Image Streifen
TA Umschlag
Image
Einstellungen
TA Einstellungen
XI
ERSTELLEN EINES PERFECTBACK BUCHES
Perfectback TA erstellen:
Perfectback TA Strips (temperature ac-
tivated)
Mit den Perfectback TA Binderücken wird
Ihr Vollumschlag mit einem über Tempe-
ratur aktivierten Kleber an den Buchblock
gebunden. Genauso wie die Bindung Ihres Buchblocks wird auch
die endgültige Bindung mit einem Fastback-Bindegerät ausgeführt.
ABBILDUNG 25
Der Vollumschlag wird komplett an den gebundenen Rücken Ihres
Buchblocks gebunden (siehe Abbildung 25). Wärmeempfindliche
Materialien oder -druckverfahren des Paperback Buchumschlages
sind für dieses Verfahren nicht geeignet.
8.
Nehmen Sie Ihr gebundenes Dokument aus dem Kühlständer
und ziehen Sie das komplette Trennpapier des Binderückens
ab (siehe Abbildung 26). Wenn sich das Trennpapier nur
schwer ablösen lässt, muss der Leim noch weiter auskühlen.
ABBILDUNG 26
In diesem Fall stellen Sie das Buch zurück in den Kühlständer
und versuchen es nach ein paar Minuten erneut.
9.
Legen Sie Ihr gebundenes Dokument in den Umschlag ein
Editierung
und stellen Sie sicher, dass die gebundene Kante des Buch-
blocks mit der Rillung des Umschlages abschließt.
10. Wählen Sie im Hauptmenü den Modus „TA Umschlag" (siehe
Anleitungen
Abbildung 27). Im Menüpunkt „TA Einstellungen" können Sie
ABBILDUNG 27
vorab diverse Funktionen auswählen.
11. Stellen Sie nun das Dokument mit Umschlag in die Binde-
maschine (siehe Abbildung 28) und achten Sie darauf, dass
dieser nicht verrutscht. Drücken Sie die Binde-Taste um die
Buchklammern zu schließen; der Bindevorgang beginnt.
12. Wenn sich die Buchklammern öffnen, können Sie das gebun-
dene Dokument entnehmen und es für einige Minuten in den
Kühlständer stellen.
ABBILDUNG 28
HINWEIS: Lehnen Sie das Buch direkt gegen den Kühlständer.
Sollten sich noch weitere Dokumente im Kühlständer befinden,
stellen Sie ihr gerade gebundenes Buch hinter die bereits abge-
kühlten Bindungen (siehe Abbildung 29).
13. Nun können Sie abschließend die Kanten passend schneiden.
ABBILDUNG 29
- FORTSETZUNG -
11