Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Für Perfekte Bindeergebnisse - FORMATIC Fastback 20E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
XIV
TIPPS FÜR PERFEKTE BINDEERGEBNISSE
1. Gerade Kanten
Achten Sie bevor Sie das Dokument binden darauf, dass die
Seiten Ihres Buches bündig aufeinanderliegen. Klopfen Sie es
vor dem Bindevorgang auf einer ebenen Oberfläche auf und
stellen das Dokument rechtsbündig in das Bindegerät.
2. Achten Sie auf die Laufrichtung des Papiers
Die Laufrichtung des Papiers sollte parallel zum Binderücken
verlaufen. Jede Papiersorte besitzt eine Laufrichtung – die aus
der Ausrichtung der Papierfasern resultiert. Verläuft diese Lauf-
richtung parallel zu der langen Seite, nennt man dies „schmale
Bahn". Bei einer Parallelität zur kurzen Seite spricht man von
einer „breiten Bahn".
ABBILDUNG 40
Ein Blatt Papier lässt sich immer leichter in der Laufrichtung
biegen. Testen Sie es selbst. Halten Sie ein Blatt Papier mit den
Fingerspitzen fest und biegen es einmal in der Laufrichtung und
einmal in der entgegengesetzten Richtung (siehe Abbildung 40).
Die meisten Kopierpapiersorten sind Breitbahn-Papiere, so
dass Sie beim eigentlichen Bindevorgang keinerlei Probleme
haben sollten. Breitbahn-Papiere garantieren perfekte Binde-
ergebnisse. Leider sind einige Papiersorten noch Schmalbahn-
Papiere. Bevor Sie große Mengen dieser Papiersorte binden,
sollten Sie diese testen.
3. Hinweis zur Verwendung von Registern
Register können das Erscheinungsbild und die Funktionalität Ihrer
Bindungen noch verbessern. Auch, wenn sich Registerblätter in
der Regel gut einbinden lassen, sollten Sie sich vorab an uns
wenden, um das optimale Material für die auszuwählen. Einige
Materialien, besonders die an der Bindekante mit Kunststoff
verstärkten Registerblätter, können zu nicht zufriedenstellenden
Bindeergebnissen führen. Daher empfehlen wir Ihnen im
Vorfeld einige Testbindungen durchzuführen.
4. Abkühlen des Dokumentes
Entnehmen Sie nun das gebundene Buch und stellen Sie es mit
der gebundenen Kante zuerst für zwei bis drei Minuten in den
Kühlständer. (Für eine optimale Haltbarkeit der Bindung sollten
Sie fünf Minuten abwarten).
5. Recycling
Fastback Bindungen können vollständig recycelt werden. Sie
können Ihre Bindungen einfach in der Papiertonne entsorgen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis