zu öffnen. Wenn Sie einen anderen Browser verwenden und Probleme bei der Bedienung
auftreten, können Sie versuchen länger auf die gewünschte Auswahl zu drücken um den entsprechenden
Menüpunkt zu öffnen.
13. Der Router wurde mit einem WLAN-Hotspot verbunden aber er stellt keine Internetverbindung her.
- Es ist möglich, dass die IP Adresse des Router zufällig dieselbe ist wie von dem verbundenen WLAN-Hotspot.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 23.
- Wenn diese Änderung nicht funktioniert, ist der WLAN-Hotspot mit dem Sie verbunden sind möglicherweise
zu langsam oder sogar unbrauchbar. Sie können versuchen die Distanz zu dem WLAN-Hotspot zu verringern.
Sollte das auch keinen Erfolg bringen, ist der WLAN-Hotspot zu langsam; die über die Roam empfangene
Interne verbindung ist nur so gut wie der WLAN-Hotspot sie ausgibt.
14. Sie können die WebUI nicht über die 192.168.1.1 erreichen.
- Stellen Sie sicher, dass das Endgerät mit dem Sie mit dem Router verbunden sind auch das WLAN Signal vom
Router erhält.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die LAN IP Adresse nicht geändert haben, sollten Sie das gemacht haben,
verwenden Sie nun die aktuelle LAN IP Adresse um Zugriff auf die WebUI zu erhalten.
15. Warum sagt mein Apple-Gerät, dass das Roam-WLAN eine schwache Sicherheit hat?
Seien Sie zunächst versichert, dass diese Nachricht kein Grund zur Sorge ist und Ihre Wi-Fi-Verbindung immer
noch absolut sicher ist. Standardmäßig verwendet der Roam-Router WPA2-PSK als Wi-Fi-Sicherheitsstandard.
Als neue Standards auftauchen, hat Apple Schwachstellen im WPA2-PSK-Verschlüsselungsstandard
hervorgehoben. Daher markieren Geräte unter IOS 14 oder neuer dies mit der Meldung "Schwache Sicherheit".
In Wirklichkeit bleibt dieses Protokoll sicher und ist der Standard, den die meisten Router auf dem heutigen
Markt verwenden.
Das neuere Sicherheitsstandard ist WPA3. Maxview arbeitet mit Teltonika zusammen, um sicherzustellen, dass
dieses Protokoll eingehalten wird eingeführt, wenn verfügbar.
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis