Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstellen Eines Perfectback Buches - FORMATIC Fastback 20E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG: Laserbedruckte Kopien und Aus-
drucke eines Farbdruckers können durch die
entstehende Hitze einer Perfectback Bindung
beschädigt werden. Ausdrucke eines Digital-
druckers widerstehen durch Hinzunehmen
einer Schutzseite der Temperatur - für weitere
Informationen kontaktieren Sie bitte unsere
Service-Hotline.
HINWEIS: Die meisten Papiersorten sind für
Perfectback-Bindungen geeignet. Sollten Sie
sich jedoch nicht sicher sein, empfehlen wir
mit ein paar Blättern eine Probebindung zu
erstellen.
XI

ERSTELLEN EINES PERFECTBACK BUCHES

Sie können mit der Fastback Bindemaschine Modell 20E mühelos
Paperback Bindungen erstellen. Hierbei bilden der Binderücken
sowie die Vorder- und Rückseite eine Einheit. Mithilfe der Perfect-
back Binderücken können Sie Vollumschlagbindungen erstellen,
die Sie vorab individuell mit einem Druck versehen können.
Für das Erstellen einer Perfectback Bindung benötigen Sie unser
Rillgerät Scorer, um die Umschläge auf die erforderliche Rücken-
breite zu rillen. Der Scorer ist einfach zu bedienen und ermöglicht
Ihnen einwandfreie Perfectback Bindungen.
Anleitung zum erstellen eines Perfectback Buches:
1. Nehmen Sie den zu bindenden Buchblock und klopfen Sie
diesen noch einmal auf einer ebenen Fläche auf, so dass die
Seiten bündig aufeinander liegen. Stellen Sie ihn ohne Hinzu-
nahme des Umschlags rechtsbündig in das Bindegerät (siehe
Abbildung 16).
2. Sobald der Buchblock bündig an der rechten Kante der Binde-
maschine anliegt, können Sie die grüne Binde-Taste drücken
ABBILDUNG 16
(Abbildung 17).
3. Legen Sie nun den LF oder PS Binderücken in der angegebenen
Rückenbreite mit der Klebeseite nach oben in den Binde-
rückeneinzug.
4. Wenn sich die Buchklammern öffnen, können Sie das gebun-
dene Dokument entnehmen und es für einige Minuten in den
Kühlständer stellen.
HINWEIS: Lehnen Sie das Buch direkt gegen den Kühlständer.
ABBILDUNG 17
Sollten sich noch weitere Dokumente im Kühlständer befinden,
stellen Sie ihr gerade gebundenes Buch hinter die bereits abge-
kühlten Bindungen (siehe Abbildung 18).
5. Das Dokument sollte etwa zwei bis drei Minuten abkühlen. In
der Zwischenzeit können Sie den passenden Umschlag aus-
wählen. Stellen Sie sicher, dass dieser in Bezug auf seine Rü-
ckenbreite breit genug für das gebundene Dokument ist.
6. Nun müssen Sie Ihren Umschlag mit den für die Rückenbreite
ABBILDUNG 18
des Buchblocks erforderlichen Rillungen versehen. Eine
Doppelrillung auf der Vorder- sowie Rückseite des Umschlages
erleichtert später das Aufschlagen der Bindung (siehe Abbildung
19). Durch das einzigartige Design des Scorers gelingt die
Rillung in nur wenigen Sekunden.
7. Legen Sie nun die Bindung in den gerillten Umschlag ein und
kontrollieren Sie erneut, ob die Rückenbreite passend gerillt
worden ist. Falten Sie nun den Umschlag entlang der Rillungen
(siehe Abbildung 19).
ABBILDUNG 19
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis